Thale: Rosstrappe | Am Großparkplatz Thale begann eine Wanderung des Harzklub Quedlinburg. Wie schon so oft stand sie auch diesmal unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm. Vom Parkplatz, der sich auf dem ehemaligen Werksgelände der Eisenhütte befindet, wanderten wir in nordwestliche Richtung zum Thalenser Ortsteil Benneckenrode.
Dieser Ortsteil wurde erst im Jahre 1937 gegründet. Er ist unmittelbar mit dem Eisenhüttenwerk in Thale...
Thale: Bodetal | Unter der Leitung von Herrn Friedhelm Großekappenberg fand die Bodetalwanderung des Harzklubs Falkenstein statt. Am Parkplatz im Erholungsort Thale begann die Wanderung ins Bodetal.
Auf diesem Parkplatz befindet sich auch die, zum Hüttenmuseum gehörende, Dampfmaschine Nr. 7 . Diese Dampfmaschine mit 1.500 PS wurde im Jahre 1911 in meiner Heimatstadt Aschersleben von der damaligen Ascherslebener Maschinenbau...
Thale: "Grand Canyon" | . . . Das Wetter war gut , die Sonne schien, meine Frau und ich entschlossen uns am Sonntag spontan für einen Tagesausflug in den Harz. Wir wollten noch einige winterliche Eindrücke in Thale und Umgebung vom Vorharz aufnehmen.
. . . Zunächst unternahmen wir eine kurze Wanderung im romantischen Bodetal, umgeben von ca. 200 m hohen Felswänden, entlang des Flußlaufs der zum Teil zugefrorenen Bode. Beim Wandern hörten wir an...
Von der Stadt Thale aus öffnet sich das Bodetal - einem Trichter gleich - als Einschnitt in den Harz. Der Austritt der Bode aus dem Gebirge wird vom sagenumwobenen Hexentanzplatz und der gegenüberliegenden Rosstrappe begrenzt (beide mit Seilbahn bzw. Sessellift erreichbar).
Für eine 3-stündige Wanderung durch das Bodetal habe ich folgenden Tipp:
Fahrt mit dem Bus (Abfahrtstelle 2) ab der Haltestelle schräg gegenüber der...