dessau wörlitzer gartenreich (87)
Dessau-Roßlau: 06846 | Frühling im Georgium Dessau
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr,
Wünscht Ihr
Wolfgang Rust
www.georgengarteninfo.de
Frohe Weihnachten, Hyvää joulua, с Рождеством, З Різдвом Христовим, Merry Christmas,
Geburtstag der Erbprinzessin Leopold von Anhalt.
Heute hat eine bekannte Person aus Dessau (Sachsen-Anhalt) Geburtstag.
In Groß Britannien spricht man drüber seine Königin.
In Sachsen Anhalt nicht, man hat noch nicht mal Interesse an richtiger Geschichtsschreibung und kein Interesse an einer Gedenktafel, wie auf der Webseite des letzten Zeitzeugen.
Weisen Sie mal einen Ausländer auf etwas hin? Ignorieren und...
amerikanisch
In 3 days a famous person from Dessau (Saxony-Anhalt) will have a birthday.
People talk about it in Great Britain.
Not in Saxony-Anhalt, you are not even interested in correct historiography or in a memorial plaque, as on the website of the last contemporary witness.
Do you ever tell a foreigner about something? Do you sometimes ignore and discriminate against a colored person?
Then there are high...
In 6 Tagen hat eine bekannte Person aus Dessau (Sachsen-Anhalt) Geburtstag.
In Groß Britannien spricht man drüber.
In Sachsen Anhalt nicht, man hat noch nicht mal Interesse an richtiger Geschichtsschreibung und kein Interesse an einer Gedenktafel, wie auf der Webseite des letzten Zeitzeugen.
Weisen Sie mal einen Ausländer auf etwas hin? Ignorieren und diskriminieren Sie mal einen Farbigen?
Dann gibt es hohe...
Gedenk-Kultur? oder nur was zugelassen wird Kultur?
Leider antworten die dafür zuständigen Menschen auf den Vorschlag der Gedenktafel nicht.
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder zu Eitel Herr oder Frau Doktor?
Oder zu sehr SED geprägt?
Es kann nicht sein, das eine Welt offene Gesellschaft zelebriert wird und Zeitzeugen immer noch ignoriert und somit diskriminiert werden!
Sie meinen das gibt es nicht?
Hier...
Gedanken zum 07. März
Durch die Thermik, die die Hitze der Bomben-Nacht verursachte, driftete die Fliegerbombe vom Kurs ab und „kratze“ nur am Mausoleum.
Der Kuppelbau überstand den zweiten Weltkrieg, und war vollkommen komplett eingerichtet.
So wurde das Mausoleum nach dem Krieg als Kirche genutzt. Und später von der ev. Kirche mit geplündert, doch was steht bei 2. Moses 20 11-18? Dem Gesetz der Christen?
Doch lesen Sie...
Ähnliche Themen zu "dessau wörlitzer gartenreich"
Ich war bis zur 10 Klasse nicht in der FDJ, weil mir das verbiegen der alt her gebrachten Weihnachtslieder nicht gefallen hat, und noch so manche Ansichten, die wir zu übernehmen hatten, für mich gab es schon immer nur ein Deutschland. Nur dem Mann meiner Cousine ist es zu verdanken, das ich bei den Aktivitäten der FDJ mitgemacht habe, er sagte das ist etwas, das erlebt man nicht alle Tage, das ging mir beim Mausoleum zu...
Wolfgang Rust Das ist ein Foto aus der Johannis Kirche, das Kreuz und der Altar, stammen aus dem Mausoleum, angeblich soll er wieder im Dessauer Mausoleum sein?
ein Taxus kann 1000 Jahre alt werden, doch das was ich erlebe, das ist Grünpflege ala Bundestag, Von nichts eine Ahnung und einfach machen, und heraus kommt dann so etwas, das aussieht wie drei Zahnstocher in die Erde gesteckt, schade auch um das Desinteresse zur Bewahrung historischer Geräte und Gebäude
Wenn man Falschaussagen tätigt, dann wird man geblockt oder schlimmer, wenn die Stadt das tut, dann ist es Rechtens? Mit dem rot unterstrichenen Wort ignoriert und diskriminiert die Stadt öffentlich noch lebende Zeitzeugen, und das legal, mit falschem Spiel und im Einklang mit der ev. Kirche, doch wie heißt es beim 2. Moses 20 11-18? Du sollst kein falsch Zeugnis reden.., und was tut die Stadt und die Kirche? genau dieses....
