Gersthofen: BRK Haus | Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?
Entscheidet diese Person so wie ich will?
Welche Entscheidungen kann ich vorher schon treffen?
Nicht nur ältere Personen stellen sich diese Fragen auch Jüngere machen sich solche Gedanken. Wie kann man aber dafür sorgen, dass in einem Ernstfall alles so gemacht wird, wie man will? Ein Thema an das viele nicht denken wollen, das aber leider oft viel zu schnell Realität und...
Die Bereitschaft Gersthofen war dieses Jahr mit besonders vielen Mitgliedern auf dem Gersthofer Maimarkt vertreten. 25 Mitglieder der Bereitschaft halfen schon ab den frühen Morgenstunden mit, um den Platz auf dem Rathausplatz vorzubereiten. Für jung und alt wurde etwas geboten.
Die Wasserwacht organisierte, wie auch im letzten Jahr, die Kinderunterhaltung. Am Glücksrad der Bereitschaft ist niemand ohne einen Preis nach...
Gersthofen: BRK Haus | Für den Ernstfall perfekt gerüstet ist man mit den Erste Hilfe Kurs für Motorradfahrer schon seit Jahren wird der Kurs gerne von Biker-Freunden aufgesucht. Der Kurs richtet sich an alle Motorradfahrer die ihre Erste Hilfe Kenntnisse wieder auffrischen wollen und dauert ca. 2-3 Stunden. Im Fokus steht dabei: Helmabnahme, Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage und Verbände. Neben den Mitgliedern der Bereitschaft steht...
Am 20.02.2018 holte sich die Bereitschaft für ihre regelmäßigen Ausbildungsabende externe Verstärkung. Sandro Zechel von der Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst kam mit einem Kollegen, um der Bereitschaft die strukturierte Patientenablage (StruPal) näher zu bringen. Der Vorteil des StruPal-Systems ist, dass in einem Katastrophenfall schnell viele verletzte Personen strukturiert behandelt werden können auch ohne groß in das...
Pünktlich zum Beginn der Motorradsaison frischten über 30 Biker am 28.04. ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf. Der Erste Hilfe Kurs für Motorradfahrer wurde zum 11. Mal von der Bereitschaft Gersthofen organisiert und erfreute sich wieder reger Teilnahme. Da Motorradfahrer keine Knautschzone haben kommt es oft zu schlimmen Unfällen. Deswegen ist es sinnvoll seine Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, um das Erlernte permanent...
Auch die Bereitschaft Gersthofen nahm zum 55. mal am Silvesterlauf in Gersthofen teil. Die ca. 20 Helfer nahmen aber nicht als aktive Läufer teil, sondern sie stellten den Sanitätsdienst für diesen Tag. Schon um 7 Uhr starteten die ersten Bereitschaftsmitglieder um für den Notfall bei den Nordic Walkern bereitzustehen. Der Großteil der Helfer stand aber erst zum Flitzilauf und zum „richtigen“ Silvesterlauf bereit. Einige...
Bereits am Donnerstag Abend begannen bei der Bereitschaft Gersthofen die Vorbereitungen auf die Kulturina. Das Sanitätszelt wurde vom Fachdienst Technik und Sicherheit aufgebaut und das Material zum Platz gebracht. Am Freitag um 17 Uhr startete dann der stressige Sanitätsdienst für die nächsten vier Tage. Insgesamt 40 Hilfestellungen mussten die ehrenamtlichen Sanitäter leisten. Unterstützt wurden sie dabei auch dieses Jahr...
BRK-Mann Andreas Berndt freute sich über die vielen Mitglieder, die zur diesjährigen Jahreshauptversammlung den Weg zum BRK-Haus in der Daimlerstraße fanden. Vielleicht lag es auch daran, dass vor Beginn der Veranstaltung ein kleiner Imbiss gereicht wurde - eine gute Idee. Berndt, der als Moderator durch die Veranstaltung führte, konnte auch einige Ehrengäste begrüßen - darunter den Geschäftsleiter des Kreisverbandes...
Die ehrenamtliche, freiwillige und uneigennützige Mitarbeit ist seit jeher das unverwechselbare Merkmal des Roten Kreuzes. Wenn wir auch weiterhin überall unsere Hilfe garantieren wollen, ist das Rote Kreuz auf engagierte, hilfsbereite Menschen angewiesen. So freute sich die Gersthofer Bereitschaft besonders darüber im Frühjahr sechs und nochmals im Oktober 2011 drei weitere neue Sanitäter zu Ihrer bestandenen Prüfung...
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) rief und viele, aber nicht zu viele, kamen – zum großen Rot Kreuz Tag auf dem Gersthofer Festplatz. Mit einer aufwändigen Informations-Schau stellte das BRK sein großes Leistungsspektrum vor, in Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Polizei. Es war eine Großveranstaltung, wie sie nicht alle Tage auf dem Festplatz stattfindet. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite....