Ellzee: Kreisheimatstube Stoffenried | Am Sonntag, 24. April 2016, wird in der Kreisheimatstube Stoffenried von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der „Tag des Bieres“ gefeiert.
Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung von Landrat
Hubert Hafner und Stefan Stang vom Verband Private Brauereien in Bayern um 11:30 Uhr mit Grußworten.
Traditionell steht in Deutschland der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres, denn am 23. April 1516 wurde das deutsche...
Ellzee: Kreisheimatstube Stoffenried | Am Sonntag, 24. April 2016, wird in der Kreisheimatstube Stoffenried von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der „Tag des Bieres“ gefeiert.
Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung von Landrat
Hubert Hafner und Stefan Stang vom Verband Private Brauereien in Bayern um 11:30 Uhr mit Grußworten.
Traditionell steht in Deutschland der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres, denn am 23. April 1516 wurde das deutsche...
Ellzee: Kreisheimatstube | Am Sonntag, 26. April 2015, wird in der Kreisheimatstube Stoffenried, von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr, wieder der „Tag des Bieres“ gefeiert. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung von Landrat Hubert Hafner und Stefan Stang vom Verband Private Brauereien in Bayern um 11:30 Uhr mit Grußworten.
Traditionell steht in Deutschland der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres, denn am 23. April 1516 wurde das deutsche...
Ellzee: Kreisheimatstube Stoffenried | Am Sonntag, 27. April 2014, wird in der Kreisheimatstube Stoffenried, von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr, wieder der „Tag des Bieres“ gefeiert.
Traditionell steht in Deutschland der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres, denn am 23. April 1516 wurde das deutsche Reinheitsgebot proklamiert.
Der Umstand, dass auch in der Kreisheimatstube heute noch selbst Bier gebraut wird, brachte Landrat Hubert Hafner auf die Idee,...
Friedberg: Tag des Bieres | Äußerst beliebt sind die bayerischen Bierfilzl. Das erlebte eine Kellnerin, als sie zwei Amerikaner in einem Wirtshaus bediente..
Bereits zum dritten Mal legte sie einen Stapel Bierfilzl auf den Tisch. Jedes Mal, wenn sie vorbei kam war der Stapel verschwunden. Schließlich reichte es der Bedienung, als sie zum fünften Mal welche brachte und sie meinte gereizt: „in fünf Minuten bringe ich Ihnen frische.“ Drauf der eine...
Friedberg: Tag des Bieres | Bierrekorde
Bayern das traditionelle Bierland, kann sich rühmen, die Wiege der Brauereikunst zu beherbergen: nämlich Weihenstephan. Dort ganz in der Nähe vom Kloster Freising gab es wohl den ersten Hopfengarten.
Leider haben die Hunnen den Bajuwaren die Bierleitung zerstört, doch die Bischöfe und Mönche haben im Laufe der Biergeschichte es fertig gebracht, dass in Bayern bis heute die Bierquellen nie versiegen.
Und so...
Bayern beschäftigt neben Essen und Schlafen, das Trinken in seiner schönsten Form, und was das Bier angeht...
Biertrinker haben den Mut zur Menge. Und natürlich muss man nicht unter einer Midlife-Crisis leiden um Biertrinker zu sein oder zu werden.. Auch als normaler, erfolgreicher und glücklicher Mensch darf man Biertrinker sein, was eine Mehrzahl der Biertrinker bestätigt.
Aber. Nicht jeder findet den Weg zu diesem...
Ein Prosit auf das Bier
Das Bier soll des Deutschen liebstes Getränk sein. Zumindest hat die
Republik weltweit den zweithöchsten pro Kopf Verbrauch des alkoholischen
Durstlöschers. Bier kann eine echte Leidenschaft sein.
In NRW fließt das Bier in Strömen. Das Bundesland hat neben Bayern
den größten Bierausstoß der Republik. Drei Ströme sind es genau
genommen, die hier fließen: Pils, Alt und Kölsch. Das Pils liegt...
Am Sonntag, 25. April 2010, wird in der Kreisheimstube Stoffenried von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr, bereits zum fünften Mal der „Tag des Bieres“ gefeiert.
Seit dem Jahr 2006 beteiligt sich der Landkreis auf Initiative von Landrat Hubert Hafner an diesem besonderen Tag, der ganz im Zeichen des „flüssigen Goldes“ steht.
Landrat Hafner: „Ich lade alle Interessierten auch heuer ein, die Produkte der heimischen Brauereien zu...
Total absurd wie ich zunächst fand, denn ich konnte es anfangs nicht recht glauben, dass sogar dem Bier ein Tag gebührt. Doch so ist es, am 23. April werden zu Ehren des Bieres die Gläser erhoben und das schon seit 1994! Doch dieser Tag wurde nicht einfach von irgendeinem Bierliebhaber ausgedacht, schlimmer noch, der Biertag besitzt einen geschichtlichen Hintergrund. Der Tag des Bieres basiert auf den Erlass des bayerischen...
Bei schönstem Radlwetter ging es von Günzburg aus über den Stadtteil Denzingen zum "Günztalradweg". Auf diesem Radweg ging es in Richtung Süden über Kötz, Hochwang, Ichenhausen, Waldstetten bis zur Abzweigung die dach Hausen führt. Von dort ging es dann weiter, zum ersten Zeilpunkt, nach Stoffenried zur Kreisheimatstube. Heute am 26.04.09 am Tag des Bieres, konnte man dort verschiedene Biersorten von verschiedenen Brauereien...
Viele Informationen, ein geballtes Angebot von 20 verschiedenen Biersorten und den ganzen Tag strahlenden Sonnenschein machten den dritten Tag des Bieres in der Kreisheimatstube zu einem vollen Erfolg. Mehrere hundert Besucher – vor allem Fahr-radfahrer – nutzen die Gelegenheit, um sich in Stof-fenried über die heimischen Brauereien und deren Angebot zu informieren. In eigens für diesen Tag gekauften 0,1-l-Gläsern hatten die...
Aufgrund des überwältigenden Erfolgs in den beiden vergangenen Jahren entschlossen sich Landrat Hubert Hafner als Hausherr der Kreisheimatstube und Kreisheimatpflegerin Barbara Mettenleiter-Strobel, auch heuer diesen Tag zu feiern, und zwar am Sonntag, 27. April von 10:30 bis 17:00 Uhr.
Hafner: „Im letzten Jahr sind wir aufgrund des guten Wetters schon fast an unsere Kapazitätsgrenze gestoßen, aber wir nehmen auch in...