BuGa (53)
Wer in der Köthener Badewelt am REHA Schwimmen teilnimmt, hat die Gelegenheit auch an Veranstaltungen, wie Busfahrten , teilzunehmen. Diesmal ging die Fahrt nach Erfurt zur BUGA. Auf dem weitläufigem Gelände begleiten die Besucher wahre Blütenmeere. Hier einige Beispiele.
Bildergalerie zum Thema BuGa
In diesem Jahr ist der egapark Erfurt eine der beiden Ausstellungsflächen zur BUGA 2021 und wurde daher im Jahr 2021 in ein buntes, prachtvolles Blütenmeer verwandelt. Der 36 Hektar umfassende Freizeit- und Gartenpark ist ein Kulturdenkmal mit sicht- und spürbarer Geschichte. Charmant verschmelzen zur Bundesgartenschau die architektonischen Besonderheiten der 1960er Jahre und deren einmalige gartenbauliche Ausgestaltung u.a....
Weimar: Schloss Belvedere | Historische Parks und Gärten
als Außenstandorte der
Bundesgartenschau Erfurt 2021
Da nicht allein Erfurt der Nabel der Welt ist, wurden in Thüringen mehrere Außenstandorte zur BUGA 2021 eingerichtet.
Allein in Weimar und näherer Umgebung befinden sich folgende Parks, Schlösser und Gärten:
Garten am Kirms-Krackow-Haus in WeimarHistorischer FriedhofPark Schloss BelvederePark Schloss TiefurtPark Schloss...
Vom 23. April bis 10. Oktober 2021 ist das Barockdorf Bendeleben offizieller Außenstandort der BUGA Erfurt.
Ein Grund mal vorbeizuschauen.
Knapp 30 Autominuten von Nordhausen liegt Bendeleben nahe des Kyffhäuserdenkmal .
Am besten über den kleinen Ort Steinthaleben zu erreichen.
Die barocken Orangerien inmitten der Stadt sollte man gleich mit besuchen.
Dort gibt es auch was für das leibliche Wohl.
Heute bis ungefähr...
Park Hohenrode ,der nördlichste Standort der BUGA Erfurt.
Gestern war feierliche Eröffnung, im kleinem Kreis.
Alle geplante Feierlichkeiten wurden verschoben oder sind gestrichen.
Berlin: Gärten der Welt | Die Bundesgartenschau findet in einem Zweijahresturnus in verschiedenen deutschen Städten statt, diesmal in Berlin und als Internationale Gartenausstellung (IGA).
Ähnlich wie für die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz wurde auch diesmal eine Seilbahn gebaut. "Die 1,5 Kilometer lange Bahn führt von der Talstation Kienbergpark am U-Bahnhof Kienberg (Gärten der Welt) 43,2 Höhenmeter auf die Bergstation Wolkenhain in 102,2 m ü....
Brandenburg: Packhof | In Brandenburg gab es im vergangenen Jahrhundert lange eine Werft. Trotzdem kann es auch bei dieser Buga passieren, dass eine der drei Gartenschau-Fähren, die Schiffsschraube verlor. Für diese kurze Zeit war das Boot manövrierunfähig. Aber ein tüchtiger, erfolgreicher Taucher war gleich zur Stelle und holte sie vom Grund der Havel wieder hoch.
Vor vier Wochen war die Blumenschau in der St. Johanniskirche den Fuchsien...
Ähnliche Themen zu "BuGa"
Brandenburg an der Havel: BUGA | Die über 1000-jährige Stadt Brandenburg an der Havel bietet einen hervorragenden Rahmen für die Garten- und Blumenschauen. Nach einem Rundgang durch die drei Ausstellungsorte Marienberg, St. Johannis und Packhof kann die Altstadt erkundet werden.
Altstadt und Dominsel sind lohnenswerte Ziele:...
Gollenberg: Am Gollenberg | Stölln im Westhavelland ist der Ort von Otto Lilienthal, dem „ersten Flieger der Menschheit“.
"Er darf als derjenige gelten, der das Flugproblem gelöst hat. Er war der erste, der die Wirkung verschiedener Flügelprofile systematisch vermaß und dokumentierte. Er war der erste, der aufbauend auf diesen Messungen wiederholt kontrolliert geflogen ist (die Zahl seiner Flüge ist unbekannt, wird aber auf mindestens 2000 geschätzt)...
Premnitz: BUGA | Klein aber fein zeigt sich die BUGA Havelregion in der Havelstadt Premnitz. Vom Bahnhof Zentrum führt der schön gestaltete Grünzug zum Havelufer, wo die Besucher durch eine Parkanlage und einen kleinen Auenwald lustwandeln können. Im Grünzug sind um das Rathaus herum Tagesgärten, ein transparenter Brunnen, eine bunte Mitte, ein Gärtnermarkt und ein Infozentrum liebevoll angelegt worden.
An der Uferpromenade gibt es eine...
