Bilderserie in Lünen (26)
Ganz in der Nähe des Schlosses Schwansbell steht dieser wunderschöne Taschentuchbaum.
Er ist eingebunden in einen Park, der englischen Parklandschaften nachempfunden ist.
Bochum: Bot. Garten | Korallenbäume sind verholzende Pflanzen aus der Familie der Schmetterlingsblütler.
Wegen ihrer Kälteempfindlichkeit werden die Pflanzen mit den eindrucksvollen roten Blüten fast ausschließlich als Kübelpflanzen gehalten, damit sie im Winter geschützt untergebracht werden können.
Unna: Alter Westfriedhof | Auf dem Friedhof sehe ich Gräber schön gepflegt mit Blumen und Sträuchern. Lasst mein Grab verwildern und gebt mir zu Lebzeiten die Blumen.
Kristiane Allert-Wybranietz *1955
Unna: Marktplatz | In Unna war heute Stoffmarkt.
Stoffe in allen Farben und Mustern waren zu sehen und natürlich auch zu kaufen. Es gab schöne Stoffe und solche, die nach meinem Dafürhalten, die Welt nicht braucht. Aber auch die werden einen Abnehmer gefunden haben.
Während die Damenwelt sich ins Getümmel stürzte, hielten sich einige Männer doch lieber am Rande auf und besahen sich das Ganze aus der Entfernung. Vielleicht machten sie...
Selm: Brauereiknapp | In Cappenberg, oberhalb der Waldschule, steht eine Ruine, die durchaus geeignet ist, an Dornröschens Schloss zu erinnern.
Vor knapp vier Jahren habe ich da schon einmal einige Fotos gemacht und konnte leicht innerhalb der Mauerreste herumwandern. Heute ist das außerordentlich schwierig geworden. Die Brombeeren haben die abgebrannte Reithalle in Besitz genommen und greifen nach meinen Hosenbeinen und meiner Jacke, um jedes...
Lünen: Mitte | Nimm uns mit aus der Kälte haben die kleinen Puschelchen mich gebeten. So habe ich sie, ohne sie nach ihrem Namen zu fragen, einfach mitgenommen.
Lünen: Mitte | Wenn es regnet und keine Interessenten kommen, fotografiert sie
Dortmund: Zeche Hansemann | Am nächsten Wochenende präsentieren Künstler und Kunsthandwerker in der ehemaligen Kaue der Zeche Adolf von Hansemann in Dortmund-Mengede ihre Arbeiten.
Die Öffnungszeiten: Samstag 22.11.2014 13 - 18 Uhr
Sonntag 23.11.2014 11 - 18 Uhr
Eintritt: € 2,00
http://www.kunst-in-der-kaue.de/
Seht doch mal rein, es lohnt sich
Ähnliche Themen zu "Bilderserie in Lünen"
Lünen: Mitte | Minimalismus ist ein Formenrepertoire in der bildenden Kunst und Design, eine Stilrichtung in der Architektur, ein Stil in der Musik oder ganz einfach ein Lebensstil.
Lünen: Mitte | Vor ein paar Tagen habe ich schon einmal eine Protea vorgestellt, heute also eine zweite, die ich ganz besonders ausgefallen finde:
Leucospermum ist eine Pflanzengattung in der Familie der Silberbaumgewächse.
Es gibt hiervon etwa 50 Arten, die bis auf eine alle in Südafrika beheimatet sind.
Diese Arten werden auch Nadelkissen-Silberbäume oder Silbersamen genannt.
Sie werden als Zierpflanze in Parks und Gärten, oder...
Lünen: Mitte | Es gibt ca. 115 Arten dieser in Südafrika beheimateten Pflanze.
Sie werden auch Silberbüsche, Kaprosen oder Federbüsche genannt. Von den mir bekannten, ist mir die Protea pincushion die Liebste.
Die meisten Arten sind nicht frosthart, sie gelten generell als nicht einfach kultivierbar. Uns sind die Blütenstände der Protea und einige andere Silberbaumgewächse vor allem als Trockenblumen für Gestecke bekannt, aber auch als...
Lünen: Mitte | Für die Richtigkeit der Bezeichnung gebe ich allerdings keine Garantie.
Aber hübsch sind die Lampions.
Lünen: Mitte | Ganz in meiner Nähe gibt es einen wunderschönen Garten, in dem es auch jetzt noch herrlich blüht und Früchte an den Bäumen und Weinranken hängen. Ein kleiner Garten Eden.
Mit diesen Bildern wünsche ich euch einen guten Einstieg ins Wochenende.
Lünen: Mitte | Bunt und fröhlich - die Kirmes auf der Lünschen Mess
Lünen: Mitte | Samstagnachmittag auf dem alljährlichen Stadtfest.
Während die einen äußerst lauffreudig durch die Stadt zogen, präsentierten sich die anderen auf den Bühnen.
Lünen: Mitte | Alpenveilchen bringen Farbe ins Haus, wenn draußen nichts mehr blüht.
Noch ist es zum Glück nicht so weit, aber einen kleinen Ausblick kann man sich ja schon gönnen.
Lünen: Cappenberger See | Für Lüner ist der Cappenberger See ein schnell erreichbares Naherholungsgebiet.
Wer außerdem etwas Kultur genießen möchte, besucht auch noch das nahegelegene Schloss Cappenberg, in dem wechselnde Ausstellungen geboten werden.
Für Sportliche bietet sich im Sommer das direkt neben dem See gelegene Freibad an.
Bochum: Bot. Garten | Nach Renovierungsarbeiten durch chinesische Handwerker erscheint der Chinesische Garten im alten und neuen Glanz und ist wieder für Besucher zugänglich.
Wer mehr wissen will:
Lünen: Mitte | Heute wurde ein Bagger von einem schweren Kran auf das Dach des Hertie-Hauses gehoben.
Eine Präzisionsarbeit und ein toller Anblick, den ich leider nur durch das geschlossene Fenster fotografieren konnte.
Lünen: Mitte | Als High-Heels bezeichnet man Schuhe ab 10 cm Absatz. Sie sind sozusagen die getunte Version der Pumps. Pumps stammen aus der höfischen Mode des 18. Jahrhunderts und waren ursprünglich Herrenschuhe.Als solche haben sie auch bis heute noch als so genannte Opernpumps, als klassischer Abendschuh (mit schwarzem Schaft aus Glatt- oder Lackleder, sowie mit flachem Absatz und Ripsseidenschleife auf dem Vorderblatt) zum Smoking,...
Lünen: Mitte | ,,,mal einzeln präsentiert. So wirken sie vielleicht nicht üppig, aber edel.
Bergkamen: Marina | Sonntägliche Stille in der Marina in Bergkamen-Rünthe. Ganz leicht bewegen sich die Boote, sonst passiert nichts.
Lünen: Wethmar | Fast urweltlich nehmen sich in diesem Jahr die Altarme der Lippe in der Nähe von Wethmar aus. Sie sind völlig mit Wasserlinsen bedeckt und die vorherrschende Farbe ist grün.
Die abgestorbenen Äste, Stämme und Wurzeln ragen aus dem grünen Teppich und vermitteln fast den Eindruck eiszeitlicher Überbleibsel. Aber nicht alles Holz ist tot.
Manche treiben neue Äste, auf anderen haben sich Pflanzen angesiedelt und sorgen so für...
Lünen: Mitte | Auf meinem Spaziergang durch Lünen habe ich diese Pflanzen "gepflückt".
Nun ist Lünen zwar keine Großstadt, aber ich hoffe, die Bilder gefallen trotzdem.
Lünen: Mitte | Das sehe ich natürlich völlig anders :-))