defizit (12)
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat am 12. Mai 2021 mitgeteilt, dass das Bundeskabinett der „vorgelegten Formulierungshilfe zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes zugestimmt [hat]. Damit sollen die Corona-Hilfen für den Öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV) weiter aufgestockt werden - um noch einmal eine Milliarde Euro für das Jahr 2021. Die Koalitionsfraktionen können nun einen entsprechenden...
Düsseldorf, 9. April 2020
In der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses hat die Kämmerin über die Auswirkungen des Corona-Viruses auf den städtischen Haushalt berichtet. Zu der Vorlage führte sie aus, dass sich dort genannten Szenarien und Zahlen weiter verschlechtert haben, sie aber heute, obwohl die Kämmerei im täglichen Austausch mit dem Staueramt ist, noch keine validen Eurobeträge benennen könne; dies wird...
Sehr geehrter Herr N.N.
habe Ihren Artikel in der HAZ mit großem Interesse gelesen. Als Erstes hat mich die Aussage "Hannover muß sparen" amüsiert. Hannöversche Politiker und sparen ist ja wohl ein krasser Widerspruch.
Solange ich die Rathauspolitik verfolge , hat es nie!! ernsthafte Ansätze zum Sparen gegeben. Unter Bgm.Schmalstieg wurde das Geld mit vollen Händen sinnfrei heraus geschmissen. Unter seinen Nachfolgern...
Erwartungsgemäß hat die Mehrheit von CDU und FDP gestern den Haushaltsplan für 2014 verabschiedet.
Der Kämmerer blieb dabei, dass der Haushalt ausgeglichen und Düsseldorf wirtschaftlich schuldenfrei sei. Dies ist, wie Dr. Kirchner gestern ausführlich in der Debatte darlegte, nicht richtig und wird es auch nicht durch fortgesetzte Wiederholung.
Wer es wollte, konnte schon am Vortag in den Medien lesen, dass auch die...
Düsseldorfer Haushalt bereits seit Jahren defizitär
Defizit korrekt vorhergesagt
Die Ratsfraktion FREIE WÄHLER hat bereits in ihrer Präsentation zu den Haushaltsberatungen des letzten Jahres darauf hingewiesen, dass der Liquiditätsbedarf 2013 wahrscheinlich die vom Kämmerer geplante Summe um rund 100 Mio. übersteigen könnte und der Liquiditätsbedarf dann rund 230 Mio. betragen würde. Die FREIEN WÄHELR haben dabei sehr...
Gestern sollte der Hauptausschuss über die 5.4 Mio Defizit im Schauspielhaus beraten.
Das Land hat seinen Anteil zur Deckung bereits zugesagt. Die verbleibenden 2.7 Mio soll der Rat am 12. Dezember bewilligen. Dorthin hat der Hauptausschuss damit auch die anstehende Diskussion um Ursachen und Konsequenzen geschoben.
Inzwischen sollen Wirtschaftsprüfer klären, wo das Defizit so plötzlich herkam und warum darüber so spät...
Die Deutsche Bahn will bis Ende Mai die restlichen Fahrkartenautomaten auf die neuen Fünf-Euro-Scheine umgestellt haben. Ein Bahnsprecher sagte am Donnerstag in Berlin, nur weniger als 1000 Automaten nähmen den neuen Schein derzeit nicht an. Zwei Zulieferer für die Banknotenerkennung hätten ein nötiges Update für die Automaten der Firma ICA zu spät geliefert. Dadurch habe nur knapp die Hälfte der 7000 Automaten rechtzeitig...
Molauer Land: Molau | Die Mitglieder des Gemeinderates im Molauer Land beschlossen auf ihrer jüngsten Sitzung am 21. Juni den ersten gemeinsamen Haushalt der nunmehr vergrößerten Kommune, die sich im Rahmen der Gebietsreform aus den ehemaligen Gemeinden Abtlöbnitz, Casekirchen, Molau und Leislau zu Beginn des Jahres gebildet hatte.
Die vier Fusionspartner gingen eigentlich von einem soliden Start aus, bezifferten sich doch die einzelnen...
Ähnliche Themen zu "defizit"
Mehr als 2500 Leser haben den Artikel gelesen, den ich am 13.01.2008 bei myheimat eingestellt und am 17.02.2009 runderneuert habe (über 360 Leser). Das war vor und während der Finanzkrise – und heute hat das Statistische Bundesamt (wieder einmal) die neuen Zahlen veröffentlicht: Sie bestätigen ohne Wenn und Aber: Deutschland ist pleite.
Und die Schuldenuhr hat sich beschleunigt: Von damals 4.439 Euro pro Sekunde (!) ist...
Endlich! Geschafft! Am 17.12.2009 hat der Rat der Gemeinde Kreiensen den Haushalt 2010 verabschiedet – nicht ohne vorher in den Ausschüssen ein paar kleine Änderungen eingebaut zu haben (das ist man seiner Wichtigkeit schuldig), nicht ohne in der öffentlichen Ratssitzung ein paar gewichtige Worte gesprochen zu haben (das ist man seiner Bedeutung schuldig), aber dafür ohne auf alle wichtigen Dinge einzugehen. Keine Sorge, der...
Seit Jahren fordert die Freie Bürgerschaft die Darstellung aller Kosten, welche im Zusammenhang mit dem Ballhausforum entstanden sind und weiter entstehen. Der Bürger, schließlich muss er das Geld aufbringen, hat ein Recht zu erfahren, woher die hohen Defizite stammen, welche das Ballhausforum jährlich einfährt. Statt den Bürgern reinen Wein einzuschenken, wird in beispielloser Geheimniskrämerei schön gerechnet, was...
Bürgermeister Die Stadtverwaltung von Unterschleißheim präsentiert ein kommerzielles Defizit i.H. von 328.000 € für das Ballhausforum bis 2007 und wähnt sich auf dem besten Weg für 2008, das Minus noch zu steigern.
In diesem Jahr kann man „schon“ mit 11 Veranstaltungen incl. UGA (10.000 Besucher bei Gratiseintritt) aufwarten und man hofft, dass die Besucherzahlen von 2007 (17.800 Besucher) erreicht werden. Die restlichen 10...