Blockheizkraftwerk (7)
Ja, schon wieder sind zehn Jahre vorbei – so lange lief nämlich die Förderung für unser kleines Blockheizkraftwerk „Dachs“.
Wenn ich zurückblicke, dann hat sich die Anschaffung für uns gelohnt.
OK, zunächst ist der Einstieg / die Anschaffung deutlich teurer, als bei einer „normalen“ Heizung für ein Einfamilienhaus.
Aber man erhält ja Förderung und erzeugt Energie, die man ins Netz einspeist – heißt: verkauft.
Der...
Bad Wildungen: Reitzenhagen | Die Zeit war schon wieder da! In Reitzenhagen wird das alljährliche Backfest gefeiert. Unser Terminkalender ließ nur eine begrenzte Zeit zu. So machten wir uns zu Fuß auf den Weg, um am Festgottesdienst teilzunehmen und nach der Mittags-Mahlzeit wieder nach Hause zu gehen.
Zwischendurch wurde vom Blockheizkraftbetreiber die Anlage vorgestellt. „Scheitholz-Pellez-Hackgut“ sind die Rohstoffe, die einige Wohnobjekte im Umfeld...
Neustadt am Rübenberge: Landgasthaus Meyer | Der Verband Wohneigentum Poggenhagen hatte am Sonntag den 19. Oktober zum Frühschoppen mit dem Thema „Blockheizkraft und Klimaschutz“ eingeladen. Mit der Auswahl des Themas hatte der VWE anscheinend ein Interessantes Thema ausgewählt, denn mit rund 50 Zuhörern hatte der VWE nicht gerechnet. Daher mussten zunächst noch zusätzliche Stühle geholt werden, damit alle im Clubraum des Landgasthaus Meyer Platz fanden.
Als Dozenten...
Über den Baufortschritt am Blockheizkraftwerk (BHKW), das derzeit in der Nachbarschaft der Lauinger Stadthalle errichtet wird, informierte sich 1. Bürgermeister Wolfgang Schenk zusammen mit seinen Stadtratskollegen. Bei der Besichtigung konnte sich die Delegation davon überzeugen, dass die Realisierung der Wärmeversorgung zügig voranschreitet. Zukünftig sollen die Grund- und Mittelschule, die Stadthalle und die...
Beim Tag der offenen Tür im Stadtallendorfer Hallenbad am 20.11.2011 konnten sich Besucher durch das Untergeschoss des Bads führen lassen und die Technik des Hallenbads kennenlernen.
Eine Treppe führt aus dem Arbeitsraum des Bademeisters in den Bereich unter den Becken. Man gelangt zunächst in einen Gang, der entlang des großen Schwimmbeckens verläuft. Ein Stück weiter links gehen ein paar Stufen hinab, und man kommt in den...
Der Energiespezialist Bayerische Ray installierte im Rathaus Gersthofen ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Bürgermeister Jürgen Schantin erklärte bei der Pressekonferenz am 25. Februar, dass die Stadt Strom spart und verwies auf das schon realisierte Projekt bei dem 2700 Straßenlampen auf Energiesparlampen umgerüstet wurden: Kostenersparnis bis zu 22.000 Euro im Jahr. Nun zog das Rathaus selbst nach und modernisierte seine...
Nach dem BlockHeizKraftWerke (BHKW) in den letzten Jahren in Vergessenheit geraten waren, erleben sie in diesen Tagen eine Renaissance. Der Grund für seine mangelnde Wirtschaftlichkeit war die Liberalisierung der Strommärkte und eine damit verbundene starke Absenkung der Strompreise.