Bezirkskrankenhaus (99)
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Zum ersten Mal in seiner Geschichte gibt es im Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg einen Stationshund. Er heißt Luca, ist sieben Jahre alt, vermutlich ein Kelpie-Mix, und kam im Alter von vier Monaten über den Tierschutz von Bosnien nach Deutschland. Der schwarze Vierbeiner mit den treuen Augen arbeitet seit 1. Mai 2022 auf der Station A1, einer Adoleszenten-Station. Dort werden junge Patientinnen und Patienten im Alter...
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Ein Verein am BKH Augsburg hilft Patienten aus der größten Notlage heraus – schnell und unbürokratisch. Sonst könnte es manchmal schon an einer Fahrkarte scheitern. Weil aber die Zahl der Spenden zurückgegangen ist, agiert „Horizont e.V.“ derzeit aus seinen Rücklagen.
Manchmal sind es die vermeintlich kleinen Dinge, die einem psychisch kranken Menschen das Leben unendlich schwer machen. Da wird ein Patient aus dem...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Die drei Berufsfachschulen der Bezirkskliniken Schwaben am Standort Günzburg veranstalten am Mittwoch, 18. Mai, einen Tag der offenen Tür, der dreimal im Jahr stattfindet. Von jeweils 17 bis 18.30 Uhr zeigen die Berufsfachschulen für Pflege, für Physiotherapie und für Ergotherapie ihre Angebote. Schüler:innen und Lehrkräfte informieren über die jeweils dreijährige Ausbildung sowie über die Berufs- und Bildungschancen. Alle...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Prof. Thomas Becker nimmt nach 20 Jahren in Klinik und Forschung Abschied vom ezirkskrankenhaus Günzburg und von der Universität Ulm
„Gallionsfigur“, „Stütze unseres Unternehmens“, „einer der renommiertesten Forscher in Deutschland“, „beeindruckende Persönlichkeit“: Mit viel Lob und Superlativen ist der langjährige Leitende Ärztliche Direktor des Bezirkskrankenhauses (BKH) Günzburg und Ärztliche Direktor der Klinik für...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Im Gesundheitswesen werden Fachkräfte händeringend gesucht – insbesondere in der Pflege. Das spürt man auch im Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg, dem mit 1800 Beschäftigten größten Standort der Bezirkskliniken Schwaben. Hier gibt es freie Stellen, was auf manchen Stationen dazu führt, dass Betten gesperrt werden mussten. „Pflegekräfte können bei uns sofort anfangen“, sagt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Wolfram...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Die geplante Erweiterung der Parkflächen bei den Kliniken Günzburg ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Der Verwaltungsrat der Bezirkskliniken Schwaben unter Vorsitz von Bezirkstagspräsident Martin Sailer hatte bei seiner Sitzung im Dezember beschlossen, östlich der Parkharfe zusätzlich 162 Stellplätze zu errichten. Der Verwaltungsrat der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach fasste jetzt im März ebenfalls einen...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Schnappschuss
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Bezirkskliniken Schwaben übernimmt zum 1. April 2022 die Radiologie-Praxis Günzburg. Sie firmierte bisher unter dem Namen „Radiologie-Zentrum Neu-Ulm/Günzburg“. Der Zulassungsausschuss Ärzte hat mittlerweile seine Zustimmung erteilt.
Der Radiologie-Sitz wird frei, weil die beiden bisherigen Inhaber Dr. Christoph Bader und Dr. Christian Nitsch sich ganz auf ihren Hauptstandtort...
Ähnliche Themen zu "Bezirkskrankenhaus"
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg und das BKH Kaufbeuren waren 2013 die einzigen Kliniken in Schwaben und die einzigen BKH in Bayern, die von der Bayerischen Staatsregierung als „Green Hospital“ ausgezeichnet wurden. Seitdem haben die beiden Standorte der Bezirkskliniken Schwaben weiter am Umwelt- und Klimaschutz gearbeitet. Mit Erfolg: Landrat Dr. Hans Reichhart überreichte unlängst eine Urkunde als Dank und Anerkennung...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg steht eine Zäsur an: Der langjährige Leitende Ärztliche Direktor Prof. Thomas Becker wird zum 30. April 2022 in den Ruhestand gehen.
