Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Mit jährlich mehr als sieben Millionen ausländischen Touristen zählt Barcelona zu den drei meistbesuchten Städten Europas. Im historischen Stadtkern, dem Barri Gòtic (‚Gotisches Viertel‘), stehen zahlreiche schöne architektonische Zeugnisse der mittelalterlichen Königs- und Handelsstadt wie La Catedral, die Kathedrale der heiligen...
Colmar Tropicale wurde nach dem Vorbild der Stadt Colmar, nordöstlich des Elsass, Frankreich, aus dem 16. Jahrhundert gestaltet, wobei auch architektonische Entwürfe und Elemente aus den alten umliegenden Dörfern Riquewihr, Turckheim und Kaysersberg einbezogen wurden. Die Realisierung dieses französischen Themendorfes geht auf die Wunschliste des vierten Premierministers von Malaysia, Tun Dr. Mahathir bin Mohamad, zurück, der...
Wer heutzutage in einer modernen Wohnung lebt, der steht so manches Mal in der Nacht aus dem Bett, um das Radio abzustellen und merkt erst später, dass es das des Nachbarn ist. Radiotöne habe ich, als ich in Nizza mal wohnte nicht vernommen, allerdings jede Nacht ein reges Treiben aus der Nachbarwohnung. Aber was soll`s; wenn man noch irgendwas hört, dann weiß man, dass man noch lebt. Wie andere in Deutschland und anderswo...
Wer heutzutage in einer modernen Wohnung lebt, der steht so manches Mal in der Nacht aus dem Bett, um das Radio abzustellen und merkt erst später, dass es das des Nachbarn ist. Radiotöne habe ich, als ich in Nizza mal wohnte nicht vernommen, allerdings jede Nacht ein reges Treiben aus der Nachbarwohnung. Aber was soll`s; wenn man noch irgendwas hört, dann weiß man, dass man noch lebt. Wie andere in Deutschland und anderswo...
Anders als bildliche Kunstwerke sind Skulpturen und Plastiken nicht nur visuell, sondern auch ertastbar und können frei im Raum positioniert werden. So entstehen dekorative Blickfänge, auf denen das Auge verweilen und die die Hand erfühlen mag.
Manche von ihnen sind schon steinalt. Die Verwendung von Stein im künstlerischen Sinne durchzieht alle Epochen der Welt- und Kunstgeschichte. Besonders Naturstein wird gern zur Herstellung von Skulpturen, Figuren oder Statuen verarbeitet.
Riga (Lettland): Altstadt | gibt es Straßenzüge, da reiht sich ein Jugendstilhaus an das andere. Die Europäische Kulturhauptstadt 2014 hat in dieser Hinsicht viel zu bieten.
In der lettischen Hauptstadt entstanden innerhalb weniger Jahre in der Zeit um 1900 ganze Straßenzüge mit Jugendstilhäuser, viele davon mit geradezu verschwenderisch aufwendig dekorierten Fassaden.
Hattingen: Altstadt | ist eng mit der Geschichte des Ruhrgebiets verbunden. Während ein Reichshof Hattnegen um 990 erstmals urkundlich erwähnt wird, stammt die Kirche aus dem Jahre 1200. Als eigentliches Jahr der Stadtgründung gilt 1396, als es der Stadt erlaubt wurde, eine Befestigung zu errichten. Hattingen gehörte zur Grafschaft Mark und kam später mit dieser an Brandenburg-Preußen. Aufgrund seiner günstigen Lage direkt an der Ruhr und einem...
Wermelskirchen: Altstadt | ...und da war noch....
Nach einem zweieinhalbjährigen Probe- und Reinigungsaufstau von November 1984 bis April 1987 wurde die Jüngere Dhünntalsperre am 30. September 1988 mit einer Einweihungsfeier offiziell in Betrieb genommen. Mit der Vollendung der Großen Dhünntalsperre wurden sämtliche Versorgungsprobleme nachhaltig gelöst, sie ist sogar in die Notfallversorgung der Landeshauptstadt Düsseldorf eingebunden.
Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.438,69 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte Europas. Namensgebend für diese dicht besiedelte zentrale nordrhein-westfälische Region ist der am südlichen Rand verlaufende Fluss Ruhr.
