Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Schnappschuss
Burgwedel: Bockwindmühle | Schnappschuss
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Betriebsausflug zur Bockwindmühle
Am sommerlichen Dienstag, dem 2. August, brach für die niedersächsischen Schüler mit Regen und Sonne der vorletzte Tag der diesjährigen Sommerferien an. Für viele Lehrerinnen und Lehrer mehrten sich allerdings schon an diesem Tag die Zeichen des bevorstehenden neue Schuljahres. Denn in vielen Schulen hat es sich in den letzten zwanzig Jahren eingebürgert, dass die Kollegien sich am...
Burgwedel: Hof Bode | Die Freiwilligen Müller in Wettmar veranstalteten zu Ehren von Rüdiger Hagen am 14.06.2016 auf dem Hof Bode in Wettmar eine kleine Feier...
Am 4. Juni war der Mühlenbautechniker Rüdiger Hagen von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) mit dem DGM-Preis 2016 ausgezeichnet worden.
Mit diesem Preis wird sein bundesweiter Einsatz zur Erhaltung historischer Mühlen gewürdigt.
Diese...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Das viersprachige “Wörterbuch der Molonologie” nennt uns die englischen, französischen und niederländischen Begriffe für das, was jetzt am sonnigen Frühlingssamstag ganz praktisch auf deutsch getan werden musste: Zwölf Mitglieder der Müllerguppe des Heimatvereins Wettmar trafen sich zum AUFSEGELN ihrer Bockwindmühle.
Die winterliche Ruhephase, die der Mühle in diesem Winter wegen Sturm oder anderer extremer Wetterlagen nicht...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Gesprächskreis „Mühlen ,um die Ecke’“ trifft sich in der Wassermühle Laderholz
Der „Gesprächskreis: Mühlen Hannover / Hildesheim“ traf sich am 31. Oktober 2015 - im vierten Jahr seiner Existenz – in der historischen Wassermühle Laderholz, an dem kleinen Flüsschen Alpe zwischen Neustadt und Schwarmstedt gelegen. Initiiert und verabredungsgemäß eingeladen hatte der Freiwillige Müller Reinhard Tegtmeier-Blanck von der...
Burgwedel: Wettmar | Am 3. März dieses Jahres sollte im Amtshaus in Burgwedel die öffentliche Vorstellung des neuen großartigen Buches „Rüdiger Hagen, Wolfgang Neß, Mühlen in Niedersachsen, Region und Stadt Hannover, in: Arbeitshefte der Denkmalpflege in Niedersachsen 44, Hannover 2015“ stattfinden.
(Infos auf myHeimat: 11.3.15, Rezension durch den Verf.; 5.3.15 Dieter Goldmann berichtet über die Veranstaltung.).
Leider hatte diese...
Burgwedel: Wettmar | Die Klotzfalle
Wir kennen sie, die niedliche, kleine Hausmaus mit den Knopfaugen bzw. die schreckliche Maus, vor der manche auf Tische und Stühle springen möchten. Sie folgt dem Menschen schon seit Jahrtausenden und lebt in seiner Welt offenbar nicht schlecht von dem, was für sie hier und da abfällt, was vor ihr sicher aufgehoben sein soll – und doch nicht ist. Diese Nagetiere gehören zur Gruppe der „Mäuseartigen“ und...
Burgwedel: Wettmar | Aktuelle Bestandsaufnahme der Mühlen und Müllerei in Region und Stadt Hannover
Vor über fünfzig Jahren erschien 1964 erstmalig Wilhelm Kleebergs „Niedersächsische Mühlengeschichte“, die Neuauflage von 1978 war leicht überarbeitet. Sie war ein großformatiges umfassendes Werk, das schnell den Ruf eines Standardwerkes bekam und bis heute noch hat. Die inhaltliche Spannweite reicht von der knapp dargestellten Entwicklung des...
Burgwedel: Wettmar | Im Rahmen des Deutschen Mühlentages erschien ein Text über die Holländermühle in Eckartsberga. Unter anderem wurde über das ungewöhnliche Flügelsystem berichtet, das diese Mühle nach einem Umbau statt des üblichen Flügelkreuzes ein Windrad besitzt (siehe Berichte und Kommentare unter „Eckartsberga“ auf „myHeimat“).
Wer einmal auf Kreta oder auf Mallorca war (oder im Mühlenmuseum Gifhorn!), fühlt sich in Eckartsberga an den...
Burgwedel: Wettmar | Wer hat sich nicht schon gefragt, wie die riesigen Steinblöcke der Pyramiden bewegt wurden, wie man die 157 Meter hohen Türme des Kölner Doms baute - oder schlichter: Wie wurde 1585 laut erster urkundlicher Erwähnung die Bockwindmühle Wettmar errichtet? Die Firsthöhe beträgt immerhin 14 Meter, die Flügel haben eine Spannweite von 20 Metern. Wir wissen, sie wurde in mehreren Baugruppen vormontiert und zusammen gesetzt. Und das...
der Bockwindmühle in Wettmar. Im Winter 2015 die Ich im Schneegestöber fotografiert habe.
