Brauchtum (773)
In der Nacht zum 1. Mai tanzen die Hexen auf dem Brocken. Der Brauch stammt aus dem Harz.
Es gibt aber auch andernorts Hexenfeuer oder wie bei uns die Freinacht.
Ursrünglich geht die Walpurgisnacht auf die Hl. Walburga zurück, die am 1. Mai heilig gesprochen wurde. Sie galt als Schutzpatronin gegen böse Geister. Im Mittelalter ließ man die Kirchenglocken an diesem Tag läuten, um sich vor Hexenspuk zu schützen. Der Brauch,...
Bildergalerie zum Thema Brauchtum
Erstmals wurden von der Kolpingsfamilie Meitingen in der Pfarrei St. Wolfgang Palmbuschen gegen Spende angeboten.
Unter Leitung von Benjamin Schwegler trafen sich 4 Tage vor Palmsonntag einige Helfer, um aus Weide, Buchs, Eibe und Thuja die Buschen zu binden. Die Mühe hat sich gelohnt, denn am Palmsonntag nahmen die Kirchgänger dieses neue Angebot gerne an und alle Palmbuschen waren innerhalb kürzester Zeit vergeben....
Als Vorjahressieger hat der Heimat- und Volkstrachtenverein Gersthofen e.V. zum diesjährigen Bezirksschafkopfen eingeladen und zeigt, wie vielfältig die Brauchtumspflege sein kann.
Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Bezirksvereinen Lechhausen, Königsbrunn und Gersthofen sind zum jährlichen Bezirksschafkopfen zusammen gekommen, um den begehrten Pokal mit einem guten Blatt zu ergattern. Nachdem...
Gersthofen: Rathausplatz | Wie beim Trachtenverein Gersthofen nach über 100 Jahren ein neuer Schuhplattler erfunden wurde.
Als die Gersthofer Trachtlerinnen und Trachtler vor etwa fünf Jahren mit den Planungen für ihr 100-jähriges Gründungsfest begonnen hatten, gab der damalige Vorstand Armin Hoppmann den entscheidenden Gedankenstoß: "Wie wäre es mit einem eigenen Schuhplattler!". Vereinsmusiker und Ehrenmitglied Richard Förg ergriff sogleich die...
Hannover: Mittelfeld | Nach der Corona-Zwangspause lebte ein alter Brauch wieder auf. Mit einem Osterfeuer - aber nur umweltfreundlich in einer Feuerschale - vertrieb die Siedlergemeinschaft Seelhorst den Winter.
Mehr wie üblich auf Stadtreporter.de
Ob als aktiver Schuhplattler auf der Bühne, als Schriftführer, Jugendleiter, Moderator oder 2. Vorstand. Sechzig Jahre sind keine lange Zeit, gerade wenn man von Kindesbeinen an den Großteil seines Lebens als Trachtler verbracht hat.
Eine Abordnung des Heimat- und Volkstrachtenvereins Gersthofen e.V. konnte ihrem Ehrenmitglied und stellvertretendem Bürgermeister der Stadt Gersthofen, Reinhold Dempf, mit einem...
Meitingen: Pfarrkirche St. Wolfgang | Die Menschen in Jerusalem hießen Jesus mit Palmen in den Händen willkommen.
Die Kolpingsfamilie Meitingen e.V. nimmt diesen Brauch auf und bietet erstmalig selbstgebundene Palmbuschen an.
Am Palmsonntag, 10. April 2022 können diese, vor dem 10 Uhr-Gottesdienst in der
St. Wolfgangskirche, gegen eine Spende erworben werden. Unser Präses Pfarrer Gerhard Krammer wird die Buschen dann segnen.
Ähnliche Themen zu "Brauchtum"
Wesel: Plakatwand Schützenverein Obrighoven | Haben wir denn schon wieder Weihnachten, oder Vorweihnachtszeit! Habe ich etwas verpasst? Oder warum steht diese Plakatwand mit den Wünschen zum Weihnachtsfest und neuem Jahr dort an der Straßeneinmündung in Obrighoven. Ich dachte, der Osterhase steht bald vor der Tür! Irgendwie kommt es mir so vor, als wenn alles nur noch ungenügend klappt. Die sogenannte deutsche Gründlichkeit immer weiter verloren geht. Ich kann mich...
Die Deandl und Buam des Heimat- und Volkstrachtenvereins Gersthofen e.V. blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und schließen es mit einer außergewöhnlichen Jahreshauptversammlung ab.
Spätestens bei den Berichten der einzelnen Gruppierungen, die bei der Jahreshauptversammlung verlesen wurden, kam deutlich hervor, dass trotz Pandemie das Vereinsleben nicht still stand und unglaublich viel umgesetzt werden...
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilte diese Woche mit, dass die Leitlinien zum Einsatz von Pferden in Karnevalsumzügen, die 2020 erarbeitet und unter Beteiligung der Karnevalsverbände nun endgültig beschlossen wurden, den Veterinärbehörden zur Verfügung gestellt worden sind.
In diesen Leitlinien ist u.a geregelt, dass ein Tierarzt innerhalb von 10 Minuten jeden Abschnitt eines...
Diedorf: haus der kulturen | .
Da heißt es immer, der Berufszweig der Kaminkehrer bringe Glück im Neuen Jahr, weil das Glück durch den Schornstein fällt ! Das will ich keinesfalls in Abrede stellen, denn unser Kaminkehrermeister Müller in Diedorf hat es wahrlich mit unseren immer neuen Ideen für das Haus der Kulturen und kulturellen Aktivitäten sicher nicht ganz so leicht mit uns gehabt..., und er hat uns mit seinem Wissen und Verständnis auf jeden...
Marburg: Hansenhaus Rechts | 27.12.2021
Schmenner uffm Kaff
Aus dem Familienalbum
Weihnachten 1932
Alle Jahre wieder...
Eine Photograhie aus dem Familienalbum der Schmenners, nebst Beschreibung, von Weihnachten 1932.
Die Geschichte zum Bild finden Sie im BLOG Hansenhaus Rechts.
Hier ist der LINK zum BLOG: Bitte hier drücken!
Nur für ganz besondere Verdienste wird die Ehrennadel in Gold mit der Urkunde der Bayerischen Trachtenjugend überreicht.
Diese besondere Verleihung erhielt nun Christine Pfiffner vom Heimat- und Volkstrachtenverein Gersthofen e.V. bei der Gauherbstversammlung des Altbayrisch-Schwäbischen Gauverbandes, die im Saalbau Krone in Lechhausen stattfand.
Seit 1997 ist Christine Pfiffner bei den Gersthofer Trachtlern in der...
WEIHNACHTSMÄRKTE:
Aber ist es in dieser Zeit wirklich sinnvoll diesen Brauch, wo bereits täglich über 200 Menschen an dem tödlich wirkenden Coronavirus sterben, und in 24 Stunden mehr als 50.000 Menschen daran erkranken , auch in diesem Jahr beizubehalten?
Hagen: Kuhlerkamp | Hallo Wien
Leckere Plätzchen in sorgfältiger Kleinarbeit liebevoll hergestellt.
Bitte nicht die Pottsteine probieren. ;-))