Chancengleichheit (16)
Hannover: Kinderbrücke Hannover e.V. | Der Verein Kinderbrücke Hannover e.V. erhielt für sein bemerkenswertes Engagement für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Ziel der Vereinsarbeit ist es, Heranwachsenden unvergessliche Erlebnisse und spannende Freizeitaktivitäten zu ermöglichen, die sie sich in ihrer Lebenssituation nicht leisten können.
Der Verein Kinderbrücke...
München: brotZeit e.V. | Ein gesunder Start in den Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Der gemeinnützige Verein „brotZeit e.V.“ erhielt für sein bemerkenswertes Engagement für Kinder an Grund- und Förderschulen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Der Verein setzt sich für ausgewogene Frühstücksmahlzeiten für jedes bedürftige Schulkind ein. Dieses Frühstück wird von „Aktiven Senioren“ organisiert und zubereitet.
Nach...
Hannover: Werkhof | Präventionsketten in Niedersachsen – Gesund aufwachsen für alle Kinder
Ein nds. Projekt geht in die erste Runde und wurde mit einem Grußwort der Schirmherrin Frau Ministerin Cornelia Rundt (Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) eröffnet. In Ihrem Grußwort machte Frau Rundt deutlich, wie wichtig die Gesundheit und die Bildung der Kinder heute, in der Zukunft ist. Sie sind die Träger der...
Lehrte: Einkaufszentrum Zuckerfabrik | Anlässlich des am 8. März stattfindenden Internationalen Frauentages erklärte Martina Buchheim, vom DGB Lehrte: „Der Internationalen Frauentage ist Anlass, heute für morgen Zeichen zu setzen!“
Der Frauentag steht 2014 für den DGB unter europapolitischen Vorzeichen. Es geht im Jahr der Europawahl um wirtschaftliche Selbstständigkeit und Chancengleichheit von Frauen und Männern. Die Wirtschaftskrise, die rigide Sparpolitik,...
Wer zu einer Minderheit gehört, muss damit rechnen gehänselt, benachteiligt oder ausgegrenzt zu werden. Eine aktuelle Studie der #Antidiskriminierungsstelle des Bundes belegt, dass #Diskriminierung an Schulen und Unis zum Alltag gehört.
Schüler_innen und Studenten mit Migrationshintergrund oder mit einem #Handicap erleben häufig Kränkungen. Doch vor allem Lesben und Schwule fühlen sich im Bildungssystem und später im...
DGB stellt hochschulpolitisches Programm vor
Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen
Gute Bildung und gute Hochschulen sind kein Luxus, den man sich in guten Zeiten gönnen kann. „Die Zeugnisse unserer Schulen und Hochschulen entscheiden vielmehr über die Berufsperspektiven und damit auch über die Lebensperspektiven der Menschen“. Mit diesen Worten stellt Alexander Wagner, Jugendbildungsreferent beim DGB, das neue...
Bergisch Gladbach: Thomas-Morus-Akademie Bensberg | Bereits zum 2./3. Februar 2013 lud das Zentrum für Bildung und Begabung nach Bensberg (Köln) zur Studienkonferenz: „Talentförderung Inklusive?“ ein. Die Teilnehmer diskutieren die Inhalte der Kurzvorträge in kleinen Gruppen oder Workshops.
Frau Prof. Gabriele Wiegand stellt den Teilnehmern dar, was eine Person ausmacht und wie sie sich optimal entwickeln kann. Jede Person möchte in seiner Würde anerkannt sein,...
Zur Diskussion um die Zukunft von Förderschulen im Zuge der Inklusion an Schulen in Niedersachsen erklärt Adolf Bauer, der Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen:
„Die FDP-Interpretation, der Erhalt der Förderschulen sichere Chancengleichheit, ist Unsinn. Elternwille, zumal gar nicht nachgewiesen, eignet sich nicht als Totschlagargument für bildungspolitische Fehlentscheidungen. Anders herum wird...
