Darlehen (27)
Forderungen aus 2011 und früher betroffen + Bearbeitungsgebühren für Darlehen zurückfordern!
Wie jedes Jahr verjähren zum 31.12.2014 wieder viele Geldforderungen, wenn nicht rechtzeitig hemmende Maßnahmen eingeleitet werden. Bei der Regelverjährung von 3 Jahren sind also diesmal Forderungen aus dem Jahr 2011 betroffen. Maßgebend ist dabei die Fälligkeit, nicht z. B. ein Vertragsabschluss.
Was Viele nicht wissen:...
Bürger die auf Hartz IV Leistungen angewiesen sind, haben Anspruch auf ein Darlehn bei Stromschulden vom Jobcenter, um eine Stromsperre abzuwenden.
Die Energiekosten steigen ins bodenlose, ganz besonders die Stromkosten. So sind gerade die ärmsten der Armen (Hartz IV-Empfänger) besonders von der kontinuierlichen Preissteigerung betroffen. Weil der finanzielle Anteil im Hartz IV Regelsatz für die Stromkosten bei Weitem...
2012 flossen 2,8 Mio. € an Fördergelder für eigen genutzten Wohnraum in den Landkreis Günzburg. Im Jahr 2013 wurden dem Landratsamt Günzburg bis heute bereits 1,9 Mio. € zugesagt. Die Fördermittel kommen vom Land Bayern, der Bayer. Landesbodenkreditanstalt, der KFW-Förderbank und vom Bund. Für Bau- und Kaufwillige stehen weiterhin ausreichend Fördergelder zur Verfügung, teilt die Wohnraumförderstelle des Landratsamtes mit....
Das Land Hessen fördert auch 2013 den Neubau und Erwerb von Gebrauchtimmobilien gemäß des Förderprogramms für selbst genutztes Wohneigentum. Die Förderbank des Landes, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) stellt hierfür zinsgünstige Darlehen aus dem Sondervermögen des Landes bereit. Kombiniert wird die Förderung mit einem Darlehen der KfW aus dem Programm „KfW-Wohneigentum“.
Der Darlehensbetrag kann bis...
Kann ich mir ein Haus leisten? Kann ich meinem Freund vertrauen? Kann ich gleich zurückrufen? Diese Fragen beschäftigen Deutschland. Hier gibt’s die Antworten.
Kann ich mir ein Haus leisten?
Die Frage, ob man sich ein Haus leisten kann, ist nur schwer spontan zu beantworten. Auch wenn man am Ende jeden Monats abzüglich Lebensunterhalt und Nebenkosten ordentlich Geld übrig hat, sollte man nicht übereilt einen Kredit...
Folgende Email hab ich eben bekommen. Vielleicht interessiert Euch das.
1. Teil: http://www.youtube.com/watch?v=9BrLrwbkQWQ&feature=related
2. Teil: http://www.youtube.com/watch?v=aK2yZlHk4cA&feature=related
3. Teil http://www.youtube.com/watch?v=0VOtdQrCoyk&feature=related
Oberster Repräsentant?
Vorbild?
Sauberman der Nation?
Hoffnungsträger?
Landesvater?
Mann ohne Eigenschaften?
Vom Top zum Flop?
Und dann?
Kanada?
Dschungel-Camp?
Neue Frisur?
Konzernvorstand?
Galeonsfigur bei einem Finanzdienstleister?
TV-Auftritt im ZDF in "Rette die Million"?
Ähnliche Themen zu "Darlehen"
Die positive Seiten des bundespräsidialen Kredits
Gestern habe ich mich in meinem Artikel „Der Bundespräsident und der Kredit“ eher mit der kritischen Seite der Angelegenheit befasst. Aber in der Regel ist ja da, wo Schatten ist, auch Licht und jede Medaille hat zwei Seiten. So natürlich auch die umstrittene private Kreditvergabe an den Bundespräsidenten.
Denn sehen wir doch nicht alles so negativ, sondern betrachten die...
