Darmbakterium (7)
Noch immer ist nichtg vollständig geklärt, wo der EHEC-Erreger seinen Ursprung hat. Erstmals wird nun auch davon gesprochen, dass der Keim von Mensch zu Mensch übertragen werden kann, was bisher immer ausgeschlossen wurde.
Gestern wurde u.a. in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitungen (HAZ) darüber berichtet, dass sich mehrere Personen bei einer Familienfeier in Göttingen angesteckt hatten, die möglicherweise von einem...
Forscher der Uni Münster haben herausgefunden, was der EHEC-Erreger ist. Die Darmbakterien sind identifiziert. Es handelt sich den Forschern vom Institut für Hygiene zufolge um eine seltene und veränderte EHEC-Variante, der mit Medikamenten schwer beizukommen ist. Denn das entsprechende EHEC-Bakterium ist gegen viele Stoffe resistent.
Mikrobiologen vom Konsiliarlabor für das hämolytisch-urämische Syndrom arbeiten an einem...
Der EHEC-Erreger soll vor allem in Salatgurken, Tomaten und Salat aus Norddeutschland vorkommen, das hat eine Untersuchung in Hamburg ergeben.
Das Robert Koch-Institut warnt u.a. laut Focus Online vor allem vor dem Verzehr dieses Gemüses. Eine Studie aus Hamburg habe ergeben, dass die bislang 600 an EHEC Erkrankten diese Gemüsesorten deutlich häufiger gegessen hätten als gesunde Menschen.
Am besten schützt man sich laut...
Händewaschen ist die wichtigste Präventionsmaßnahme gegen das Darmbakterium EHEC. In Delmenhorst waschen sich die Menschen anscheinend häufig die Hände. Zumindest nach dem Gang auf die Toilette, nach Kontakt zu Obst, Gemüse und rohem Fleisch. Denn Delmenhorst ist bislang vom als „EHEC-Virus“ durch die Medien geisternden Darmbakterium verschont geblieben. Kein Blut im Durchfall, keine Besorgnis erregende Übelkeit. Wenige...
Das „EHEC-Virus“ ist kein Virus, sondern ein Bakterium. Das wissen aber nur wenige. Die meisten Leute, die online nach Infos zu EHEC suchen, geben den Suchbegriff „EHEC-Virus“ ein. Da viele Nachrichtenseiten und Portale die Besucher über Suchmaschinen auf ihre Website locken, verwenden sie meist diesen suchrelevanten Begriff und erklären dann eventuell in einem kurzen Satz, dass es sich im korrekten medizinischen Sinn um ein...
Eine Frau aus Bayreuth ist die erste Person in Bayern, die im Rahmen der aktuellen EHEC-Vorfälle, mit dem Darmbakterium infiziert ist. Beginnt die EHEC-Epidemie – sofern es eine wird – in Bayern im fränkischen Bayreuth?
Angesteckt hat sich die Frau aus Bayreuth bei einem Besuch in Norddeutschland, wo sich das Darmbakterium EHEC schnell ausbreitet. Auch in Frankfurt am Main hat EHEC schon zugeschlagen. Die PWC-Kantine...
Das Darmbakterium EHEC erobert Deutschland vom Norden her. Inzwischen hat das als "EHEC-Virus" bekannte Darmbakterium bereits das Saarland erreicht. Vier Menschen sind im kleinsten aller Bundesländer bereits infiziert. Drei EHEC-Patienten im Saarland liegen auf der Intensivstation. Wenn sie sich nicht gerade erbrechen oder die Stunden mit Durchfall auf der Toilette verbringen.
Greift beim EHEC-Virus die Nebenwirkung HUS,...