Die Winterfütterung der Vögel ist für Jung und Alt Natur erleben pur - direkt vor der Haustür. DAS sogar in Großstadtgebieten.
So manche außergewöhnliche Beobachtung kann dabei gemacht werden, denn auch in der Vogelwelt gleicht nicht ein Individuum dem Anderen.
Die kleinen Rotkehlchen, die sich im Sommer hauptsächlich von Insekten ernähren suchen im Winter überwiegend hochbeinig über den Boden hüpfend nach Futter. Sie...
Auf meinen Balkon streue ich dreimal am Tag Futter für die Vögel hin. Es ist immer die gleiche Zeit für die Fütterung. Nach der Fütterung mache ich meinen Balkon für die nächste Fütterung sauber. Die Vögel kommen in der Früh um acht Uhr, um 12.30 und um 15.30 immer pünktlich zum Fressen. Während sie gemütlich fressen werden sie auch schön fotografiert. Die lassen sich dabei gar nicht stören von mir. Hier habe ich Amsel,...
Wieder einmal hat es mir der Autobahnsee angetan. Eigentlich ist er nicht groß aber sehr schön, zu jeder Jahreszeit. Und immer wieder entdeckt man neue Motive.
Am Ende meiner Fototour machte ich die Bekanntschaft eines netten Mannes, der mir sehr interessiert zusah. Ich bemerkte sofort dass er stark am fotografieren interessiert war. Wir unterhielten uns und wen hatte ich vor mir, den Gilli. Ich war natürlich sehr efreut ihn...
Auch im neuen Jahr trafen die gefiederten Gäste - bei geschlossener Schneedecke und Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter- wieder häufig an der Futterstelle ein.
Das Amselweibchen zeigte sich in den ersten Januartagen des Jahres 2010 besonders häufig und ließ sich wunderbar fotografieren.
In früheren Zeiten waren die Amseln eher scheue Waldbewohner. Als Kulturfolger wanderten sie auch in andere Lebensräume ein...
Mein kleiner Freund, das Rotkehlchen - ein Gast bei dessen Besuch das Herz immer ein wenig höher schlägt.
Warum ? Vielleicht könnt ihr es mir sagen!
Der gefiederte Gast könnte auch eine kleine Freundin sein, denn beim Rotkehlchen (Erithacus rubecula) sehen Männchen und Weibchen gleich aus.
Auf dem Ast der Eberesche sitzend beäugt es die Umgebung mit seinen großen dunklen Augen.
Orangerot leuchtet seine Brust, Kehle und...
Die Winterfütterung der Vögel ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für uns und ganz besonders für unsere Kinder die Wildvögel aus nächster Nähe zu beobachten.
Vielleicht ein Mosaikstein zur Entwicklung eines Gefühls für ihre Mitlebewesen.
Die Kohlmeisen sind die häufigsten und auch größten Meisen.
Sie gehören zu den Jahresvögeln. Sie bleiben das ganze Jahr über bei uns.
Der schwarze Längsstreifen auf der gelben...