Gollenberg: BUGA | Nicht weit von Havelberg liegt der kleine Doppelort Amt Rhinow/Stölln. Hier führte Otto Lilienthal seine Flugexperimente auf dem Gollenberg durch. Somit befindet sich der älteste Flugplatz der Welt in diesem Havelstädtchen.
Im 5,3 ha großen Fliegerpark am Gollenberg ist eine besondere Attraktion die IL 62 "Lady Agnes". Im Ausstellungszentrum Sternenpark wird in einem kurzen Film die Geschichte und die dramatische Ankunft...
Hansestadt Havelberg: BUGA | Die BUGA 2015 findet vom 18.04. - 11.10.2015 gleich an fünf Standorten in der Havelregion statt: Hansestadt Havelberg, Amt Rhinow/Stölln, Rathenow, Premnitz und Brandenburg an der Havel. Jeder Ausstellungsort zeigt seine ganz besonderen Höhepunkte. Dem entsprechend lautet das Motto "Fünf sind eins. Deins."
In der über 1000 Jahre alten Hansestadt Havelberg ist der Dom St. Marien Teil des Ausstellungsgeländes. Von hier aus...
Rathenow: Brandenburger Straße | Die Havel abwärts von Brandenburg kommt nach 30 km nördlich (nach der Kleinstadt Premnitz) die Stadt Rathenow (erstmalig 1216 urkundlich erwähnt).
Einmal abgesehen von heute, dem BUGA-Jahr, seit zwei Jahren nennt sich Rathenow die Stadt der Optik. Hier ist die Wiege der Optik im 19. Jahrhundert. Johann Heinrich August Duncker (* 14. 01. 1767 in Rathenow), Sohn eines Pfarrers, war der Begründer der optischen Industrie in...
Rathenow: Stadthafen | Die Havel abwärts von Brandenburg kommt nach 30 km nördlich (nach der Kleinstadt Premnitz) die Stadt Rathenow. Hier sind noch größere Gartenschau-Flächen als in Brandenburg. Ein großes Buga-Areal ist der Weinberg (12,8 ha), ehemals für Weinbau genutzt, aber heute zum großen Teil bewaldet. Oben steht der 1914 eingeweihte 32 m hohe Bismarckturm, errichtet zu Ehren Otto von Bismarcks, der 20 km westlich von Rathenow in...
Premnitz: Uferpromenade | Die Havel abwärts von Brandenburg kommt nach 18 km nordwestlich die Kleinstadt Premnitz. Aus dem Fischerdorf wurde ein Chemiestandort, Kohle wurde bis 1960 im Hafen angeliefert und in Waggons über die Steinbogenbrücke als Werksbahnverbindung in das Chemiewerk befördert.
Verglichen mit der BUGA Stadt Brandenburg ist es in Premnitz nur eine sehr kleine Gartenschau, aber mit Uferpromenade an der Havel.
"Schwerin ist immerhin...
Brandenburg: Packhof | Diesmal, zum ersten Mal, ist es eine Landschafts-Buga, an 5 Standorten: Brandenburg (Havel), Premnitz, Rathenow, Stölln (Lilienthal-Centrum und die „Lady Agnes“ IL62) und Havelberg (Sachsen-Anhalt! Dort mündet die Havel in die Elbe.) unter Beteiligung zweier Bundesländer.
Die Havel ist der verbindende Fluss zwischen den 4 größeren Orten. Das Maskottchen ist ein Wels (kommt auch in der Havel vor) mit dem Namen Wilma Wels....
Brandenburg: Franziskanerkirche St. Johannis | Übermorgen, am 18. 4. eröffnet die Bundesgartenschau! Die BUGA wird seit 1951 im 2-Jahres-Rhythmus in deutschen Städten veranstaltet. Diesmal, zum ersten Mal, ist es eine Landschafts-Buga, an 5 Standorten: Brandenburg (Havel), Premnitz, Rathenow, Stölln (Lilienthal-Centrum und die „Lady Agnes“ IL62) und Havelberg (Sachsen-Anhalt! Dort mündet die Havel in die Elbe.) unter Beteiligung zweier Bundesländer.
Zur Eröffnung findet...
Gestern, beobachtete ich bei schönstem Sonnenschein, in Berlin Britz auf der BUGA, die Hummelchen bei ihrer Arbeit. Das auch noch auf meiner Lieblingsblume,
"Echinacea purpurea".
Allen wärmstens zu empfelhen ist die Bundesgartenschau in Koblenz,verbunden mit einer Schifffahrt. Unser Bürgerreporter schaute sich die BUGA an und zeigt seine Bilder dazu.
Brodenbach: Ehrenburg | Schöne Frauen und stattliche Spielmänner beim Ehrenburger Sommer
Den etwas anderen Ausflugstipp für die ganze Familie mit kleinen Genießern und unternehmungslustigen Aktiven gibt es derzeit an Sonntagen zwischen 11 und 18 Uhr auf der Ehrenburg zu entdecken.
Der humorige Zweikampf zweier Ritter hoch oben auf der Bastion fesselt nun seit zwei Wochen das Publikum. In dem schwungvollen Possenspiel streiten zwei...