Bockkäfer (178)
Ich habe schon viele Arten der Bockkäfer fotografiert und eingestellt, aber einer der schönsten neben Alpenbock für mich ist der Leiterbockkäfer.
Der Leiterbock gehört zur Familie der Bockkäfer. Die Käfer werden 12 bis 18 Millimeter lang. Ihr Körper ist schwarz und trägt ein komplexes Muster aus leuchtend gelb behaarten Partien.
Die Deckflügel haben links und rechts insgesamt fünf "Leitersprossen". Wahrscheinlich daher...
Bildergalerie zum Thema Bockkäfer
Einige von diesen kleinen Böcken versammelten sich auf unseren Skabiosen im Garten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Schmalbock
Ich wusste das die Weichkäfer räuberisch sind aber das sie einen Bockkäfer vernaschen können hätte ich nicht gedacht und geglaubt.
Wobei die Bockkäfer größer sind.
Bis ich es selber fotografieren konnte. Hier sieht man wie der Kopf abgebissen wird. Damit man besser sehen kam nahm ich es auf die Hand.
Wobei sich der Weichkäfer gar nicht stören ließ, sondern ganz im Gegenteil fraß noch genüsslicher.
Ähnliche Themen zu "Bockkäfer"
Was ist das?
Das gesuchte Objekt ist ein
Schwarzfüßiger Walzenhalsbock
Das Rätsel war nicht einfach, deshalb gratuliere ich den 4ren, die es erraten haben.
Das waren der Reihe nach:
1. Susanne Bartelsmeier
2. Eugen Hermes
3. Karin Franzisky
4. Holger Finck
Herzlichen Glückwunsch und danke für`s Mitmachen!
Ariane
Die Bockkäfer sind eine artenreiche Familie der Käfer.
Bestimmt hat jeder schon mal die auffälligen Käfer mit den langen charakteristischen Fühler schon gesehen. Im laufe der Zeit konnte ich einige davon ablichten. Die Fühler sind meist länger als der schlanke Körper. Mit dem langen, gebogenen Fühler erinnern sie an die Hörner des Steinbocks, daher der Name.
Weltweit soll es etwa 26.000 Arten bekannt sein, davon etwa 200...
Meinersen: Pappelbock | Dieser Bockkäfer bohrt sich zum Ende seiner Entwicklung aus einen Pappelstamm und dies kann man auch an den Bohrspänen gut sehen. Hier ist er bei uns auf der Terrasse gelandet.
Große Pappelbock (Saperda carcharias )
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Pappelbock
Meinersen: Pappelbock | Schnappschuss
Der Waldbock (Spondylis buprestoides) wird auch Rollerschröter genannt.
Der Waldbock hat einen walzenförmigen, untersetzten Körperbau, und die Fühler sind sehr kurz. Hat aber sehr kräftige Beißwerkzeuge (Mandibeln). Seine Färbung ist schwarz. Der Halsschild ist seitlich gerundet. Auf den Flügeldecken befinden sich je zwei starke und eine schwächere Längsrippen. Die Käfer erreichen eine Länge bis 25 mm
Ich habe diesen...
Diesen Hornissenbock auch Bunter Eichen-Widderbock (Plagionotus detritus) genannt konnte ich an einer gefällten Baumstamm fotografieren. Die Bilder zeigen den Bockkäfer, bei der Paarung, Eiablage und Abflug. Die Art verdankt ihren Namen wegen der Ähnlichkeit mit einer Hornisse. Angeblich seien die Käfer sehr selten.
Die Art wird in der Roten Liste gefährdeter Arten Deutschlands unter der Kategorie 2 (stark gefährdet) und...
Meinersen: Bockkäfer | Das Böckchen ist ein Leiopus nebulosus (braungrauer Splintbock), bei uns weit verbreitet in Ästen und dünnen Stämmen von Laub- und Obstbäumen, Körperlänge ca. 5 - 6 mm.
https://de.wikipedia.org/wiki/Braungrauer_Splintbock
Leiopus nebulosus (braungrauer Splintbock)
Diesen Bockkäfer konnte ich während des Abfluges leider nicht gut erwischen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rothalsbock
Stictoleptura Rubra, Rothalsbock
Im laufe der Zeit habe ich einige Bockkäfer gesehen und fotografiert. Es gibt einige die ich noch suche. Diesen Hasel-Linienbock hatte ich noch nicht. Der Käfer wird auch Haselbock, Haselbockkäfer, Haselböckchen oder nur Linienbock genannt.