Ähnliche Themen zu "Chancengleichheit"
"Jemand, der in allen Fächern gleichmäßig gut ist, hat schlechte Voraussetzungen, ein kreativer Kopf zu sein. Die meisten Menschen, die sehr kreativ sind, sind in in bestimmten Dingen gut und in anderen schlecht." Richard David Precht über ein notwendiges neues Schulsystem, das Kreativität und Begeisterungsfähigkeit fördert und das Fabriklernen...
http://de.wikipedia.org/wiki/UN-Konvention_%C3%BCber_die_Rechte_von_Menschen_mit_Behinderungen
Quelle: Textauszug Wikipedia
Das 2006 bei der UNO-Generalversammlung in New York verabschiedete und am 3. Mai 2008 in Kraft getretene Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist ein bis 30. Juni 2011 von 100 Staaten abgeschlossener völkerrechtlicher Vertrag, der Menschenrechte für die Lebenssituation...
Peine: Heim der offenen Tür | Der Peiner Schachverein veranstaltet in der warmen Jahreszeit ein „Sommerschach“-Turnier für jedermann, bei dem die Gesamtsieger ein Preisgeld gewinnen. Das Turnier wird nach den Blitzschachregeln des Weltschachverbandes FIDE gespielt, die Bedenkzeit beträgt 10 Minuten pro Partie. Das Gesamtturnier besteht aus 6 Einzelturnieren, von denen die besten 3 Ergebnisse jedes Spielers in die Gesamtwertung einfließen. Die Teilnahme an...
Die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen, bedeutet für Barbara Gronauer, Geschäftsführerin des Beratungsunternehmens StrategieInnovation, die eigene Philosophie und Haltung in der Beratung und Unterstützung der Kundenunternehmen nochmals deutlich zu unterstreichen.
„Es ist gerade die Vielfalt, die Verschiedenartigkeit, die Unterschiedlichkeit, die Andersartigkeit der Kolleginnen und Kollegen, die uns im Arbeitsalltag zwar...
Im Jahr 2012 vergibt die Bayerische Staatsregierung zum zweiten Mal den Staatspreis „SIEgER – Gerechte Chancen in der Arbeitswelt“. Der Preis geht an Unternehmen, die sich für Chancengerechtigkeit für Frauen und Männer im Erwerbsleben besonders einsetzen. Der Landtagsabgeordnete Alfred Sauter lädt Unternehmer aus dem Landkreis Günzburg ein, ihren Einsatz für eine Gleichbehandlung von Männern und Frauen in der Arbeitswelt...
Pressekonferenz in der Arbeitsagentur Donauwörth
Haben Frauen auf dem Arbeitsmarkt die gleichen Chancen wie vergleichbar Männer?
Zuerst die gute Nachricht: In Nordschwaben kann von Vollbeschäftigung gesprochen werden (bei einer Arbeitslosenquote von rund zwei Prozent), und gutqualifizierte Arbeitnehmer haben aktuell beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, gleich ob Mann, ob Frau, so das Fazit der Pressekonferenz der...
Peine: Heim der offenen Tür | Der Peiner Schachverein veranstaltet in der warmen Jahreszeit ein spezielles „Sommerschach“-Turnier, das durch Vorgabe der ersten Eröffnungszüge „Waffengleichheit für alle“ verspricht. Das Gesamtturnier besteht aus 6 Einzelturnieren mit maximal 9 Runden, von denen die jeweils besten 3 Ergebnisse jedes Spielers in die Gesamtwertung einfließen. Die Teilnahme an allen Einzelturnieren ist daher nicht erforderlich. Sind am Ende...
Potsdam: Regine-Hildebrandt-Haus | Am 8. März diesen Jahres jährt sich zum 100. Mal der Internationale Frauentag. Begonnen hat alles mit den Forderungen nach dem Wahlrecht für Frauen und mehr Gleichberechtigung. „Seitdem wurde in Sachen Gleichstellung zwischen Frau und Mann in Deutschland und Europa viel erreicht. Aber es gibt auch hier leider noch immer inakzeptable Ungerechtigkeiten.“ so Nadja Libbertz, stellvertretende Vorsitzende der Jusos...