bundesgeschäftsstelle-der-dlrg (27)
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes:
Innerhalb von sechs Tagen haben Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) 16 Menschen in der Ostsee das Leben gerettet. Dienstagmittag rettete eine Bootsbesatzung der DLRG-Station Juliusruh auf Rügen ein Paar, das mit seinem Paddelboot bei stark ablandigem Wind (W 5) zwei Kilometer weit auf die Ostsee hinausgetrieben worden war....
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Heute war es ja das Thema in den Medien: Leichtsinnigen Schwimmern, welche z.B. trotz Warnungen und Ausgesprochener Badeverbote ins Wasser gehen, könnte nach aktuellen Überlegungen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Rettung aus Lebensgefahr künftig in Rechnung gestellt werden. In den Küstenländern gibt es wohl Bestrebungen, die Rettungsdienstgesetze entsprechend zu ändern.
Hierzu eine Pressemitteilung...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Menschen zieht es in den nächsten Wochen wieder an die Küsten und Badeseen oder in die Schwimmbäder. Das Schwimmen ist nach wie vor eine der beliebtesten Freizeitsportarten. Doch Vorsicht: Wasser ist tückisch und birgt viele Gefahren. Aus diesem Grund rät die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) allen Wasserratten und...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG Bundesverbandes
Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 686 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Das sind 275 Personen oder 67% mehr als 2012. In 79 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben riskieren, um die Opfer lebend an Land zu bringen. Diese Zahlen gab der Präsident der DLRG, Hans-Hubert Hatje heute in Hamburg bekannt. „Dies zeigt...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG Bundesverbandes
Ralph Marschner (49) ist seit dem 15. März neuer Bundesgeschäftsführer der DLRG. Er folgt auf Frank Rabe der zum Schwimmverband NRW wechselte. Er berichtet an den Präsidenten der DLRG, Hans-Hubert Hatje. Marschner war zuvor Geschäftsführer des Immobilienverbands Deutschland (IVD) Nord und verfügt über elf Jahre Verbandserfahrung. Der begeisterte Schwimmer und Naturfreund ist...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Die Zahl der Todesfälle durch Ertrinken ist 2013 gegenüber dem Vorjahr um 16,4% angestiegen. In Deutschland verloren mindestens 446 Personen im Wasser ihr Leben, das sind 63 Personen mehr als 2012. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Hannover bekannt. „Wir führen den Anstieg der tödlichen Unfälle auf den in Teilen schönen Sommer zurück. Allein im...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Die ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben in der 100-jährigen Geschichte über 66.000 Menschen vor dem Tod durch Ertrinken gerettet. Bei 9.000 Rettungseinsätzen mussten die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer ihr eigenes Leben riskieren, um ein anderes zu erhalten. In jedem Jahr wachen 50.000, in der Mehrzahl...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
In deutschen Gewässern sind bis August dieses Jahres mindestens 361 Menschen ertrunken, 93 Opfer mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Todesfälle durch Ertrinken stiegen damit um 34,7%. Allein in den Ferienmonaten Juni bis August kamen 250 Menschen im Wasser ums Leben. Diese Zahlen gab die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) heute in Bad Nenndorf bekannt. DLRG-Präsident Dr....
Ähnliche Themen zu "bundesgeschäftsstelle-der-dlrg"
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Zahlreiche Spenden aus dem Kreis der regelmäßigen Förderer der DLRG, aber auch spontane Zuwendungen aus Unternehmen und der Bevölkerung sind nach der Hochwasserkatastrophe in Deutschland auf den Spendenkonten der DLRG eingegangen. „Wir sind begeistert von der großartigen Solidarität und Hilfsbereitschaft der Menschen für die vom Hochwasser Betroffenen und der Anerkennung der...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
„Unser Kind ist verschwunden, bitte helfen sie uns“. Mit diesem Wunsch besorgter Eltern werden die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an Küsten, bewachten Binnengewässern und in Schwimmbädern tagtäglich konfrontiert. Meistens geht die Familienzusammenführung nach kurzer oder längerer Suche erfolgreich aus. „Es gibt aber auch Eltern, die meinen, die...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
DLRG-Bundestrainerin Susanne Ehling hat das Team für die World Games in Cali nominiert. Folgende Sportlerinnen und Sportler konnten das begehrte Ticket nach Kolumbien lösen:
Ernicke, Laura
Hundt, Aline
Kasperski, Stephanie
Palm, Anke
Schatz, Julia
Ertel, Christian
Flügel, Adrian
Hassemeier, Marcel
Sezen, Anil
Wieck, Danny
Während der Ausscheidungswettkämpfe in...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Aufgrund der anhaltenden Hochwasserlage befinden sich Einheiten der DLRG aktuell in Teilen Süd- und Ostdeutschlands im Einsatz. Auch aus Mittelhessen waren zwei Wasserrettungszüge (Wetterau und Marburg-Biedenkopf) in Sachsen im Einsatz.
