Bodetal (38)
Thale: Teufelsmauer | Der Harzklub Zweigverein Ballenstedt hatte erstmals, nach den Beschränkungen durch die Corona - Pandemie, eine Wanderung durchgeführt. Bei stark sommerlichen Temperaturen trafen wir uns auf den, zwischen Neinstedt und Weddersleben an der Bode gelegenen, Parkplatz. Nach einer Einweisung durch den Vorsitzenden des Zweigvereins , Rainer Lange übernahm die Wanderfreundin Christel Zobel die Leitung der Wanderung.
Die...
Bildergalerie zum Thema Bodetal
Thale: Bodetal | Das Harzdorf Treseburg liegt im wildromantischen Bodetal. Da dort, nach Aufgabe des Bergbaues im 19. Jahrhundert, auch keine Landwirtschaft möglich ist, sind Treseburg und der Nachbarort Altenbrak voll vom Fremdenverkehr abhängig. So gibt es dort neben dem Harzer - Hexen - Stieg viele Wanderwege und Wanderziele. Man kann sicherlich von einem Wanderparadies sprechen.
Vom Parkplatz, gegenüber dem Hotel Bodeblick, begann...
Thale: Bodetal | Die Bodetalwanderung des Harzklubs Ballenstedt begann im Luftkurort Altenbrak. Der Ort war bis im 19. Jahrhundert eine Bergarbeiterbausiedlung. Nach Aufgabe des letzten Hüttenbetriebes wandelte sich der Ort, begünstigt durch die optimale Lage im Bodetal, zu einem Kurort um. In Theodor Fontanes 1887 veröffentlichen Roman Cecile spielt ein Teil der Handlung im Bodetal u.a. auch in Altenbrak. 1930 wurde das beliebte und...
Thale: Rosstrappe | Am Großparkplatz Thale begann eine Wanderung des Harzklub Quedlinburg. Wie schon so oft stand sie auch diesmal unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm. Vom Parkplatz, der sich auf dem ehemaligen Werksgelände der Eisenhütte befindet, wanderten wir in nordwestliche Richtung zum Thalenser Ortsteil Benneckenrode.
Dieser Ortsteil wurde erst im Jahre 1937 gegründet. Er ist unmittelbar mit dem Eisenhüttenwerk in Thale...
Thale: Bodetal | Der Treffpunkt der Bodetal - Wanderung des Harzklub Quedlinburg, unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm, war der große Parkplatz in Thale. Hier befand sich bis zu seiner Abwicklung im Jahre 1990 das traditionsreiche Eisenhüttenwerk. Von dem einstigen großen Werk ist nur noch das, zum 300 - jährigen Betriebsjubiläum, 1986 gegründete Hüttenmuseum und die Dampfmaschine Nr. 7 vorhanden. Die Schmidtsche Dampfmaschine...
Thale: Bodetal | Unter der Leitung von Herrn Friedhelm Großekappenberg fand die Bodetalwanderung des Harzklubs Falkenstein statt. Am Parkplatz im Erholungsort Thale begann die Wanderung ins Bodetal.
Auf diesem Parkplatz befindet sich auch die, zum Hüttenmuseum gehörende, Dampfmaschine Nr. 7 . Diese Dampfmaschine mit 1.500 PS wurde im Jahre 1911 in meiner Heimatstadt Aschersleben von der damaligen Ascherslebener Maschinenbau...
Thale: Eckberg | Warnstedt liegt am Harzrand in der Nähe von Thale, dem staatlich anerkannten Erholungsort in Sachsen- Anhalt. In Thale beginnt das bekannte wildromantische Bodetal. Die Teufelsmühle liegt auf einer Anhöhe, dem Eckberg, in der Nähe von Warnstedt. Sie wurde 1855 als Holländerwindmühle errichtet. Nachdem 1941 der Mühlenbetrieb eingestellt wurde, begann der Zerfall der Mühle. Erst 50 Jahren später konnten die ersten...