Hier habe ich etwas im Netz gefunden, was bestimmt so Manchen interessiert. So wie ich das lese, bedeutet das ja - das man die Mietsicherheit als Darlehn vom Amt bekommt, aber solange man unter der Pfändungsgrenze liegt - nicht zur Rückzahlung durch mtl. Kürzungen beim Einkommen, berupft werden darf...
http://...
25.06.2011...Für Geldinstitute ein lukratives Geschäft, der 36.500%ige Jahreszins.-------Wie sozialer Einsatz, eine gute, sehr gute Idee von PROFITJÄGER ausgenutzt wird, zeigt die Händelung mancher Geldgeber.-------Menschen in den Entwicklungsländern wird ein (TAGES-)Darlehen gewährt: Handwerker/Händler leihen morgens einen Geldbetrag, der am Abend plus Zinsen zurückgezahlt werden muss.------Oft ist das `ZINSGELD´ in gleicher...
Welche Bausparkasse soll ich auswählen?
Welchen Tarif soll ich abschließen?
Welche Strategie (wenn das überhaupt geht) soll ich fahren?
Diese und ähnliche Fragen lassen sich so nicht beantworten. Die eigentliche Frage lautet: Was willst du mit dem Bausparen? und Welche Alternativen gibt es?
Das Bausparen ist erfunden für den „kleinen Mann“, der seine Einfamilienhütte bauen will. So etwas kostet zwischen 100.000 und...
Wir erweitern jetzt unser Rechenblatt auf das Darlehen.
Zunächst verschaffen wir uns freien Platz und schieben den Tabellenteil auf die Zeile 20 herunter durch einfügen von Zeilen.
Dann fügen wir unsere neuen Variablen ein:
A9: „Darlehen“
A10: „Darlehen-Monatsrate/1000“
A11: „Darlehenszinssatz“
A12: „Darlehensgebühr“
A13: „Versicherung/1000“
A14: „Grundbuch-ein-Notar“
A15: „Grundbuch-ein-Amt“
A16:...
Bevor wir uns der handwerklichen Arbeit im Rechenblatt-Darlehen zuwenden, müssen wir einige Vorüberlegungen machen.
Es kommt bisweilen auf die Reihenfolge von Buchungen an. Wir müssen folgende Folge einhalten:
zuerst: Darlehnsgebühr (nur einmal am Anfang)
dann: Kontoführungsgebühr (jährlich wiederkehrend am 01.01.)
danach: Versicherungsprämie (jährlich wiederkehrend am 01.01.)
dann: Zinsen fürs Quartal (jeweils am...
Die Zuteilung ist die einzige Möglichkeit des Bausparers zu einem Bauspardarlehen zu kommen. Voraussetzung für die Zuteilung ist:
Die Mindestsparzeit muss abgelaufen sein (praktisch bedeutungslos, da die Mindestsparzeit oft auf nur zwölf Monate festgesetzt ist).
Das Mindestsparguthaben muss erreicht sein. Bei den meisten Tarifen ist dies vierzig oder fünfzig Prozent der Bausparsumme. (Es gibt einige Bausparkassen mit...
Alle Vertragsänderungen bedürfen der Zustimmung der Bausparkasse. In einigen Fällen darf diese Zustimmung als sicher gelten, in anderen ist die Bausparkasse unbedingt vorher ausdrücklich zu fragen.
Vertragsänderungen können grundsätzlich nur bis zur Zuteilung durchgeführt werden.
Mögliche Vertragsänderungen sind:
Kündigung (Sonderfall, ohne Zustimmung der Bausparkasse)
Herabsetzen der Bausparsumme
Teilen eines...
Bezüglich der Sicherung unterscheidet sich ein Bauspardarlehen nicht von einem anderen Baudarlehen.
Im Grundbuch wird eine „Grundschuld“ eingetragen. Hypotheken werden heute praktisch nicht mehr benutzt. Das Recht der Grundschuld („Merksatz: eine Grundschuld ist eine Schuld ohne Grund“) ist in den Paragraphen 1191 folgende im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch; herunterzuladen von www.bmj.de) geregelt.
Jede Grundbucheintragung...
Vorfinanzierung.
