Deister-Spaß (47)
"Warum in die Ferne schweifen? Siehe, das Gute liegt so nah“
Eine der schönsten Perlen in der Umgebung!
Auf der Fahrt von Lauenau nach Rodenberg machten wir einen Halt an der wohl ältesten Kirche im Schaumburger Land. Ein imposanter 45m hoher Turm krönt den Kirchenbau aus dem 9ten Jahrhundert! In der Außenempore hat die Familie Von Münchhausen seit dem 14ten Jahrhundert ihre Begräbnisstätte. Der Name – Von Münchhausen hat...
Wie wäre es mal mit einem Tagesausflug an den Deister? Die neueste Ausgabe unseres Magazins Deister-Spaß ist da - mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in den Deisterkommunen, den schönsten Wanderwegen und vielen Tipps und Terminen für das Jahr 2013 am Deister.
Das Magazin, in dem auch etliche Fotos von myheimat-Autoren enthalten sind, ist ab sofort kostenlos an vielen Auslagestellen erhältlich, u.a. in den...
Wie wäre es mit einem Ausflug an den Deister? Tipps für Wanderwege, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen gibt es im Deister-Spaß, dem Ausflugsmagazin von Calenberger Zeitung, Deister-Anzeiger und Schaumburger Nachrichten. Das Magazin ist kostenlos an vielen Auslagestellen erhältlich - und zum am Bildschirm lesen und herunterladen auf www.deister-spass.de. Die Website ist ganz neu gestaltet und ermöglicht jetzt auch einen...
Es ist wieder Zeit für den Deister-Spaß! Am 23. März erscheint die dritte Ausgabe des Ausflugsmagazins der Heimatzeitungen. Ihr könnt Euch an den Vorbereitungen beteiligen - und eine Familienjahreskarte für das Wisentgehege in Springe gewinnen. Teilnahmeschluss ist der 21. Februar.
Im Deister-Spaß findet Ihr wieder viele Informationen zu Wanderstrecken im Deister sowie den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen...
In der zweiten Ausgabe vom „Deister-Spaß“ hat mich der Wandertipp 4 auf Seite 20: „Klein Amerika, Walterbachtal und Nienstedt“ so inspiriert, dass ich diese Wanderung unbedingt machen wollte. Mit dem Titel verband ich eine große Erwartung „Klein Amerika“ im Deister?
Am 20 August machte ich mich mit meinem Mann beim Sonnenschein auf den Weg nach „Klein Amerika“ Die Zufahrt dorthin, von Gehrden aus, fand ich faszinierend....
Barsinghausen: Forellenteich | Ja,wir haben uns endlich einmal durchgerungen zum Forellenteich zu gehen.Außerdem wollte ich den bunten Herbstwald sehen,da wir im September immer nach Spanien fahren,nehmen wir jetzt die Gelegenheit war.Am Fußball Verbandsheim wurde das Auto geparkt,Nuri kam an die Leine und schon ging es Richtung Teich.Was war das schön,die bunten Bäume,die raschelnden Blätter und kaum Leute zu sehen.Der Blume Stollen war fast...
Springe: Am Markt | So macht die Vielfalt am Deister Spaß
Ähnliche Themen zu "Deister-Spaß"
Springe: Parkplatz Sophienhöhe | Wer nicht gleich dazukommt, seine Maibilder von einem Spaziergang am Deisterrand abzuspeichern, hat alle Mühe, dies mehr als einen Monat später noch zu erklären. Aber ein Jahr warten? Das macht auch keinen Spaß. Also denkt Euch, es wäre noch der Wonnemonat Mai, Bärlauch, Waldmeister und Weißdorn stehen in schönster Blüte, und der hannoversche Hausberg (wie ich diesen Begriff im Norden hasse) lädt zum Deister-Spaß ein. An...
Bad Münder am Deister: Rohmelbad | Es ist nur drei Jahre jünger als ich, kann aber im Gegensatz zu mir von Heilquellen zehren. Das Rohmelbad in Springes Nachbarstadt Bad Münder speist sich aus mineralhaltigem Wasser der Mühlenworthquelle. Das erfrischende und belebende Nass enthält Natrium, Kalzium und Sulfat, worauf auf der Webseite des Rohmelbads als besonderes Plus verwiesen wird.
Die kleine Kurstadt westlich von Springe würde im Ranking der hannoverschen...
Ein Ausflug in den Deister gefällig? Im Magazin Deister-Spaß beschreiben Zeitungsredakteure die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Deisterregion. Dazu empfehlen Deisteraner ihre Lieblingsziele und geben Insidertipps. Außerdem gibt es einen Veranstaltungskalender und neu: Wanderexperten aus der Region schlagen Routen für Anfänger und Geübte vor.
Das 76 Seiten starke Magazin wird von der Calenberger Zeitung, dem...
Barsinghausen: Besucherbergwerk | Unser Treffpunkt war heute das Besucherbergwerk Klosterstollen.
Nachdem wir uns in der ehemaligen Waschkaue heute Bergbaumuseum die Ausstellungsstücke angesehen hatten begann unser Grubenführer Klaus Krull mit seinem Vortrag über den Kohleabbau in Barsinghausen.
Über 100 Jahre bis zur Stilllegung im Jahre 1957 wurde hier die hochwertige Wealden Kohle gefördert.
Der 1856 aufgefahrene Klosterstollen präsentiert sich heute...
