Brunnen (755)
Pöttmes: Brunnen | Der Zwiebelbrunnen ist direkt am Ortsanfang von Pöttmes vor der Johanneskapelle. Ein eindrucksvoller Brunnen.
Bildergalerie zum Thema Brunnen
Marion Schmid aus Ellgau will die Welt ein wenig verbessern
Von Rosmarie Gumpp
Ellgau: Sie strahlt über das ganze Gesicht, wenn sie von ihren bereits verwirklichten Projekten erzählt. Marion Schmid, die Geschäftsfrau aus Ellgau, gründete im Jahre 2014 unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung, den Rainbow Stiftungsfonds. Er soll Menschen in den ärmsten Ländern der Erde helfen und ein wenig Hoffnung schenken. Ihre...
Museumsfreunde starten Kampagne -Brunnen retten!
Mitten in Marburg steht ein prächtiger Brunnen. Und kaum jemand kennt ihn. Sein Standort ist der Innenhof des Kunstmuseums in der Biegenstraße. Dieser Brunnen ist ein Juwel der 20er Jahre, des Art déco.
In der wechselvollen, fast 100jährigen Geschichte des Gebäudekomplexes fiel der Brunnen in einen Dornröschenschlaf. Im Gegensatz zur Prinzessin im Märchen aber...
Speyer: St. Georgsbrunnen | Schnappschuss
Bad Harzburg: Mitte | Schnappschuss
Bad Füssing: Kurpark | Deutschland ist sooooo schön, besonders der Kurpark von Bad Füssing. Es blühen dort viele verschiedene Blumen in sämtlichen Farben vom Frühling bis zum Herbst. Das ist immer eine herrliche Pracht. Samstag, Sonntag findet man kaum eine leere Bank - es sind dort immer sehr viele Menschen unterwegs, um das Farbenwunder zu betrachten.
( Die Fotos sind von 2018 ).
Langenhagen: Rathausbrunnen | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Brunnen"
Hannover: Rübezahlplatz | Milde lächelt der sanfte Riese aus dem Riesengebirge auf dem Rübezahlplatz in Mittelfeld und scheint von den Wäldern seiner Heimat zu träumen. Zu seinen Füßen plätschert es leise. Ob sich in dem runden Brunnenbecken an heißen Sommertagen die Kinder abkühlen? Rübezahl wird in den Jahren hier sicher manch wilde Planscherei erlebt haben.
Seit den 1950er Jahren steht der unter Denkmalschutz stehende Riese bereits leicht nach...
Bad Bevensen: Manni57 | Schnappschuss
Es handelt sich um den Markt-Brunnen. In seiner unmittelbaren Nähe ist eine Platte ins Pflaster eingelassen, die von ihm berichtet.
Leider ist diese Platte so „blaß“, dass ich mir anschließend aus dem Foto von ihr die Textstellen heraus holen musste.
„Die Neuschöpfung des Sockels der ‚Münzenberger Musikanten‘ konnte im Jahr 2013 im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Quedlinburger Marktplatzes durch Unterstützung...
Hannover: Zoo | Schnappschuss
Bad Dürkheim: Amtsplatz | Schnappschuss
Hannover: Lindener Marktplatz | Schnappschuss
Hagen: Volkspark | Schnappschuss
Mond bei klarer Sicht nach dem Regen .
Der Brunnen im Rosengarten ist auch wieder aktiv .
Langenhagen: Rathaus | Schnappschuss
Friedberg: Brücke am Wittelsbacher Schloss | "Vom Wasser haben wir´s gelernt (...)" - so heißt es in einem alten Volkslied. Wasser ist immer in Bewegung, selten steht es ganz still. Es ist ein Zeichen für Lebendigkeit und Veränderung. Auch Friedberg hat viele Veränderungen erlebt, manchmal wurde Bestehendes geradzu wegespült. Dem nachzuspüren sind Sie auf unserem Rundgang eingeladen. Sie erfahren, wie die "moderne" Wasserversorgung 1606 den Friedberger Bürgern...
Friedberg: Brücke am Wittelsbacher Schloss | "Vom Wasser haben wir´s gelernt (...)" - so heißt es in einem alten Volkslied. Wasser ist immer in Bewegung, selten steht es ganz still. Es ist ein Zeichen für Lebendigkeit und Veränderung. Auch Friedberg hat viele Veränderungen erlebt, manchmal wurde Bestehendes geradzu wegespült. Dem nachzuspüren sind Sie auf unserem Rundgang eingeladen. Sie erfahren, wie die "moderne" Wasserversorgung 1606 den Friedberger Bürgern...
Friedberg: Brücke am Wittelsbacher Schloss | "Vom Wasser haben wir´s gelernt (...)" - so heißt es in einem alten Volkslied. Wasser ist immer in Bewegung, selten steht es ganz still. Es ist ein Zeichen für Lebendigkeit und Veränderung. Auch Friedberg hat viele Veränderungen erlebt, manchmal wurde Bestehendes geradzu wegespült. Dem nachzuspüren sind Sie auf unserem Rundgang eingeladen. Sie erfahren, wie die "moderne" Wasserversorgung 1606 den Friedberger Bürgern...
Friedberg: Brücke am Wittelsbacher Schloss | "Vom Wasser haben wir´s gelernt (...)" - so heißt es in einem alten Volkslied. Wasser ist immer in Bewegung, selten steht es ganz still. Es ist ein Zeichen für Lebendigkeit und Veränderung. Auch Friedberg hat viele Veränderungen erlebt, manchmal wurde Bestehendes geradzu wegespült. Dem nachzuspüren sind Sie auf unserem Rundgang eingeladen. Sie erfahren, wie die "moderne" Wasserversorgung 1606 den Friedberger Bürgern...