Bildung (904)
Hier im Kinderhaus am Ballonstartplatz können sich alle Kinder am Forschen und Experimentieren beteiligen.
In unserer Forscherecke stehen immer die aktuellen Experimente mit Anleitung zum Ausprobieren. Diese können jederzeit von den Gruppen ausgeliehen werden.
Auch die Dokumentationen sind ausgehängt und werden dann in den Ordnern abgeheftet. Diese können jederzeit eingesehen werden.
Zweimal die Woche erforschen die...
„Was man selbst erkundet und ausprobiert hat, versteht man besser. Darauf aufbauend kann man selbst etwas Neues entwickeln.“ Diese Erkenntnis liegt dem Konzept der Forscherklasse zugrunde, die das Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß in seiner nächstjährigen Jahrgangsstufe 5 erneut anbietet. Naturwissenschaftliches Verständnis der Schülerinnen und Schüler für die Phänomene des Alltags und unserer Umwelt wird hierdurch...
Erstmals belegt nun eine Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund, dass die Lerneinbußen zumindest bei Grundschulkindern im Bereich Lesen im Vergleich zur Vor-Coronazeit »alarmierend« sind.
Die Gruppe der guten und sehr guten Leser in den vierten Klassen ist demnach geschrumpft; die Gruppe derjenigen, die Probleme mit dem Lesen und Verstehen von Texten haben, ist hingegen größer geworden –...
In den kommenden Jahren gehen Millionen Menschen aus den geburtenstarken 60er Jahren in Rente. Und wenn die sogenannten Babyboomer der Arbeit Lebewohl sagen, dann wird der Fachkräftemangel aller Voraussicht nach Ausmaße von enorm schädlicher Größe annehmen. Nach den Berechnungen des Arbeitsmarktökonomen Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft könnten schon ab 2025 eine halbe Million Fachkräfte fehlen – jedes Jahr...
Die Lücke zwischen dem Lehrerbedarf und dem Angebot an ausgebildeten Fachkräften ist in den kommenden Jahren offenbar viel größer als bisher angenommen. Das geht aus einer Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm hervor, die vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Auftrag gegeben wurde. Laut Berechnungen von Klemm fehlen bis 2030 mindestens 81.000 Lehrkräfte. Die Kultusministerkonferenz (KMK) geht in ihrer Prognose bisher...
Dort traten im vergangenen Sommer 19 Frauen und Männer zu ihren Abschlussprüfungen an, die am Robert-Bosch-Krankenhaus eine Ausbildung zur Krankenpflegefachkraft gemacht hatten. Nur vier von ihnen haben bestanden.
Der Clou war, dass die Klasse teils aus Deutschen und teils aus Flüchtlingen bestehen sollte, die beispielsweise aus Syrien, Iran, dem Irak und Afghanistan gekommen waren und in ihrer neuen Heimat eine berufliche...
BILDUNG :
Früher legte man großen Wert darauf das die Kinder nach der Schule noch eine gute handwerkliche oder kaufmännische Ausbildung absolvierten.
Dieser Grundstock sollte ein guter Start ins spätere Berufsleben sicherstellen.
Heute trimmen viele Eltern ihre Kinder bis hin zum Abitur, und erwarten danach den Beginn eines aussichtsreichen Studiums.
Leider brechen im Schnitt ca. 40 Prozent der...
Frederiksens Erfolg hat maßgeblich mit einer im EU-Vergleich strikten Migrationspolitik zu tun, für die sie in ihrem Land große Unterstützung genießt. Das Credo: Der Sozialstaat muss Grenzen setzen, um solidarisch handeln zu können. Die Regierung hat „Null Asyl“ als Ziel ausgegeben und will die Entstehung sogenannter Parallelgesellschaften zur Not auch mit dem Abriss ganzer Wohnblocks in migrantisch geprägten Nachbarschaften...
Ähnliche Themen zu "Bildung"
Fehlende Fachkräfte für die Energiewende und Digitalisierung:
Ein Vergleich mit den Vorjahren zeige auch, dass das Bildungsniveau der syrischen Staatsangehörigen, der größten Gruppe der Asylbewerber, erheblich abgenommen hat. Herrmann: „Von qualifizierter Zuwanderung kann hier auch keine Rede sein. Gering- und unqualifizierte Beschäftigungen sind aber deutlich anfälliger gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen und bergen...