Im vergangenen Jahr hatte der Deister-Spaß seine Premiere: Ein kostenloses Hochglanzmagazin im Format A5 mit Tipps und Terminen für einen Ausflug in den Deister. Geschrieben wird es von Redakteuren der HAZ/NP-Heimatzeitungen Deister-Anzeiger und Calenberger Zeitung. Jetzt ist die zweite Ausgabe in Planung - und dafür bitten wir Euch um Mithilfe.
Ein wesentlicher Bestandteil des Magazins sind die Tipps der Deisteraner....
Diesen Beitrag schreibe ich nicht als Teammitglied, sondern als myheimat-Nutzer. Denn als solcher habe ich gerade die neue Funktion ausprobiert, um myheimat-Inhalte auf eine andere Internetseite einzubinden. Und ich bin begeistert, wie einfach das ging und wie flexibel der Kasten mit den myheimat-Inhalten (Fachjargon: Widget) anzupassen ist. Nach zehn Minuten war alles fertig.
So bin ich vorgegangen: Ich wollte...
Barsinghausen: Marmite Sporting Club | Bei diesem herrlichen Wetter machte sich unser kleiner Trupp vom Kegelverein auf, um im Gartenrestaurant "18 Grad" leckere Rippchen zu essen.Natürlich mußten wir vom Zechen Park den steilen Weg bis zum Wohnzimmer im Freien ,wo die Möbel aus Mosaiken u.Kacheln gemacht sind,gehen,doch mit verschnaufen war da nichts zu machen,ein paar junge Burschen hatten das Zimmer schon besetzt,also weiter die Himmelstreppe herunter und...
Springe: Einmal über´n Deister | ...zehn Kilometer bis zum Grillfest der Wanderfreunde Einbeckhausen an deren Wanderhütte am Deisterrand.
Diese Wandertour absolvierten am Sonntag, 06.06.2010 bei strahlendem Sonnenschein 14 Mitglieder der NaturFreunde Springe.
Treffpunkt war um 9:30 Uhr der ZOB in Springe.
In Fahrgemeinschaften fuhr man zur Siedlung Köllnischfeld, dem Ausgangspunkt der Wanderung.
Autos abstellen, Rucksack geschnallt und los...
Wann seid Ihr zuletzt über den Deister gegangen? Wo der Deister schön ist, welches die besten Wege sind und was man in den Deisterkommunen entdecken kann: Das steht im Deister-Spaß. Das Ausflugsmagazin der Heimatzeitungen erscheint heute erstmals. Künftig soll es immer zum Saisonbeginn eine aktualisierte Neuauflage geben.
In dem 72-seitigen Magazin, das übrigens in der myheimat-Redaktion gestaltet und produziert wurde,...
Barsinghausen: Bahnhof | Nach anfänglichem Bedenken mit dem Wetter konnte die Tour in den Deister am Sonntag, 28. Februar 2010 gestartet werden. Mit dem Bus und der Straßenbahn ging es bis zum Hauptbahnhof, um dann mit der S-Bahn nach Winninghausen zu fahren. Von hier begann die Wanderung zur Heisterburgstraße und über den Vogelbrink nach Walhalla. Leicht ansteigend kamen wir dann zur Kreuzbuche. Nachdem der Kammweg überquert war, ging es ein kurzes...
Deister II
Die zweite Wanderung im Deister, die ich empfehlen möchte beginnt in Springe am Lutherheim. Von Gehrden aus in ca 30 Autominuten zu ereichen. Der Wanderpfad ist ziemlich lang und mit etlichen Steigungen „verfeinert“, erfordert ein wenig Kraft und Begeisterung für das Wandern, belohnt einen aber mit den einmaligen Schönheiten der Deisternatur. Die Wanderung Lutherheim – Waldwinkel – Köllnischfeld – Annaturm – Laube...
Deister
Ich wandere gerne und bevor ich auf diese Weise viele Länder erkundet habe, begann ich den Deister zu „inspizieren“. Ja, meine Tochter war noch klein und es war für uns bequem von Gehrden aus die Tagesausflüge während der Sommertage zu unternehmen. Das war vor 15 Jahren. Schon damals war ich gleich vom Deister sehr angetan und es hält bis heute an. Voriges Jahr habe ich mir vorgenommen, den Deister in Begleitung...
Springe: Altenhagen I | Das Waldbad In Altenhagen I ist bei allen Besuchern, von hier überregional sowie regional stattfindenden Veranstaltungen, mit besonderem positiven Erstaunen wahrgenommen worden.
Nicht nur die Altenhäger haben hier ihren Spaß.
Seine einmalige Lage und die daraus resultierende Aussicht auf die angrenzende Landschaft, machen den Aufenthalt bei allen Gelegenheiten,
zu einem unwiederbringlichen Erlebnis.
Das Naturfreundehaus Barsinghausen liegt in wunderschöner Umgebung im
Bullerbachtal, direkt am Waldrand. Vor der Tür gibt es eine große Spielwiese und Außengrillplatz. Eine Boulderwand lädt zum Klettern ein. Das Haus ist voll
bewirtschaftet und verfügt über Übernachtungsmöglichkeiten. Man kann hier
wunderbar den Urlaub verbringen. Das Naturfreundehaus Barsinghausen liegt
so zentral als Ausgangspunkt für viele...
Raus in die Natur: Am besten umweltfreundlich. Die Region rund um den Deister ist auch mit dem Öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Dabei liegt er in 3 verschieden Verkehrsverbünden. Neben dem Grossraum Verkehr Hannover ist dieses die Verkehrsgemeinschaft Hameln Pyrmont und die Verkehrsgesellschaft Landkreis Schaumburg. Bei einigen der Linien ist auch eine Fahrradmitnahme möglich.
Am schnellsten kommt man in die...