Der Begriff Ruhrgebiet orientiert sich üblicherweise an den Grenzen des 1920 gegründeten Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk, dem...
Die Fragen stehen unterhalb der Fotos. Wünsche Euch viel Spaß!
Wer Erfurt besuchen möchte, der hat garantiert auf seinem Reisezielzettel den Dom und die Krämerbrücke stehen, wer es allerdings etwas ruhige mag, der muss gar nicht so weit gehen, schon ganz in der Nähe der Krämerbrücke gelangt man auf schmalen Wegen und durch kleine Gassen zum Augustiner Kloster einem Ort der Stille.
Es sind romantische Wege und wenn die untergehende Sonne sich im Herbstlaub verfängt, dann ist das ein...
Die niederländische Stadt Hoorn ist ein beliebter Ausflugshafen am Markermeer. Hoorn hat viele historische Baudenkmäler, darunter das Rathaus, den Hoofdtoren (Hauptturm im Hafen), die Stadtwaage von 1609, das Stadttor Oosterpoort (Osttor), einige Kirchen (beispielsweise die Oosterkerk) und viele Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Geschichte sehen Sie nicht nur im alten Zentrum, sondern natürlich auch am Hafen. Hier...
.
Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Städte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städte!
Gesucht wird die Brücke, die heute nicht mehr existent ist.
Zu den Großaufnahmen werden die Städtenamen gesucht.
Also recht leicht zum Jahresanfang!
Der Palais Royal im Zentrum der belgischen Hauptstadt Brüssel ist der offizielle Palast des Königs Philippe.
In Brüssel gibt es 33 Hochhäuser, die eine Mindesthöhe von 80 m besitzen.
Das Théâtre Royal de la Monnaie ist das königliche Brüsseler Opernhaus.
Mit dem gotischen Rathaus und seiner geschlossenen barocken Fassadenfront gilt der Grand-Place als einer der schönsten Plätze Europas und wurde 1998 als Ensemble in...
Als älteste erhaltene befestigte Straße der Welt gilt die Steinbruchstraße am Qarunsee in Ägypten, die auf ca. 2600–2100 v.Chr. datiert wird. So alt sind die Straßen, die ich Euch hier zeige beileibe nicht. In welchen Städten befinden sie sich. Diesmal können 3 Städtenamen in der Antwort genannt werden und dann darf ein weiterer Mitspieler seine 3 Städte nominieren. Viel Spaß beim letzten Wochenend-Rätsel in diesem Jahr.
Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Städte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städtenamen!
Da das Rätsel bereits heute schon startet, hat man mehr Zeit am 1. Advent.
Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Städte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städtenamen!
Da das Rätsel bereits heute schon startet, werden in Abständen von ca....
Wo halte ich mich hier auf?
Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Städte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städte!
Hier, in Deutschland und anderswo in der Welt, sieht man sie schon. Und es werden immer mehr! Welche Städte haben schon den "Roten Fleck" ?
Gesucht wird eine Kleinstadt in Deutschland.
gilt als eine der schönsten geschlossenen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen. Die alte "Reichsfreiheit Westerholt", die das Schloss, das Dorf und die Wallanlagen umfasst, versprüht einen besonderen mittelalterlichen Charme. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Westerholt, das "Holz im Westen" von Recklinghausen, im Jahr 799 als Bauernhof, der zur Abtei Essen-Werden gehörte. Etwa 250 Jahre später, genauer auf das Jahr 1047, fällt...
Uerdingen ist ein Stadtteil und Bezirk der kreisfreien Stadt Krefeld. Der über 1200 Jahre alte Ort am Rhein wurde im Jahre 1255 zur Stadt erhoben. Nach der Städtefusion mit der Stadt Krefeld im Jahr 1929 hieß die Doppelstadt Krefeld-Uerdingen am Rhein. In der NS-Zeit wurde dieses Gemeinwesen eliminiert und „Uerdingen am Rhein“ aus dem Stadtnamen getilgt. Nach 1945 bis zur Gebietsreform 1975 besaß Uerdingen einen rechtlichen...