Als besonders prekär schätzt der Bildungsforscher den Neuzugang an ausgebildeten Lehrkräften im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ein. Der Mangel hier werde ein „dramatisches Ausmaß annehmen“, prognostiziert Klemm. „Eine Analyse für Nordrhein-Westfalen, die auf die übrigen Bundesländer tendenziell übertragbar ist, hat gezeigt, dass 2030 nur für ein Drittel der Stellen für MINT-Lehrkräfte,...
Neusäß: Justus-von-Liebig-Gymnasium | Einen Online-Informationsabend für alle Schülerinnen und Schüler, die nach dem Abschluss der Realschule, der Mittelschule oder einer Wirtschaftsschule aufs Gymnasium wechseln wollen, veranstaltet das Justus-von-Liebig-Gymnasium am Montag, 17. Januar 2022, um 19 Uhr. Der Zugang erfolgt über die Homepage der Schule.
Mit der mittleren Reife in der Tasche und einem pädagogischen Gutachten, das die uneingeschränkte Eignung für...
BILDUNG :
Es lebe das Internet!
Viele Bürger versuchen es wohl ihre Bildung aus dem Internet runterzuladen.
Vielleicht hat man ja in der Schule nicht richtig aufgepasst, möchte aber heute trotzdem mitreden wollen.
Was liegt da näher den Rechner anzuschalten, und mal nachzuschauen was die anderen so schreiben.
Aber kann das Internet wirklich eine gute Schulbildung ersetzen?
Auch in diesem Schuljahr wurde am Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß wieder eine Gruppe von Schülern der 11. Jahrgangsstufe zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet.
Das „Justus“, das diese Fußball-Trainer-Ausbildung bereits zum siebten Mal in Folge in dieser Form – also im Rahmen des Sportunterrichts der Oberstufe als ein Projekt-Seminar, organisiert von StD Lukas Wolf – durchführt, ist eine von bundesweit etwa 200 Schulen, an...
LandsAid unterstützt Mama Mickeys Suppenküche in einem der Townships nahe Kapstadt
Ihr aktuelles Projekt führt die Kauferinger Hilfsorganisation LandsAid in eines der größten Townships Südafrikas, gleich neben Kapstadt. Über eine Million Menschen leben hier – in ärmsten Ver-hältnissen, die meisten haben nicht mal ein festes Dach über dem Kopf oder wohnen in einfachsten Wellblechhütten. LandsAid unterstützt die 64-jährige...
Mülheim an der Ruhr: Network European Innovation House | Pressenotiz: Dank.
Liebe Gratulanten,
danke für die Glückwünsche zu meinem 71. Geburtstag, der wegen der Pandemie der nachgeholte 70. ist. Für mich war das Jahr 2020/21 sehr erfolgreich. Ich habe in 18 Monaten mit Linkedin und meinen eigenen Beobachtungen der Aktivitäten über 9000 Talente und Pioniere der Gesellschaft entdeckt. Es sind Menschen, die etwas unternehmen (Unternehmer). Es sind einige wirkliche Vorbilder...
Während der Corona-Zeit veränderte sich vieles, und Schulen wurden stark von Covid-19 getroffen. Schüler wussten nicht wie es weitergeht. Ob sie wieder persönlich in die Schule können, oder im Homeoffice hocken.
Wie ist der Stand denn gerade, mitten in der vierten Welle?
Bundesländer können generell entscheiden ob Schulen wieder Präsenzunterricht anbieten oder nur im Homeoffice bleiben, trotz allem gibt es ein paar...
Die FREIE WÄHLER Hessen haben auf ihrem jüngst abgehaltenen Landesparteitag in Groß-Gerau die Listenkandidierenden für die Bundestagswahl aufgestellt. Landesvorsitzender Engin Eroglu zeigte sich begeistert über die getroffene Auswahl aus erfahrenen Kommunalpolitiker*innen und Politikeinsteiger*innen: „Nachdem es uns gelungen ist, alle hessischen Bundestags-Wahlkreise mit Direktkandidierenden zu besetzen, freue ich mich über...
