Carmina Burana (37)
Gersthofen: Stadthalle Gersthofen | In der Stadthalle
Gersthofen: Stadthalle Gersthofen | Die „Carmina Burana“ ist Carl Orffs bekanntestes Werk. Die Komposition basiert auf einer Sammlung von mittelalterlichen Texten, die alle Aspekte des menschlichen Daseins zwischen Liebesfreuden, Naturerlebnis und profanen Genüssen in der Taverne ausleuchtet. Die verbindende Klammer stellt die Macht des Schicksals dar, der im legendären Anfangs-und Schlusschor „O Fortuna“ gehuldigt wird.
Präsentiert wird das Werk vom...
Berlin: Konzerthaus | Carl Orffs „Carmina Burana" ist neben Ravels „Bolero" eines der meistgespielten Klassik-Werke des 20. Jahrhunderts – mitreißende Melodien und ein buntes Sammelsurium von musikalischen Szenen machen das Werk zu Recht zu einem „Klassik-Schlager“. Dabei sind Werk und Komponist nicht unumstritten. Die Diskussionen um Orffs unpolitisches Auftreten während der NS-Zeit haben der Popularität seines Meisterwerks jedoch keinerlei...
Jugendorchester und Bläserphilharmonie musizierten gemeinsam
„Öfter mal was Neues!“. Das dachten sich die beiden Dirigenten Heike Mayr-Hof und Tobias Schmid, und funktionierten kurzerhand den Pausenhof der Grundschule in eine Konzertarena. Da wo sonst die Grundschüler in ihrer Pause Fangen spielen, haben sich am Sonntag 80 Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle als ein großes Orchester präsentiert und die zahlreichen...
Nachwuchs trumpft am Frühlingskonzert mit artistischen Kunststücken auf.
von Heike Mayr-Hof
Zusammen zu musizieren ist viel schöner, als allein. Zusammen ein Konzert zu gestalten ist für jedes einzelne Orchester nicht so kräftezehrend und für das Publikum abwechslungsreicher und im diesem Falle bestimmt interessant zu hören, auf welch hohem Niveau die jungen Musikerinnen und Musiker des Vororchesters starten und welches...
Wertingen: Stadthalle Wertingen | Vororchester (Karolina Wörle) und Jugendorchester (Heike Mayr-Hof) gestalten einen Abend aus vielen musikalischen Höhepunkten und laden dazu herzlich ein.
Am Samstag, 28. April, um 19.00 Uhr präsentiert die Stadtkapelle Wertingen in der Stadthalle Wertingen ihr Frühlingskonzert. Das Vororchester und das Jugendorchester haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, welches sie dem geschätzten Publikum in zwei Teilen...
München: Olympiapark | Katalanische Bühnenpower, Münchner Orchesterkultur, Carl Orffs Meisterwerk –
Tollwoods Geschenk an München bei freiem Eintritt auf der Bühne im Olympiasee.
Die renommierte, für außergewöhnliche Theaterexperimente bekannte katalanische Compagnie La Fura dels Baus ist am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli im Rahmen des Tollwood Sommerfestivals (27.6. – 22.7.) auf der Seebühne im Olympiapark München mit dem wohl...
Ähnliche Themen zu "Carmina Burana"
Isernhagen: Isernhagenhof Kulturverein e. V. | Wir schreiben das Jahr 1653. Der Winter ist endlich vergangen. Wie in jedem Jahr findet heute das große Frühlingsfest auf dem Wöhler-Dusche-Hof statt. Die Kinder laufen mit bunten Bändern zum Festplatz um den Maibaum zu schmücken. Junge Burschen rennen hinterher. Sie balgen und raufen miteinander. Wer wird wohl heute das hübscheste Mägdelein freien? Die jungen Mädchen haben sich beim Krämer Wangenrot gekauft. Jede von ihnen...
Gersthofen: Stadthalle Gersthofen | Zum 40 jährigen Jubiläum des Mozartchores Augsburg gestaltet der Chor zusammen mit der Bayerischen Brass Band Akademie ein großartiges Konzert Event.
Über 200 Sänger ein großer Kinderchor & 40 Instrumentalisten werden ein speziell für diesen Anlass eingerichtetes Arrangement der kompletten Carmina Burana zu Gehör bringen! Der Chor hat hierfür die beste Deutsche Brass Band verpflichtet um diesem Jubiläum die nötige...
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Nicht mehr wegzudenken ist das alljährliche Silvesterkonzert am letzten Tag des Jahres um 21.00 Uhr in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh, Friedberg.
Auch dieses Jahr lädt Vocalissimo unter der Leitung von Roland Plomer wieder ein. Im Mittelpunkt stehen heuer die Komponisten Carl Orff, Gioachino Rossini sowie Leonard Bernstein, bekannt durch sein Musical WEST SIDE STORY.
Zwei Flügel als Hauptinstrumente!
Für die...
Bei den Europa-Tagen der Musik und auf der Weltausstellung/EXPO waren Magdalena Ferstl, Wertingen und Peter Wild, Unterthürheim mit einem Projektorchester dabei.
Der Bayerische Blasmusikverband (BBMV) gründete für eine „Carmina Burana“-Aufführung im Festspielhaus Füssen anlässlich der Europa-Tage der Musik ein Projektorchester. Außerdem repräsentierte dieses Orchester Bayern auf der EXPO in Mailand.
Aber nun von vorn:...
