Pattensen: Oerie | Obstbäume, Raps und Erdbeeren - vieles blüht jetzt gerade. Aber wo sind die Bienen, um die Pflanzen zu bestäuben? Woher sollen die Früchte kommen? Leider gibt es inzwischen viel zu wenige Hobby-Imker. Früher hatten viele Bauern oder Kleingärtner ein paar Bienenvölker, leider nimmt diese Tradition immer mehr ab, der Nachwuchs fehlt fast ganz.
Wir hatten im letzten Jahr mit der Imkerei begonnen - leider war unser erstes und...
Pattensen: Oerie | Schnappschuss
Heute sind mehrere Bienen an der Pflanze an der Gartenmauer, deren Art ich immer noch nicht bestimmen konnte, gelandet. Meistens sammeln dort Hummeln Pollen und Nektar, aber von denen waren heute keine zu sehen. Ich hab mittlerweile den Eindruck, dass sich die Bienen und die Hummeln den Platz teilen, sich abwechseln.
Offenbach am Main: Imkerverein Offenbach am Main | Der Imkerverein Offenbach am Main veranstaltet am Sonntag, den 20.06.2010, seinen Tag der offenen Tür 2010.
Erleben Sie die Honigbiene in Ihrer natürlichen Umgebung und informieren Sie sich bei Vorführungen am geöffneten Bienenvolk, soweit es wetterbedingt selbstverständlich möglich ist.
Für das leibliche Wohl gibt es zur Mittagszeit leckeres vom Grill und für den Nachmittagskaffee ist auch gesorgt. Machen Sie einen...
Breidenbach: Harry Clemens | Das Markenzeichen "Echter Deutscher Honig" gibt es nun schon seit 84 Jahren und doch scheint mancher Honigkunde
sich über dieses Markenzeichen nicht richtig bewußt zu sein.
Denn diesen echten Deutschen Honig mit dem grünen Gewährstreifen des DIB kann man direkt bei der Quelle also von Imkern beziehen, die auch Mitglied im Deutschen Imkerbund sind oder den vom Imkerbund anerkannten Abfüllstellen.
Von den deutschlandweit...
02.09.2009
Meine stacheligen Freunde...
Der Herbst steht unweigerlich vor der Tür. Die letzte Blüte meiner Karden wird von einer Biene besucht. Bald heißt es, die Karden ernten, damit sie rechtzeitig zu Totensonntag, Advent und Weihnachten in den entsprechenden Gestecken ihren alljährlichen Platz finden.
Der Tag der offenen Tür im Kreislehrgarten, jetzt unter dem neuen Motto „Gartentag: Schauen, erleben, genießen“ lockte auch in diesem Jahr wieder tausende Gartenfreunde aus nah und fern an. Dieser Gartentag, der jeweils am dritten Sonntag im Juli stattfindet, ist schon ein fester Bestandteil der Planungen für alle Gartenfreunde und Wissbegierige. Als der Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege...
Die Biene. Es gibt die süße Biene, eine flotte Biene, zwischendurch auch mal eine ganz scharfe Biene. Was wissen wir eigentlich über sie? Natürlich, sie sticht. Vor allem, wenn man barfuss in einer kleeübersäten Wiese in eine hineintritt. Da hilft immerhin eine Zwiebel, zum Einreiben und zum Kühlen der frischen, juckenden Wunde.
Aber nein, sie liefern doch auch Honig. Waldhonig, Blütenhonig und so weiter. Und genau dahin...