Burgwedel: Wettmar | Wer hätte damit gerechnet, dass nach grünem Dezember und grünem Januar an dessen Ende noch Schnee fallen würde?
Viel ist es ja bisher nicht, aber immerhin so viel, dass ein winterliches Gefühl entsteht. Seit mehr als einem Monat befindet sich die Bockwindmühle des Heimatvereins in Wettmar in der Winterruhe und steht verlassen südlich des Dorfes auf dem Brammerberg. Nur die Müller/innen, die zur Sturmwache eingeteilt sind,...
Burgwedel: Wettmar | Millionen greifen zu „Wikipedia – Die freie Enzyklopädie“, wenn sie am PC schnell per Mausklick etwas wissen wollen. Die großen, teuren, schweren und gewichtigen vielbändigen Lexika wie Brockhaus, Meyer, Encyclopedia Britannica u.a., lange Buchreihen mit Goldschnitt, sind inzwischen aufgegeben, werden nicht mehr gedruckt und stehen oft nur noch als Dekorationsgegenstände in Bücherwänden.
Als kleines Steinchen eines...
Burgwedel: Wettmar | Bockwindmühle Wettmar bis April geschlossen.
Als Windmühlen noch regelmäßig Getreide mahlten, war eine Winterruhe unbekannt. Denn die Hauptarbeitszeit lag nach dem Einbringen der Ernte im Herbst und Winter vor allem auch wegen des Windes, der als Antriebskraft in diesen Jahreszeiten stärker weht als im Sommer.
Bei restaurierten Museumsmühlen hingegen, wie z.B. der Bockwindmühle in Wettmar, gilt der traditionelle...
Nachdem ich einige Beträge veröffentlicht habe, die immer nur mit einem einzigen Gegenstand zu tun hatten, mit Windmühlen, speziell der Bockwindmühle in Wettmar, da mag sich mancher das oder ähnliches gedacht haben, was die Überschrift andeutet.
Mir scheint es jetzt den Lesern gegenüber erklärungsbedürftig, welche seltsame Leidenschaft mich und andere ergriffen hat, weil ich beabsichtige, noch manches zu diesem Themenbereich...
Burgwedel: Wettmar | Kaum ist das Sturmtief „Felix“ nach Osten abgezogen, da kündigt sich schon das Sturmtief „Hermann“ an. Für die Mühle des Heimatvereins Wettmar zieht damit eine mögliche Gefahr herauf, die Windmühlen seit Beginn ihrer Entstehung grundsätzlich bedroht hat.
Sturmschäden gehören zur Geschichte der Windmüllerei und man erinnert sich vielleicht an den Orkan Kyrill, der im Januar 2007 Jahrhundertschäden verursachte und manche...
Burgwedel: Wettmar | „Freudenschere“ der Bockwindmühle Wettmar begrüßt „Müllertöchterchen“
Der 20. November 2014 war für einen Wettmarer Müller und seine Frau ein Freudentag, denn ihr erstes Kind, ihre Tochter, wurde geboren.
Das war ein schöner Anlass für seine Müllerkolleginnen und –kollegen, einen historischen Brauch wieder aufleben zu lassen: Als weithin sichtbares Zeichen ihres Glückwunsches brachten sie die Windmühlenflügel in die...
Welche Bilder den Wettmarer Mühlenkalender 2014 zieren werden, steht jetzt fest. Die Jury hat die Köpfe rauchen lassen und am Mittwochabend mehrere Stunden getagt. Gewonnen hat Birgit Hagen aus Isernhagen mit einer etwas anderen Ansicht der Mühle. Den zweiten Platz belegen Kai Gieseler aus Engensen und Olaf Slaghekke aus Thönse gemeinsam. Alle drei werden vom Heimatverein zu einem Nachmittag in der Mühle eingeladen, bei dem...
Am 20. Mai 2013 - zu PFINGSTEN - wird der 20. Deutsche Mühlentag gefeiert. Auch rund um die BOCKWINDMÜHLE WETTMAR wird dieser Tag - seit ihrem Wiederaufbau nun schon zum dritten Mal - mit einem bunten Programm für junge und ältere Mühlenfreunde und die Menschen von nah und fern, welche sich in ihren Bann ziehen lassen, gefeiert.
Wieder ist es beim Besuch der Mühle in Wettmar möglich, sich von der Magie und dem Zauber dieses...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Das Herz des Radlers klopft nicht nur bei der Überwindung der letzten Steigung auf dem Weg zur Mühle, die ein kräftiges treten in die Pedale bedeutet. Denn auch die Bockwindmühle in Wettmar steht, wie für die optimale Nutzung des Windes erforderlich, auf einer Anhöhe im ansonsten überwiegend flachen Norddeutschland. - Deshalb finden wir auch an vielen Orten noch die Benennung: Mühlenberg.
Dieses technische Wunderwerk aus...