Am Sonntag, 19. Juli bespielen die Fantastischen Vier die große Radio 7 Bühne zwischen Münster und Stadthaus. Am Montag bringt der Sender die größte 90er-Party zwischen Alb und Bodensee auf die Bühne und erstmalig wird der Samstag anlässlich des Jubiläums „125 Jahre Ulmer Münsterturm“ in das Festival einbezogen: Mit „Carmina Burana“ kommt das wohl bekannteste Werk Carl Orff‘s zur Aufführung.
„Ein abwechslungsreicheres...
Aichach: Deutscherren-Gymnasium | Veranstalter: Kirchenmusik im Wittelsbacher Land e.V.
Wertingen: Stadthalle Wertingen | Vororchester und Jugendorchester gestalten unter Karolina Wörle und Manfred-Andreas Lipp einen Abend aus vielen musikalischen Kabinettstückchen und laden dazu herzlich ein.
Am Samstag, 24. Mai, um 19.00 Uhr präsentiert die Stadtkapelle Wertingen in der Stadthalle Wertingen ihr Frühlingskonzert. Das Vororchester und das Jugendorchester haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, welches sie dem geschätzten Publikum...
Da ich mitgesungen habe, überlasse ich Anderen die Bewertung, wegen Befangenheit.
Es war einfach super
Seelze: ev. Kirche St. Michael | Herzliche Einadung zum Konzert der Kreiskantorei Letter
9. + 10. November 2013
18:00 Uhr
Im Sande 21
Letter
Chemnitz: Stadthalle | Choros, das Dreiländer Chorfestival hat am Samstag, den 19. Oktober 2013 um 18 Uhr seine Premiere in der Stadthalle in Chemnitz. Die Teilnehmer setzen sich zusammen aus den Chemnitzer Chören Cappella Cantorum und Singflut, aus verschiedenen gemischten Chören aus Prag und Wroclaw und aus dem Philharmonischen Knabenchor Krakau.
Das erste große Konzert besteht unter anderem aus dem bekannten Werk von Carl Orff Carmina Burana...
Hohenkammer: Schloss Hohenkammer | Bayerische Philharmonie bringt Schloss Hohenkammer zehn Tage lang zum Klingen – Fritz Schilling hat Festivalmenü kreiert
Pfaffenhofen/Hohenkammer (mh) Musikalische und kulinarische Leckerbissen in vollendeter Harmonie und vor romantischer Kulisse werden vom 2. bis 11. August 2013 auf Schloss Hohenkammer serviert. Zugleich eine Premiere: Zum ersten Mal veranstaltet die Bayerische Philharmonie ein Sommerfestival auf dem...
Fürstenfeldbruck: Stadtsaalhof | Im thematischen Kontext zur 750-Jahrfeier der Klostergründung gibt der Philharmonische Chor Fürstenfeld ein Sommerkonzert. Einlass: 19.30 Uhr, Karten ab 25.00 €.
Fürstenfeldbruck: Stadtsaalhof, Veranstaltungsforum Fürstenfeld | Im thematischen Kontext zur 750-Jahrfeier der Klostergründung steht das Sommerkonzert des Philharmonischen Chores Fürstenfeld. Bezaubernde Melodien und Werke voll praller Lebensfreude werden die Zuhörer in den Bann ziehen: Felix Mendelssohns spukhafte Ballade von der "Ersten Walpurgisnacht", deren Textvorlage von J.W. v. Goethe stammt, ist ein heidnisch-abergläubisches Hexen- und Zauberstück. „O Fortuna!“ wer kennt sie nicht,...
Amberg: Stadttheater | Zum 100. Todestag des Puppenspielers Josef Leonhard "Papa" Schmid
Eine Sammlung von über 200 aus ganz Europa stammenden Liedern in lateinischer und mittelhochdeutscher Sprache inspirierte Carl Orff zu seinem grandiosen Chorwerk, das ihn über Nacht berühmt machte und heute eines der meist gespielten Stücke der Musikgeschichte ist: die “Carmina Burana”. Für das Puppentheater bietet dieses Werk, das allgemeine Betrachtungen...
München: Brunnenhof, Residenz | Die erfolgreiche Produktion „Carmina Burana“ kehrt auch im Sommer 2012 wieder in den Brunnenhof der Residenz München zurück! Carl Orffs Meisterwerk zählt zu den ganz großen Meilensteinen der Musikgeschichte und ist an Bombastik kaum zu übertreffen.
Nachdem die im 12. Jahrhundert verfasste Liedersammlung 1803 zufällig wiederentdeckt wurde, stieß Orff 1935 darauf. Der Komponist war von der enormen Ausdruckskraft der Lyrik so...
München: Herkulessaal der Residenz | Essen und Saufen, Freuden und Leiden der Liebe: Die „Carmina Burana“ huldigen in einzigartiger Weise mit opulenter Musik und ausdrucksstarken Texten den Genüssen des irdischen Lebens. Carl Orff hat in seinem Meisterwerk jedoch längst nicht alle mittelalterlichen Liedtexte vertont, die man Anfang des 19. Jahrhunderts im Kloster Benediktbeuern fand. 2009 machte es sich schließlich der Musikwissenschaftler und Komponist Enjott...
Die Premiere der neuen Inszenierung von Carmina Burana auf der Freilichtbühne Augsburg am Freitag, 30. Juni 2012, ist ins Wasser gefallen. Eine Stunde nach Beginn der Vorstellung sah sich die Theaterleitung gezwungen, das Stück wegen eines Gewitters abzubrechen, um Orchester, Chor, Zuschauer und vor allem die Tänzer des Balletts zu schützen.
Beifall gab es trotzdem – schon zum Auftakt und gegen 22 Uhr eben auch für die...