Herrlich warmes Frühlingswetter lässt auch bei uns hier die Krokuswiesen erblühen. So stehen davon auch am Pöhlberg viele dieser schönen Frühjahrsblüher.
Ich nahm mir heute zwischen 11:00 und 12:00 Uhr mal eine satte Stunde Zeit, mich dort ein Weilchen aufzuhalten. Und was man dann außer den schönen Blumen so alles zu sehen bekommt, ließ mich erstaunen.
Es ist ein Summen und Piepsen überall. Aber eben nicht nur von...
Heute war Manuela wieder mal dran. Sie wollte unbedingt wieder selbst ein paar Fotos machen.
Zunächst fing alles auch ganz harmlos an. Irgendwo in einem Gebüsch entdeckte sie einen kleinen Buchfink und erwischte den sogar. Leider war der Zoom nicht ganz richtig eingestellt, aber man sieht ihn doch recht gut. Den hatte ich noch nicht einmal gesehen. :-)
Dann war ein Marienkäfer dran, der auf einem Blatt eines...
Die vielen kleinen Blüten und der leicht süßliche Duft der Samthortensie lockte sie gestern alle an, ob Wespe, Biene, Hummel oder Schmetterling.
Der Wespe bin ich mit der Kamera ganz schön dicht auf die Pelle gerückt, gemerkt hat sie davon aber nichts, so hat sie der Duft der Blüten wohl betört.
Aber auch ein Bockkäfer ließ sich vor ein paar Tagen auf ihren Blättern nieder.
Heute war nur eine Biene am Brombeerstrauch. Zusammen mit einer Ackerhummel. Da ich die bekannte wissenschaftstheoretische Regel aus Air America – „Es gibt keinen Grund, eine gute Theorie aufzugeben, nur weil sie falsch ist.“- zwar kenne, aber nicht anwende, sondern der Meinung bin, dass sich gute Theorien dadurch auszeichnen, dass sie falsifizierbar sind, denke ich, dass die Antithesezu meiner Bienen/Hummeln Theorie wohl...
Heute hat eine Dunkle Erdhummel zusammen mit einer Biene meine Theorie wiederlegt, Hummeln und Bienen würden nie gleichzeitig die selbe Pflanze anfliegen. Auf dem Beweisfoto sitzt eine Dunkle Erdhummel an der selben Blütendolde eines Brombeerstrauchs wie eine Honigbiene.
Am 25.6.2010 konnte ich mehrere Bienen am Brombeerstrauch hinten im Garten beobachten. Von den insgesamt 12 Bienen, die auf dem in der Sonne liegendem Teil des Strauches die Blüten abgrasten, konnte ich etwa die Hälfte fotografieren.
Auf keiner einzigen davon saßen Varroamilben. Das Problem scheint in diesem Jahr nicht aufzutreten, zumindest konnte ich bisher weder auf Hummeln noch auf Bienen Milben entdecken. Außerdem...
Dienstag, 8.6.2010: 26°C, Vormittag wolkig, Nachmittag teils sonnig. Ab etwa 1800 Regen, leichtes Gewitter. Sehr schwül.
Drei weitere Mondblumensamen haben gekeimt! Hatte schon nicht mehr damit gerechnet, weil die Samen doch schon ein paar Jahre alt sind, aber wenn es gut geht, haben wir in diesem Jahr wieder 4 Mondblumen. Die Samen stammen von Bekannten von Bekannten aus Florida. Und die haben sie in ihrem Garten in...
Burgdorf: Günther | Bei dem Duft der hier in der Luft liegt, muss es was Süßes zu naschen geben. Immer dem Rüssel nach, dann werde ich schon was finden. Schließlich bin ich nach dem langen Winterschlaf ganz schön ausgehungert. Hat ja dieses Jahr auch lange gedauert. Aber nun ran an den Nektar. Hummel - Hummel, Bombus - terrestris.
Nachdem der Artikel über die Dunkle Erdhummel auf solche Resonanz gestoßen ist, denke ich, ich sollte auch noch Bilder von anderen Hummelarten zeigen.
Im Juli 2006 blühten bei mir im Garten Steirische Käferbohnen, und deren Blüten waren ein bevorzugtes Ziel für die Arbeiterinnen der Ackerhummel (Bombus pascuorum). Woran erkennt man sie? Ihr Brustsegment (Thorax) ist am Rücken gelb behaart, auch rotgelb bis rotbraun sein...
..die Kugeldistel "Veitchs Blue" oder für die "Wissenden" unter Euch "Echinops rito" - "Veiths Blue"!
Ein bischen stakelig sehen sie in der Anfangsphase ja aus...doch schnell entwickeln sich ihre blau-violetten Kugeln und dann die blaue Blütenpracht...einladend für viele Insekten...zuhauf saßen sie an den Blüten und saugten sich voll. Leider hatte ich kein Glück, diesen Gaumenschmauß festzuhalten....wie irre fegten sie über...
In dieser wahren Blütenpracht konnten sich die Hummel und auch die Bienen ordentlich bedienen.
Fortsetzung der fotoreihe von gestern - oder war´s heute morgen ?
Unglaublich, was (sicherlich nicht nur) in meinem Garten heute so los war ;-) Und unglaublich schwierig war es, dieses Treiben "einzufangen". Ziemlich hektisch flogen sie, Hummel und Biene, von einer Blüte zur anderen.
insekten im flug zu erwischen ist sicher eine marotte von mir. ich habe mal eine kleine serie von hummeln (sind auch bienen dabei) im flug zusammengestellt.
wer es vielleicht schon einmal versucht hat, diese tierchen im flug möglichst nah und dazu noch einigermassen scharf zu erwischen, wird bestätigen können, dass dieses vorhaben von viel glück und noch mehr ausschuss begleitet wird.