Bockwindmühle (230)
Ribnitz-Damgarten: Freilichtmuseum | Sie steht auf dem Gelände des Museums.
Bildergalerie zum Thema Bockwindmühle
die Bockwindmühle Rethmar zog 1966 ins Freilichtmuseum Stade um.
Ergänzend zum Bericht von Katja W. hier Aufnahmen aus den Jahren 1927, 1950 und 1966
Bericht von Katja:
Bockwindmühle Freilichtmuseum Stade
Stade: Bockwindmühle | In Stade begeistert nicht nur die Altstadt mit ihren zauberhaften Fachwerkäusern und dem historischen Hansehafen die Besucherinnen und Besucher - auch das Freilichtmuseum auf der Stader Insel ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Ursprünglich befanden sich an dieser Stelle Wiesen, auf denen Leinen in der Sonne gebleicht wurde. Im 17. Jahrhundert entstanden dort Befestigungsanlagen und mit ihnen die Insel. Auch eine Badeanstalt...
Oderwitz: birkmühle | Schnappschuss
Berlin: Bockwindmühle Gatow | Bei dem derzeit schönen Wetter bot sich ein schon länger geplanter Rundgang auf dem Windmühlenberg in Gatow an verbunden mit einigen aktuellen Aufnahmen.
Diese Mühle wurde ja bereits früher vorgestellt und alles dazu geschrieben, daher spare ich mir weitere Worte. In den Mühlengruppen kann man dazu alles Wissenswerte nachlesen.
Burgwedel: Bockwindmühle | Imposant reckt die alte Bockwindmühle auf dem Brammerberg bei Wettmar ihre Flügel in den strahlend blauen Himmel. Man könnte annehmen, dass sie schon immer hier stand und die Bauern einst ihr Korn auf Fuhrwerken zum Mahlen brachten. Doch die alte Mühle war ursprünglich rund eineinhalb Kilometer weiter nördlich am Nordberg zu finden. Der Straßenname Mühlenweg und das alte Müllerhaus, das hier vor über 100 Jahren gebaut wurde,...
Crimmitschau: Museum | Nur die Rutenwelle blieb erhalten von der einst stolzen Bockwindmühle von Kleinfalka
Diese Rutenwelle mit gußeisernem Wellkopf ist heute im Landwirtschaftsmuseum Blankenhain ausgestellt.
Die Bockwindmühle Kleinfalka wurde 1795 durch Georg Zörner errichtet, der letzte Besitzer war Max Kresse.
Die Mühle stand einst 500m nördlich des Dorfes Kleinfalka.
1981 erfolgte der Abriss durch die LPG Rückersdorf im Auftrag des...
Potsdam: Fahrländer Mühle | Die 1758 erbaute und 1798 an die heutige Stelle umgesetzte Bockwindmühle Fahrland ist eine der ältesten Bockwindmühle der Region. Sie steht am Ortsausgang in der Ketziner Straße auf dem Mühlenberg.
Von den ursprünglich drei Mühlen in Fahrland ist sie die letzte und die darüber hinaus weitestgehend original erhaltene. Bis in das Jahr 1967 wurde hier Korn gemahlen. In DDR-Zeiten diente sie als Kulisse für den...
Ähnliche Themen zu "Bockwindmühle"
Cloppenburg: Freilichtmuseum | ... diese Feststellung führte im Jahr 1749 dazu, das die Mühlenflügel der Mühle in Essern gekürzt wurden.
Die Schafe, die Rund um die Mühle den Bewuchs niedrig hielten, sollten auf diese Weise geschützt werden.
Die Gefahr der drehenden Mühlenflügel gilt natürlich für Mensch und Tier, heutzutage wird deshalb der Gefahrenbereich der drehenden Mühlen immer abgesperrt.
Trotzdem gibt es leider immer wieder Unvernünftige die...
Berlin: Bockwindmühle Gatow | ... weitere Info zur Mühle hier:
Bockwindmühle Gatow
Beelitz: Bockwindmühle | Die Bockwindmühle Beelitz wurde im Jahre 1792 errichtet.
Bis 1965 wurde sie genutzt, die letzten Jahre nur noch mit Motorkraft. Dann begann ihr Verfall... bis sich der Beelitzer Mühlenverein gründete.
Die Mühle wurde an ihrem alten Standort abgebaut und 200 m weiter auf freiem Feld wieder neu errichtet. Vieles musste erneuert werden bis die Mühle 2006 vollständig saniert war und den Mahlbetrieb aufnehmen konnte.
Heute...
Langenhagen: Bockwindmühle | Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel spazierten wir für den heutigen Mühlenmontag zur Kaltenweider Bockwindmühle. Die alte Mühle stammt ursprünglich aus Wennebostel, wo sie bis 1878 zwischen Wennebostel und Bissendorf ihre Flügel im Wind drehte. Die Straße "Am Mühlenberg" in Bissendorf erinnert an ihren ursprünglichen Standort. In Kaltenweide ist die Mühle längst zum Wahrzeichen geworden. Sie hat ein eigenes...
Winsen (Aller): Bockwindmühle | In der Südheide liegt die idyllische Gemeinde Winsen an der Aller. Rad- und Wanderwege laden zu spannenden Touren mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Natur ein, und auf der Aller kann gepaddelt werden. Um Winsen herum gibt es Heideflächen, viel Wald und Wiesen. Und mitten im Ort brütet jedes Jahr ein Storchenpaar. Sehenswert sind auch die historischen Gebäude wie die Kirche St. Johannes der Täufer oder der Museumshof mit...
Isernhagen: Mühle | Schnappschuss
Ich wünsche Euch ALLEN ein schönes friedliches Weihnachtsfest, bleibt gesund
Neustadt am Rübenberge: Bockwindmühle | Schnappschuss
Braunschweig: Kloster Riddagshausen | Schnappschuss
Hannover: Bockwindmühle | Schnappschuss
Harsum: OT Machtsum | Schnappschuss
Harsum: OT Machtsum | Schnappschuss
Oderwitz: birkmühle | Schnappschuss
Crimmitschau: Schloß Blankenhain | Schnappschuss
Crimmitschau: Schloß Blankenhain | Schnappschuss
Neustadt am Rübenberge: Borstel | Schnappschuss