Königsbrunn: Christophorus-Schule | Am Montag, 14. Juni 2021, hat Schulbiene Christophine, die neu eingerichtete Schulimkerei des sonderpädagogischen Förderzentrums Christophorus-Schule in Königsbrunn, ihre Bienenvölker erhalten. Rund ein Jahr dauerten die Planungen und Vorarbeiten, bis die Christophorus-Schule nun endlich summt!
Hauptakteure bei Schulbiene Christophine sind die Schülerinnen und Schüler, die die Bienenvölker im Rahmen einer Lern- und...
Schwerin: Schweriner Galerie | Buchvorstellung
Ein Luftballon entdeckt die Welt und macht sich auf die Reise um seine Umgebung kennen zu lernen. Eine Geschichte rund um den roten Ballon, Auf seiner Reise lernt er Städte und Dörfer kennen, lernt ein Mädchen mit roten Haaren kennen, eine Oma mit einem roten Mantel und eine roten Auto das mit Wasser spritzt......
Grafiken Ines Höfs , Text Eva Schröder
DIGITALISIERUNG:
In Fachkreisen spricht man bereits von der "Digitalen Demenz".
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat festgestellt, dass die Potenz unserer geistigen Fähigkeiten durch die Digitalisierung nicht verbessert wird.
Warum wollen wir denn dann unbedingt die Digitalisierung voran treiben?
Gerade in der Corona Zeit wurde der Drang nach der Digitalisierung immer...
SATIRE ODER REALITÄT :
Wenn die GRÜNEN an die Macht kommen wird alles grün!
Bald muss auch dieser Wasserdampf , wie auf den Fotos, sowie der Wasserstoff grün eingefärbt werden.
Stellen jetzt die GRÜNEN auch die traditionelle Chemie auf den Kopf?
Auch Kurzstreckenfüge werden dann verboten, denn dafür ist ja das Fahrrad da!
Hat das alles wirklich noch etwas mit Vernunft zu tun?
Schwerin: Bibliothek Schwerin | Wann waren Sie das Letzte Mal in der Bibliothek? Nun darüber brauchen Sie sich jetzt jedenfalls keine Gedanken mehr machen, denn die Bibliotheken in Schwerin, haben so gut wie, geschlossen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Landesbibliothek teilt mit:
Eingeschränkte Nutzung der Landesbibliothek ab dem 23.04.2021: Ausgabe und...
Die Schautafeln des Frankenberger Naturlehrpfads in der Parkanlage strahlen in neuem Glanz. Drei Tafeln wurden im Dezember 2020 durch Sprayer total zerstört und sind nun neu gedruckt. Die Schilderträger aus Holz wurden von NAJU-Mitgliedern neu gestrichen, Mitarbeiter des Betriebshofes haben vor Ostern die Lehrtafeln zu Fledermäusen und Vögeln sowie den Übersichtsplan wieder installiert.
Die NABU/Naturschutzjugend hofft,...
Das könnte der Leitspruch für die Öffnung bzw. das Geschlossenhalten der Schulen sein.
Die Streitereien darüber sind unverständlich. Kinder haben ein Recht auf Bildung!
Erst einmal muss man davon absehen, dass die Schüleranzahl der Klassen schon lange Jahre zu groß war, dass sich um Lüftungsprobleme auch kau einer gekümmert hat, man das also jetzt und schnell nicht wird beheben können.
Dass die Anzahl der Lehrer (allein...
Diesen Eindruck kann man bekommen wenn man so die Kommentare in den Medien liest oder hört.
Aber vergessen die heutigen Kinder in der momentanen Pandemie gleich immer wieder alles wenn sie mal ein paar Wochen nicht in der Schule waren, und wie soll es aussehen wenn sie später mal erwachsen sind?
Vergessen sie dann auch gleich wieder alles?
Ich bin auf dem Lande aufgewachsen, und mein Schulweg war mehrere Kilometer...