Bei der Vorfinanzierung geht es darum, dass das anzusparende Mindestguthaben am Anfang der Vertragszeit sofort eingezahlt wird, um dadurch über eine bessere Bewertungszahl die Zuteilung schneller zu erreichen. Die Vorfinanzierung entsteht nun dadurch, dass der Bausparer dieses sofort einzuzahlende Kapital nicht hat, sondern es sich von irgendwem leiht, „vorfinanziert“. Wir haben also einen Kreditgeber, der...
Nach der Annahme der Zuteilung muss sich der Bausparer entscheiden, ob er ein Darlehen haben möchte oder ob er darauf verzichtet, der Darlehensverzicht bedeutet dann praktisch das Ende des Bausparvertrages. Die Auszahlung des Guthabens erfolgt entsprechend den Weisungen des Bausparers und gegebenenfalls den Vorgaben der empfangenen staatlichen Förderung. Etwa noch auf dem Bausparkonto eingehende Zahlungen – staatliche...
Wir hatten die staatliche Förderung mit drei nachträglich eingefügten Zeilen in unser Rechenblatt eingebaut. Diese Zeilen bekamen die Wertstellung „01.07.“ Sollten die Förderungen zu einem anderen Zeitpunkt fließen, wie wirkt sich das aus?
Zunächst, die zeitliche Abweichung kann maximal ein halbes Jahr sein. Zum andern kann die Höhe der einzelnen Förderung zwischen wenigen Euro und einem – je nach Einzelfall...
Zum Abgleich noch einmal:
Zeile 183, Kontrollsummen.
E183 zeigt: 1.120,00
F183 zeigt: 150,00
G183 zeigt: 50.400,00
H183 zeigt: 2.513,32
I183 zeigt: 2.513,32
J183 zeigt: 51.943,32
J181 zeigt: 51.943,32
Jetzt noch etwas für die Schönheit. Das Datum in C29 erhöhen wir in der Jahreszahl auf „02“ (die Änderung bis C45 schenken wir uns, wer will kann es machen). Aber in C46 ist die Jahreszahl zu ändern in „03“, C63 in...
Ich arbeite hier mit dem frei-verfügbaren Tabellenkalkulationsprogramm aus OpenOffice.org, Das Programm ist kostenlos und nicht registrierungspflichtig. Es ist für Micosoft-Windows (alle Varianten), Linux und die Applerechner verfügbar. Es kann auch portable auf einem Stick installiert werden, nicht jedoch auf CD/DVD, weil das Programm auf dieses Medium schreiben will. - Eingabehinweise beziehen sich auf dieses Programm.
Wir...
Viele wollen es ja nicht wahrhaben, aber es ist leider immer noch so. Frauen sind anscheinend immer noch weniger wert als Männer. Und das ist wörtlich gemeint, denn es geht um Geld. Laut einer heute veröffentlichten Studie des Deutschen Wirtschaftsinstituts (DWI) werden Frauen bei der Kreditvergabe benachteiligt. Banken bevorzugen Männer als Kreditnehmer. Frauen dagegen bekommen, wenn sie überhaupt einen Kredit erhalten, viel...
Das Bausparen beginnt mit dem Abschluss des Bausparvertrages und der beginnt mit der zu zahlenden „Abschlussgebühr“. Aus Zeiten des Geldmangels nach dem Krieg kennt man die zwei Bausparvertragstypen: Den „Vollfinanzierungsvertrag“ bei dem die Bausparkasse nicht nur ein Darlehen für die zweite Rangstelle gibt sondern zusätzlich auch das erststellige Darlehen beschafft, für diesen Vertragstyp war die Abschlussgebühr 1,6 Prozent...
Für Bausparkassen gibt es ein eigenes Gesetz, herunterzuladen von der Seite des Bundesjustizministeriums unten www.bmj.de ’ Service -> Bundesrecht im Internet ’ Gesetze im Internet ’ Gesetze/Verordnungen ’ B ’ {Abkürzung der gewünschten Vorschrift, hier also: BauSparkG oder BausparkV oder BauSparVertrAbwV oder BauSparVertrAbwV2}.
BauSparkG, „Gesetz über Bausparkassen“ vom 16.11.1972 ist die wesentliche wichtige...