Brockenbahn (54)
Bildergalerie zum Thema Brockenbahn
Wernigerode: Brocken | Bei einem Harzurlaub ist für mich immer wieder eine Fahrt mit der Brockenbahn eine schöne Sache. Wenn dann auch noch das Wetter, wie am zweiten Oktoberwochenende mitspielt, wird das Ganze zu einem besonderen Erlebnis.
Weiter im Text: Mit den Bildunterschriften.
Schierke: Brocken | Ein langgezogenes Tuten schallt durch die Täler. Wir stehen an einem kalten Märztag des Jahres 1993 in einer großen Menschengruppe auf dem kleinen Bahnhof in Schierke. Der Berg ruft! Es ist der Brocken, den wir, dieses Mal allerdings nicht auf Stiefelsohlen sondern auf Rädern, erklimmen wollen. Um uns herum jede Menge Touristen und Wanderer, die im Großen und Ganzen zünftig und der Natur entsprechend gekleidet sind. Festes...
Wernigerode: Brockenhaus | 10. Oktober 2020 – Ein Tag auf dem Brocken mit Nebel, Sonne, blauem Himmel und Schnee vor der Talfahrt. Mit vielen interessanten Eindrücken auf dem Berg und ein Erlebnis mit der HSB. - http://www.spargelsprinter.homepage.t-online.de
Wernigerode: Brocken | Schnappschuss
Braunlage: Oderbrück | Mein Enkel machte mir den Vorschlag, mal wieder eine Brockenwanderung mit ihm zu unternehmen. Als Startpunkt für die Wanderung wählten wir den Waldparkplatz am Ehrenfriedhof Oderbrück aus. Am Kriegsgräberfriedhof konnten wir uns von dem guten Pflegezustand der Anlage überzeugen. Hier wurden nach dem II. Weltkrieg 91 deutsche Soldaten und 14 sowjetische Bürger (Kriegsgefangene?) begraben.
Den nächsten Halt legten wir an...
Wernigerode: Drei-Annen-Hohne | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Brockenbahn"
Wie die HSB meldet wurde der Betrieb erst mal eingestellt .
Morgen früh wird entschieden wann der Fahrbetrieb wieder aufgenommen wird .
Kurz vorm Mittag ist die letzte Bahn vom Brocken zurückgefahren .
Wie Radio SAW meldet sind im Harz schon verschiedene Straßen wegen umgestürzter Bäume zeitweise gesperrt .
Der Winter hat die Bahn fest im Griff
Klicken Sie auf den Link !!
Bilder sind aus meinen Archiv .
Da war schönes Wetter !
Noch ein aktueller Link mit Bildern
Schierke: Brocken | Der Winter ist zwar noch nicht zu Ende, und vielleicht schaut er doch noch mal vorbei. Doch bisher zeigte er sich bei uns im Raum Hannover von seiner gemäßigten Seite, hatten wir doch trotz einiger Frosttage gefühlt keinen wirklichen. Zu einem richtigen Winter gehören eben auch mal höhere Minustemperaturen dazu und natürlich und erst recht das, was einen Winter eigentlich ausmacht, nämlich eine verschneite Landschaft. Doch...
Wernigerode: Drei-Annen-Hohne | Schnappschuss
Wenn ich in Wernigerode bin schaue ich mir sehr gerne die Brockenbahn an, hier mal einige Fotos.
Wernigerode: Bahnhof | Mit gemächlichen 40 km/h zieht die Dampflok die historischen Wagen den Weg hinauf bis zum auf 1125 Meter gelegenen "höchsten Bahnhof Norddeutschlands".
Für den letzten Abschnitt ab Drei Annen Hohne (542 Meter Höhe), der eigentlichen Brockenbahn, benötigt die Lok auf der knapp 20 Kilometer langen kurvenreichen Strecke eine knappe Stunde. Eine Fahrkarte für Erwachsene kostet 39 Euro (Stand August 2016).
Ausführliche...
Wer einmal in Wernigerode ist , sollte sich in aller Ruhe mal die Harz-Querbahn oder Brockenbahn anschauen.
Ich habe es in meinem Urlaub ausgiebig getan, hier mal einige Fotos.
Hier mal einige Bilder in schwarz weiß von meiner Lieblingsstadt im Harz, Wernigerode.
Wernigerode (dx). Ein besonderes Jubiläum feiern in dieser Woche die Harzer Schmalspurbahnen (HSB): Vor 60 Jahren traf die erste der besonders leistungsstarken Brockenloks aus dem VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg zum Einsatz in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge ein.
Die erste Auslieferung dieser den Harz prägenden und insgesamt 17 Maschinen umfassenden Dampflokbaureihe vor 60 Jahren würdigt die HSB an insgesamt...
Wernigerode: Schierke | Schnappschuss
Harzquerbahn Eisfelder Talmühle
Wernigerode: Schierke | Schnappschuss
Wernigerode: Schierke | Schnappschuss
Wernigerode: Werningerode | Schnappschuss
Wernigerode: brocken | Schnappschuss
Wernigerode: Bahnhof Westerntor | Der Bildberichterstatter ließ sich von den Kapriolen des Sommerwetters Juli 2014 nicht abhalten und machte mit seiner Familie eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken. Wie nicht anders zu erwarten war herrschte Nebel. Wie an 306 Tagen im Statistikjahr. Dafür warteten fast leere Züge und ein stiller Brocken. - Ein Erlebnis der ganz anderen Art.
Nachdem wir uns gestärkt haben mit Erbsensuppe oder Sonstigem beim Kukki geht die Fahrt weiter im Hochharz durch Elend. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand in Elend ein neues Hüttenwerk. Der Hochofen wurde 1818 wieder abgerissen und 35 Jahre später die gesamte Eisenhütte stillgelegt. Darauf folgte eine große Arbeitslosigkeit mit Abwanderung, so dass die Einwohnerzahl rapide sank. Die einzige Erwerbsquelle die...