Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Orkan „Sabine“
Der Orkan „Sabine“ ist nach Südosten abgezogen und hat in unserer Region weniger Schäden hinterlassen, als man vorher befürchtete. Solche Wetterlagen sind für alle problematisch und gefährlich, insbesondere aber auch für traditionelle Windmühlen – in diesem Fall für die Bockwindmühle Wettmar bei Hannover.
Diese aus dem 16. Jahrhundert stammende Mühle wurde 2010 von ihrem alten Standort zu einem neuen...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Schnappschuss
Burgwedel: Bockwindmühle | Schnappschuss
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Betriebsausflug zur Bockwindmühle
Am sommerlichen Dienstag, dem 2. August, brach für die niedersächsischen Schüler mit Regen und Sonne der vorletzte Tag der diesjährigen Sommerferien an. Für viele Lehrerinnen und Lehrer mehrten sich allerdings schon an diesem Tag die Zeichen des bevorstehenden neue Schuljahres. Denn in vielen Schulen hat es sich in den letzten zwanzig Jahren eingebürgert, dass die Kollegien sich am...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Gesprächskreis „Mühlen ,um die Ecke’“ trifft sich in der Wassermühle Laderholz
Der „Gesprächskreis: Mühlen Hannover / Hildesheim“ traf sich am 31. Oktober 2015 - im vierten Jahr seiner Existenz – in der historischen Wassermühle Laderholz, an dem kleinen Flüsschen Alpe zwischen Neustadt und Schwarmstedt gelegen. Initiiert und verabredungsgemäß eingeladen hatte der Freiwillige Müller Reinhard Tegtmeier-Blanck von der...
der Bockwindmühle in Wettmar. Im Winter 2015 die Ich im Schneegestöber fotografiert habe.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
Während der Durchfahrt durch Wettmar, einem der sieben Ortsteile Burgwedels, versuchen passionierte Mühlenfreunde immer einen Blick auf unsere schöne, fachmännisch restaurierte Mühle am Ortsausgang zu werfen.
So geschah es auch gestern am Donnerstag 6.09.2012.
Der Himmel über der Bockwindmühle in Wettmar ließ an diesem herrlichen Spätsommerabend im September einen wunderschönen...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Das Herz des Radlers klopft nicht nur bei der Überwindung der letzten Steigung auf dem Weg zur Mühle, die ein kräftiges treten in die Pedale bedeutet. Denn auch die Bockwindmühle in Wettmar steht, wie für die optimale Nutzung des Windes erforderlich, auf einer Anhöhe im ansonsten überwiegend flachen Norddeutschland. - Deshalb finden wir auch an vielen Orten noch die Benennung: Mühlenberg.
Dieses technische Wunderwerk aus...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Die Magie, der Zauber dieser technischen Wunderwerke vergangener Zeiten erfasst den Besucher des Mühlenstandortes mit dem Moment, in dem er erlebt wie die Kraft des Windes beginnt die riesigen Windmühlenflügel zu bewegen.
Faszination pur wenn man im Inneren der Mühle, nachdem die steilen Holzstufen zum Mahlboden erklommen wurden, den großen Rädern bei der Arbeit zusieht, die Kraft des Windes spürt, das Knarren des...