Ähnliche Themen zu "Bodetal"
Thale: Hängebrücke | Der Harz hat in den letzten Jahren ordentlich aufgerüstet. Tagesausflügler und Urlauber wollen und sollen etwas geboten bekommen. Historische Fachwerkstädte, Burgruinen, Tropfsteinhöhlen, Bergbaugeschichte, der Nationalpark am Brocken und natürlich Wandern und Skilaufen in schönster Natur war man gewohnt. Doch das allein, so interessant und schön es auch ist, reicht so manchem Harzurlauber heutzutage nicht mehr aus. Die...
Trotz des bescheidenen Wetters begab ich mich in den Harz , um dem kleinen Dorf einen Besuch abzustatten .
Bei der Forellenzucht waren Angler die ihr Glück heraus forderten .
Durch die Ferien sind auch einige Kinder hier , mit ihren Eltern natürlich , um einige Forellen zu fangen . Vielleicht auch mal eine Idee für ein paar Nordhäuser .
Eine Fischgaststätte gibt es natürlich auch hier .
Wanderwege gibt es natürlich...
Thale: Hexentanzplatz | Man muss es erlebt haben – man kann es nicht erzählen – mit der verrücktesten Hexe begibt sich meine Gruppe hoch zum Hexentanzplatz bei Thale. Unser Busfahrer wird direkt verhext und zum Teufel. Nun ja, Busfahrer waren ja schon immer kleine Teufel.
Der Hexentanzplatz liegt auf einem 454 hohen Felsplateau, das sich hoch über dem Bodetal erhebt,
Die Hexe Nileve erzählt uns viele Geschichten und Sagen von kreischenden...
Thale: Seilbahn | Schnappschuss
Timmenrode: Waldkater | Schnappschuss
Im Bodetal wandern, alles wie verhext...
Es ist alles da, ein Mühlbach abgeleitet von der Bode und das Gebäude der alten Wassermühle von Neinstedt. Nur das alte ehrwürdige Wassermühlenrad ist wohl aus dem Lager geraten...
Sonne scheint, der Frühling ruft, also auf zum Wochendausflug nach Thale. Die Rosstrappe kennen wir schon, aber den Hexenstieg, den haben wir immer verschoben. Wanderschuhe nicht vergessen, der Aufstieg ist teuflisch... Runter ging es mit der Seilbahn...
Thale: Rosstrappe | Dichte Wälder, neblige Moore, bizarre Felsen und tiefe Schluchten übten schon immer eine gewisse Faszination auf die Menschen aus, jagten gruselige Schauer über den Rücken und sind der Ursprung für viele spannende Sagen. Und wer weiß, ob nicht doch ein Fünkchen Wahrheit in den überlieferten Geschichten von Zwergen, dem Teufel und holden Königstöchtern steckt? Im Harz wartet hinter vielen Felsen eine spannende Sage aus uralter...
Windhausen: Rathaus | Harzklub Windhausen lädt zur Wanderung im romantischen Bodetal am 15. Septenber ein
Windhausen (kip) Der Harzklub Windhausen wird am Sonntag, 15. September, an der Sternwanderung nach Thale teilnehmen.
Um Fahrgemeinschaften zu bilden, treffen sich die Teilnehmer der Wanderung am Sonntag um 8 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Rathaus in Windhausen. Von dort wird nach Treseburg gefahren, um von dort durch das wildromantische...
Thale: Bodetal |
Ein Vorwort
Wenn die Tage früh dunkel werden und es auf Weihnachten zugeht, dann beginnt die Zeit der fantastischen Geschichten und der Märchen. Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Haben früher unsere Großeltern im dämmrigen Licht einer Petroleumlampe oder unsere Urgroßmütter am lodernden Herdfeuer während des Strickens oder des Spinnens ihren Kindern Märchen erzählt,...
Thale: Hubertusweg | Ausgangspunk war die Seilbahnstation in Thale am Bodetal. Unser Ziel war Königsruhe mit dem schönen Biergarten. Ein wirklich schöner Wanderweg mit (z.Z.) einer keinen Umleitung zur Königsruhe. Leider kein Hinweis das der direkte Weg (Hexenstieg) dort hin wegen Steinschlag gesperrt ist und ebenfals die Gaststätte und Pension Königsruhe. Dort ist im wahrsten Sinne z.Z. Ruhe. Auch auf der Internetseite fand ich keinen Hinweis...