Bockwindmühle (197)
Jena: Bockwindmühle | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Bockwindmühle
Gifhorn: Mühlenmuseum | Die Bockwindmühle stammt aus dem nahe gelegenen Ort Osloß und ist somit als Einheimische zu bezeichnen 1882 stellte sie dort ein Müller auf, der die Mühle im Kreis Neuhaldensleben erworben hatte. Als Baujahr ist die Jahreszahl 1816 an der Mühle vermerkt. 1940 stellte sie ihren Betrieb ein. Der Landkreis Gifhorn kaufte die verfallene Mühle 1977 und gab sie dem Museumsbetreiber Wrobel in Obhut. Mit Spendengeldern wurde sie von...
Burgdorf: Sorgenser Bockwindmühle | Schnappschuss
Neustadt: Bockwindmühle Dudensen | Schnappschuss
Ebergötzen: Europäisches Brotmuseum | Die Bockwindmühle Hotteln wurde im Jahr 1812 erbaut.
1974 wurde sie in das Brotmuseum Mollenfelde umgesetzt, wo sie die nächsten 30 Jahre verbrachte.
2004 erfolgte dann der nächste Umzug in das Europäische Brotmuseum Ebergötzen, wo sie noch heute manchmal Ihre Flügel dreht...
Laatzen: Oesselse | Schnappschuss
Hannover: Alte Mühle | Ob in diesem Jahr der Deutsche Mühlentag durchgeführt werden kann ist noch offen, deshalb hier einige Aufnahmen aus "alten, normalen" Zeiten...
Das Wort Corona war 2017 höchstens als Biersorte bekannt und die Alte Mühle im Löns-Park konnte bei bestem Mühlenwetter ohne Maskenpflicht und Besucher-Mindestabstand erkundet werden.
Cloppenburg: Museumsdorf Cloppenburg | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Bockwindmühle"
Cloppenburg: Museumsdorf Cloppenburg | Schnappschuss
Cloppenburg: Museumsdorf Cloppenburg | Schnappschuss
Hannover: Kleefeld | Schnappschuss
Hannover: Kleefeld | Schnappschuss
Berlin: Alt-Marzahn | Die Plattenbauten prägen das Gesicht dieses Stadtteils, jedoch hat Marzahn mehr zu bieten als Platte Jottwede und sollte nicht darauf reduziert werden. Das Angerdorf Alt-Marzahn an der Bockwindmühle mit seinem Tierhof und dem KulturGut mit Bauerngarten sind ist einen Besuch wert, besonders mit Kindern.
Die Mühle bietet einiges: Erlebnisführungen, Erlebnismahlen "Vom Korn zum Keks".
Für die Führungen muss man sich...
Hannover: Alte Mühle | Schnappschuss
Burgwedel: Windmühle | Hier einige Aufnahmen die ich beim Deutschen Mühlentag 2011 von der Bockwindmühle Wettmar gemacht habe.
Damals noch "neu" an Ihrem jetzigen Standort, war sie doch erst im Vorjahr hierher
umgesetzt und betriebsfähig restauriert worden.
Hohenhameln: Hohenhameln | Schnappschuss
Finne: Bockwindmühle | Diese Bockwindmühle wurde 1703 erbaut und bis in die 1970er Jahre betrieben.
Uetze: Hänigsen | Schnappschuss
Hohenhameln: Bockwindmühle | das im Beitrag von Jens Schade gezeigte Flügelkreuz hat leider im Laufe der Zeit doch sehr gelitten, diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 2013...
Winsen (Luhe): Winsen | Schnappschuss
Die Bockwindmühle ( auch Ständermühle, Kastenmühle oder Deutsche Windmühle ) ist der älteste Windmühlentyp in Europa. Kernmerkmal dieses Mühlentyps ist es, dass das gesamte Mühlenhaus auf einem einzelnen dicken Pfahl ( " Hausbaum " ) steht, der senkrecht in einem unterhalb der eigentlichen Mühle befindlichen hölzernen Stützgestell ( dem namengebenden " Bock " befestigt ist. Frühste Erwähnungen von Bockwindmühlen gibt es in...