Dessau-Roßlau: 06844 | Schnappschuss
bei freundlichem Wetter im Wörlitzer Park
(Beschriftung erfolgt!)
Dessau-Roßlau: Luisium | Besonders bei erstmaligen Ausflügen oder Reisen erstelle ich mir meist vorher einen Kartenplan.
Der Parkplan von Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt genügte mir nicht
So habe ich mir auch für Waldersee vorher am Computer einen weiteren zusammengebastelt. In meinem zweiten Teil stelle ich ihn mit Bild 2 vor.
Eiskalte Frühlingswanderungen in Dessau-Waldersee - ❷ Schlosspark Luisium (Nord- und...
Dessau-Roßlau: Luisium | Es ist nie, es ist nie es ist nie zu spät – auch nicht für mich.
Danke liebe Frau, dass Du mir einen Tag die Hausarbeit Aufgaben reduziert und mir Ausgang gewährt hast.
Seit zwei Jahren hatte ich mir nämlich fest vorgenommen nach Wörlitz endlich auch die anderen Regionen des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches kennenzulernen (Theorie und Praxis liegen oft weit auseinander).
So eine tolle Gelegenheit wie das gestrige saukalte,...
Dessau-Roßlau: Luisium | Schnappschuss
Oranienbaum-Wörlitz: Chinesisches Haus | Von der Pagode ging es weiter zum Chinesischen Haus.
Seit ich gelesen hatte, dass die Innenausstattung des Chinesischen Hauses um ein außergewöhnliche Objekt ergänzt wurde - der Rekonstruktion einer 1,40 m hohen Statuette einer sogenannten nickenden Chinesin –wollte ich seit Wochen unbedingt in das Haus. Sie hat ihr Vorbild in Amsterdam (eine solche stand aber auch früher in Oranienbaum).
Quelle: Die nickende Chinesin
Der...
Oranienbaum-Wörlitz: Pagode | Einmal im Jahr, am zweiten Sonnabend im August, erinnert der Gartenreichtag mit zahlreichen Veranstaltungen an den Geburtstag von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (10. August 1740).
Ich nutzte diese Gelegenheit mit meiner Frau am 12. August gleich mehrmals:
★ 11.00 – 14.50 Uhr "ARCHITEKTOUR - mit Fürst Franz auf Grand-Tour"
★ 11.00 – 16.00 Uhr Öffnung des Chinesischen Hauses und der Pagode in...
Oranienbaum-Wörlitz: Parkanlage Sieglitzer Berg | Treffpunkt dazu am 12. August 10 Uhr bei der Solitude; Preis: 7,50 €.
Die Parkanlage Sieglitzer Berg entdeckt man am besten auf dem Fahrrad. Ich war stattdessen gestern von Vockerode aus auf dem Elbdamm hingewandert.
Start und Endpunkt meiner Tour war das „Rauhe Wallwachhaus“, welches auch den Namen "Eremitenkapelle" trägt,
Es wurde um 1775 am nordwestlichen Ende des Krägesees errichtet. Neben dem Wachhaus führt eine...
Wer weiß wo man deutsche Geschichte vergammeln lässt?
Oranienbaum-Wörlitz: 06785 | Wörlitz am 08.11.2016
Roland und ich verabredeten uns im Wörlitzer Park, um Herbstmotive zu fotografieren. Das Wetter dafür bot sich an. Die Sonne schien einige Zeit und somit hatten wir gute Voraussetzungen zum fotografieren.
Es ist zu komisch, Zeitzeugen, die es nachweisen können, die sich ausweisen, sprich, legitimieren können, wird ein Hausverbot erteilt und nun fragt man Außenstehende nach Lösungen,
Heute am 13.06. hat Dessaus letzte Prinzessin Geburtstag.
Dessau hat es aber nicht für nötig Zeitzeugen anzuerkennen.
Man spricht davon, das man gegen Diskriminierung sei?
Das man das Grundgesetz achtet?
Und wieso ignoriert und diskriminiert man Zeitzeugen immer noch?
In einer Diktatur ist das ja schon im Namen drin, da wird diktiert was man glauben soll. Wer nicht mit macht, was passiert dann ,......
Ein Dr. auch...