Biotop (199)
Bildergalerie zum Thema Biotop
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Beratung.
Es ist ja wirklich so, dass man schon in Verzückung gerät, wenn man ein Tagpfauenauge sieht!Das Ehepaar Monika und Otto Lau stolperte sozusagen in die Insektenhotels hinein und ließ sich - anhand der vier am ADFC-Stützpunkt Langenhagen vorhandenen Insektenhotels - über die Vorgehensweise und die unterschiedlichen Typen beraten.
Tipp des ADFC Langenhagen
Das Insektenhotel sollte eine solide Überdachung als...
Rhumspringe: Rhumequelle | Kleiner Abstecher ins Harzvorland - dieser Ort ist immer einen Besuch wert, besonders an heißen Tagen.
Die Rhumequelle ist eine der größten Quellen Europas und liegt zwischen Herzberg und Duderstadt in der Nähe der Ortschaft Rhumspringe. Jede Sekunde fließen zwischen.900 und 5.500 Liter Quellwasser in die Rhume. Neben der Hauptquelle gibt es noch etwa 360 weitere Nebenquellen. Außerdem gibt es um die Quelle herum eine...
NATURSCHUTZ :
In unberührten Wiesen und Auen leben viele Insekten und kleine Wirbeltiere.
Sie dienen wiederum anderen Tieren, wie z.B. Vögeln, als Nahrung.
Millionen von Kleinlebewesen zersetzen auch die abgestorbene Pflanzenteile, und wandeln
diese in wertvollen Humus um.
Leider gehen solche Freiflächen immer mehr verloren.
Ähnliche Themen zu "Biotop"
Innerhalb einer Woche hat sich das Bild am Gymnasiumweiher doch ein bisschen gewandelt. Aber seht selbst ...
Hannover: Wassergewinnungsgelände Maschsee | Wohl nur sehr wenigen Hannoveranern ist bekannt, dass es keine zwei Kilometer südlich des Stadtzentrums eine für städtische Verhältnisse außergewöhnliche Naturlandschaft gibt. Das ist das ehemalige Wassergewinnungsgelände westlich des Maschsees, beginnend hinter dem Deich der Leine, das etwa einen Quadratkilometer Fläche einnimmt. Begrenzt wird das Gebiet im Westen durch die kleine, aus dem Deistervorland kommende Ihme und...
Springe: Holtensen | An der "Holtenser Nordtangente" (Feldweg) entwickelt sich im Laufe der Jahre aus einer angepflanzten Baumreihe ein Biotop. Eine benachbarte ehemals bewirtschaftete Weide (Grünfläche), wird allmählich von Bäumen und Hecken erobert.
Am "Weldenradweg" findet man zwischen den OT Lohwald und Hammel nur wenige Meter neben der "Piste" in einer Feuchtwiese dieses farbenfrohe Biotop, ein blühendes Paradies für Bienen und Hummeln, welches von den vorbeidüsenden Bikern weitgehend unbeachtet bleibt, was ja nicht unbedingt ein Nachteil für die Natur ist.
Leider sind mir die weiß, rosa und rot blühenden Pflanzen nicht bekannt und auch "Tante Google" konnte mir noch...
Beide stehen fest auf dem Boden und müssen ein mehr oder weniger großes Gewicht tragen.
Beide sind auch den Unwillen des Lebens ausgesetzt, und werden manchmal zu Fall gebracht.
Hier einmal ein paar Beispiele:
Nebra (Unstrut): Manni57 | https://de.wikipedia.org/wiki/Aquarium
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;
Das Aquarium (von lateinisch aquarius „zum Wasser gehörig“; substantiviertes Neutrum aquarium: speziell „Wasserbehälter“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei Aquarien um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt...
Krefeld: Niepkuhlen | Die Krefelder Niepkuhlen gehören zu einem Abflussrinnensystem, in dem das Hochwasser des Rheins abfloss. Diese Rinnen sind gegenüber dem durchlässigen kiesig-sandigen Untergrund durch tonige Schlammablagerungen abgedichtet. Man kann davon ausgehen, daß sie schon zur Römerzeit verlandet waren. Heute werden die Niepkuhlen überwiegend von Niederschlägen und von Wassereinleitungen gespeist. Die Wasserstände sind daher stark von...