Interimsmäßig wird Prof. Matthias W. Riepe dann die Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie übernehmen. Der 59-Jährige steht seit mehr als zehn Jahren an der Spitze der Abteilung Gerontopsychiatrie und Akutgeriatrie am BKH und...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Die Kreisklinik und das BKH Günzburg rücken in der Corona-Pandemie noch enger zusammen. Um das Kreiskrankenhaus bei der Versorgung von Akutpatienten zu entlasten, stellt das BKH ihm Intensivbetten, OP-Saal und Personal zur Verfügung.
Medikamenten- und Speisenversorgung, Wäsche, Parkplätze und vieles mehr: Die Zusammenarbeit zwischen der Kreisklinik und dem Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg ist seit langem sehr eng. Jetzt...
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Neue Führung der Bezirkskliniken Schwaben darf sich 2021 erst über den Abschluss großer Bauvorhaben freuen, muss aber dann wieder in den Corona-Krisenmodus schalten.
Dass 2021 kein „normales“ Jahr für die Bezirkskliniken Schwaben werden würde, stand schon 2020 fest. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass das Gesundheitsunternehmen des Bezirkes Schwaben zu Jahresbeginn mit einem komplett neuen Vorstandsgremium starten würde....
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Großer Erfolg für die Neurologische Klinik am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg: Erneut ist ihre Schlaganfall-Spezialstation nach den Qualitätsstandards der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe als überregionale Stroke Unit mit acht Betten zertifiziert worden. „Es ist der höchste Grad für eine Stroke Unit Zertifizierung“, sagt der Ärztliche Direktor der Neurologie, Professor Gerhard...
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Die Bezirkskliniken Schwaben haben die Parkplatzanlage am Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg umgebaut. Die Zufahrtswege zum Besucherparkplatz und zum Parkplatz beim Ambulanzzentrum (ehemaliges Gebäude des Blutspendedienstes) wurden geändert. Eine weitere Schranke und ein Ticketautomat für Besucher wurden installiert. Das Parken auf dem jetzigen Besucherparkplatz ist künftig kostenpflichtig. Für die Mitarbeitenden entstanden 46...
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Nach zweijähriger Ausbildungszeit ist am Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg ein Fachweiterbildungskurs für Psychiatrie verabschiedet worden. Die 18 Teilnehmenden kamen aus allen Standorten der Bezirkskliniken Schwaben, aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie, den kbo-Lech-Mangfall-Kliniken Landsberg am Lech und Garmisch-Partenkirchen sowie den Danuvius Kliniken. Bei der Abschlussfeier erhielten sie ihre Zeugnisse.
Die...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Die Neurochirurgische Klinik am BKH Günzburg hat viel Erfahrung bei Wacheingriffen. Dank einer Allianz mit einer süddeutschen Medizintechnik-Firma bietet sie jetzt noch mehr Sicherheit für Patienten mit Tumoren des Gehirns, Rückenmarks und der Nerven.
Auf dem Operationstisch der Neurochirurgischen Klinik am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg liegt ein 36-jähriger Mann aus dem Kreis Donau-Ries. Er hat einen Hirntumor im...