Zur Koordinierung der Einsätze ist das Lagezentrum des Bundesverbandes 24 Stunden pro Tag besetzt. Aktuelle Informationen und Lagemeldungen finden Sie auf unserer Hochwasserseite, aktuelle...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 411 Menschen oft in letzter Minute vor dem Tod durch Ertrinken bewahrt. Bei 29 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um ein anderes zu erhalten. Die Einsatzbilanz weist 8.943 vorbeugende Hilfeleistungen für Segler, Surfer und Motorbootfahrer aus, die an...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
In Deutschland sind im vergangenen Jahr 383 Menschen ertrunken. Damit sank die Zahl der Opfer erstmalig unter die Marke von 400. Seit dem Jahr 2006, dem letzten mit einem durchgehend warmen Sommer, nahmen die Todesfälle durch Ertrinken kontinuierlich ab. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz in Hannover bekannt. „Es...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Schwimmen besser als jede Pille
Bäderschließungen sowie der Umbau zu Spaßbädern führen zu dramatisch abnehmender Schwimmfähigkeit der Kinder. Etwa die Hälfte der Jungen und Mädchen sind am Ende der Grundschulzeit keine sicheren Schwimmer mehr. “Wir brauchen genügend Wasserzeiten und Wasserflächen“, heißt es in der Abschlusserklärung des 3. Symposiums Schwimmen, das die Deutsche...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Zwölf Sportler fahren nach Australien
Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Es war bereits nach 21 Uhr als DLRG-Bundestrainerin Susanne Ehling die Nominierungen für die Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen Rescue 2012 im australischen Adelaine im November bekanntgab. Nach spannenden Qualifikationswettkämpfen am vergangenen Wochenende im westfälischen Warendorf, machten sich viele Sportlerinnen und Sportler...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | DLRG-Sommerbilanz: Mehr tödliche Badeunfälle in den Sommerferien
Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
In diesem Jahr sind in deutschen Gewässern 268 Menschen ertrunken, 38 (- 12,4%) weniger als im Vorjahr. Das ist der niedrigste Stand seit Erhebung der Sommerbilanz. In den Sommerferien stieg hingegen die Zahl der Todesfälle durch Ertrinken verglichen mit 2011 um 19 auf 136 (+6,2%). Diese Zahlen gab die Deutsche...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Detlev Mohr neuer ILSE-Präsident
Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Dr. Detlev Mohr ist neuer Präsident des europäischen Regionalverbandes der International Life Saving Federation (ILS). Die Delegierten der Generalversammlung der ILSE wählten den bisherigen Generalsekretär am 24. August im Bundeszentrum der DLRG in Bad Nenndorf zum Chef der europäischen Lebensrettungsgesellschaften. Er folgt damit auf Dr. Klaus...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Tipps für sicheres Baden
Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Es herrscht Hochbetrieb an Stränden, Binnenseen und in Bädern. Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wachen an der Nord- und Ostseeküste und an zahlreichen Stationen an den Seen und Flüssen im Binnenland über die Sicherheit der Badegäste. Mit dem Sonnenschein melden die Wachleiter an den Stationen von...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Seit einiger Zeit verunsichert das Aufkommen einer Vielzahl verschiedener, so genannter Schwimmabzeichen die Eltern von Schwimmanfängern. Sie stellen sich die Frage, ob das zu erwerbende Schwimmabzeichen im Anschluss an ein Schwimmlernprogramm oder eine Schwimmschule anerkannter Nachweis für das sichere Schwimmen ihres Kindes ist.
„Diese Schwimmabzeichen wurden völlig losgelöst...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | 457 Menschen vor dem Ertrinken gerettet
Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 457 Menschen oft in letzter Minute vor dem Ertrinken bewahrt. Bei 13 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um ein anderes zu erhalten. Die DLRG-Jahresbilanz 2011 weist 7373 vorbeugende Hilfeleistungen für Segler,...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Unbewachte Binnengewässer sind Gefahrenquelle Nummer 1
Pressemitteilung des DLRG-Bundesverband
Im vergangenen Jahr sind 410 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. 343 Männer, Frauen und Kinder verloren in Flüssen, Seen und Kanälen ihr Leben. „Binnengewässer sind nach wie vor die gefährlichsten Badegebiete. Nur wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Dementsprechend ist das Risiko dort zu...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Obwohl der Sommer 2011 weitgehend kalt und verregnet war, sind in den ersten acht Monaten 306 Männer und Frauen ertrunken. Zwischen Juni und August kamen 117 Menschen in deutschen Gewässern ums Leben. Im Vergleich mit dem Vorjahr waren es 25 Personen weniger. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) heute bekannt.
„Das schlechte Wetter hat viele Menschen...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Bad Nenndorf |
Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes:
12 DLRG-Tipps für sicheres Schwimmen
In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Viele Menschen zieht es dann wieder an die Küsten und Badeseen oder in die Schwimmbäder. Das Schwimmen ist nach wie vor eine der beliebtesten Freizeitsportarten. Doch Vorsicht: Wasser ist tückisch und birgt viele Gefahren. Aus diesem Grund rät die Deutsche...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes:
Risk Assessments sollen Badestellen sicherer machen
Buchstäblich in letzter Minute haben die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im vergangenen Jahr 535 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt. Bei 33 Einsätzen haben sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen müssen, um ein anderes zu retten. Zudem weist die DLRG Jahresbilanz 6.866 vorbeugende...