Gern folgte ich der freundlichen Einladung zu einem öffentlichen Gespräch heute - an dem m.E. einzigartigen Tag im Jahr der Menschenrechte 2018 - in Bremen-Hemelingen und deutete an, warum für mich auch dieser Teil meiner Heimatstadt eine "Zukunftswerkstatt" ist; hier fand 1988 der "Schuluranfang" (s. GOOGLE) statt, in der Schule 003 stand der "Bremer Schultisch für Sprachanfänger" (s.G.) unter der "Sonne mit den BAKI-Augen",...
*) Veröffentlichung von Michael Lambek im KURIER AM SONNTAG (Pressehaus Bremen) am 2. Februar 1986:
"Wir müssen selbst etwas für uns tun"
Ja, ich habe als Lehrer der Bremer Schule am 20. Januar 1986 meinem Dienstherrn in einer öffentlichen Veranstaltung erklären dürfen, wie in unseren Schulen "selbst etwas getan wird", wenn die vorhandenen Zustände "vor Ort" es im Interesse der Kinder und Jugendlichen allen...
Die Würdigung des Engagements der Kirchen durch Herrn Bürgermeister Dr. Carsten Sieling gestern (s. http://www.senatspressestelle.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen146.c.154505.de ) ermutigt mich, heute noch einmal die Idee von der "Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht", die "Schule mit Herz", zu umreißen mit der These: "Jedes Haus mit Herz ist eine Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht."
"Wegweiser für...
...hat sich nachweislich auch in Ihrem Amtsbereich entwickelt; daran soll in der 11. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in den "Bremer Gesprächen am Schultisch" erinnert werden; "Gespräche am Schultisch" können an jedem Ort stattfinden.
Heute, am 1. September 2015, habe ich meinen ehemaligen Schüler Holger "zum Kaffee im Bürgerhaus Oslebshausen" eingeladen, und über die Pressestellen im Rathaus und Haus der...