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg hat seine langjährige stellvertretende ärztliche Direktorin Dr. Anne Hiedl in den Ruhestand verabschiedet. Die 65-jährige Nervenärztin arbeitete seit dem ersten Tag in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, die im September 1989 gegründet wurde. Bei einer kleinen Veranstaltung unter strengen Hygienebedingungen wurde die Personal-Oberärztin in den höchsten Tönen...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Bezirkskrankenhaus Günzburg: 15 Pflegefachkräfte legen ihr Examen ab und 24 junge Frauen und Männer starten in die generalistische Pflegeausbildung
Das letzte Jahr ihrer Ausbildung war eine sehr herausfordernde Zeit für die Abschlussklasse F 18 der Berufsfachschule für Pflege am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg. Neben dem ständigen Wechsel zwischen Distanz- und Präsenzunterricht waren die Examensschüler als Angehörige...
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg hat für Menschen mit kognitiven Defiziten ein neues Angebot: Ab 1. Mai bietet die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Augsburg eine Gedächtnis-Sprechstunde an. „Menschen, die sich nicht mehr gut konzentrieren oder zurechtfinden können, ständig Sachen verlegen oder offensichtliche Schwierigkeiten bei der Orientierung haben, können sich an uns wenden“,...
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Mit den mündlichen Prüfungen ging auch der letzte Teil der Examensprüfungen 2020 an der Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben zu Ende. Fünf Wochen lang wurden die 16 Kandidatinnen schriftlich, praktisch und mündlich „auf Herz und Nieren“ geprüft – und alle absolvierten nach drei Jahren anspruchsvoller und intensiver Ausbildung mit Bravour das Examen unter Prüfungsvorsitz der Regierung von Schwaben. So...
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Wie viele andere Gärtnereien auch, hat das Gartencenter Wörner wegen einer Anordnung des Freistaates infolge der Coronakrise innerhalb kürzester Zeit schließen müssen. Plötzlich standen die Verantwortlichen vor der Frage: Wohin mit all den schönen Blumen? Wegwerfen – nein, das wollte keiner. Also kam die Idee auf, den Menschen, die für Patienten und Hilfsbedürftige da sind, damit eine Freude zu machen. Gesagt, getan. So fuhr...
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Zäsur am Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg: Nach 30-jähriger Tätigkeit ist der Ärztliche Direktor Prof. Dr. med. Max Schmauß in den Ruhestand gegangen. Er begleitete ab Juli 1989 zunächst den Neubau der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in der schwäbischen Bezirkshauptstadt und stand dem Krankenhaus ab Inbetriebnahme drei Monate später als Chefarzt vor. Bis 31. Januar 2020 blieb Prof. Schmauß der...
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Es ist dieser gefährliche Drehtür-Effekt: kaum aus einem psychiatrischen Krankenhaus entlassen, schon die nächste Krise und ein weiterer stationärer Aufenthalt. Nicht wenige Patienten, die an einer psychischen Krankheit leiden, kennen dies. Integre will für solche Menschen eine Anlaufstelle sein: In ihren Einrichtungen mit dem Namen „Vincentro“ bietet die Gesellschaft Rückzugsräume, persönliche Ansprechpartner und eine...
Augsburg: Bezirkskrankenhaus | Gesellschaft: Integre ist eine Gesellschaft für Kooperation und Vernetzung im Sozial- und Gesundheitswesen mbH. Sie ist ein gemeinsames Unternehmen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Augsburg und der Bezirksklinken Schwaben.
Zweck: Integre versteht sich als „Scharnier zwischen klinischer, ärztlicher und sozialpsychiatrischer Versorgung“. Die Mitarbeiter knüpfen Kooperationen und Netzwerke der verschiedenen Fachdisziplinen und...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Die Mutter-Kind-Behandlung bei Frauen mit psychischen Erkrankungen steht im Mittelpunkt der 4. Günzburger Gespräche zur Psychiatrie und Psychotherapie. Psychische Störungen, die um den Geburtszeitraum stattfinden, sind häufig, die Regelfinanzierung der Mutter-Kind-Behandlung ist nicht sichergestellt und eine flächendeckende, spezialisierte Versorgung nicht gewährleistet. Vor diesem Hintergrund ist die Zusammenarbeit des...