Berliner (64)
Berlin: Berlin | Schnappschuss
Nun käuflich in Flaschen zu erwerben. So sieht doch die Luft dort nicht aus? Wir waren in den letzten fünf Jahren dreimal dort. Jedensfalls fanden wir, dass sie genauso so ist wie in anderen Städten auch. Jedenfalls nicht giftgrün.
Außerdem fiel mir dieses Lied ein: https://www.youtube.com/watch?v=nNDEmMDENcA
Hamburg: Langbehnstraße | Schnappschuss
Von Bäcker Brychzys etwa 7000 „Berlinern“ am Rosenmontag hatte ich 27 für mich bestellt und noch weit vor 07 Uhr abgeholt. Die ersten 16 wurden traditionell (bereits über 20 Jahre) umgehend im Haus verteilt, so dass vor jede Wohnungstür jeweills auf eine Serviette soviele „Berliner“ kamen, wie dahinter Menschen wohnen.
Und warum mache ich das?
Einfach, weil es mir eigen ist, anderen eine klitzekleine Freude zu...
Hamburg: Langbehnstraße | Schnappschuss
Herrborn: Holzmarkt | 16.08.2015
Zum armen Icke
Bei meinem Besuch in Herborn habe ich dort auf dem Holzmarkt ein kleines gemütliches altes Wirtshaus mit dem Namen "Zum armen Icke" entdeckt.
Der Gastraum hat einen kleinen Tresen, einen kleinen Tisch vor dem Tresen und einen langen Tisch für ca. 20 Personen.
In den Sommermonaten steht dirkt vor dem Haus, halb unter einem Baum mit einer Rundbank, ein mit drei Tischen bestückter Biergarten dem...
Ähnliche Themen zu "Berliner"
Im Zusammenhang mit Erkundungen über meine Moritzberger Ahnen stieß ich auf
'Leben, Leiden und Widerwärtigkeiten eines Niedersachsen'. Unter diesem Titel veröffentlichte Johann Friedrich Ruthe (*16.04.1788 Egenstedt, †24.08.1859 Berlin) einen Teil seiner Biografie. Sie liest sich wie eine Abrechnung seiner Sturm-und-Drang-Jahre Sie liest sich zugleich wie eine Erklärung mit dem Schlußstrich unter einem Lebensabschnitt;...
Interessantes über einen Berliner Radler,
der per Fahrrad die USA beradelt
Siehe dazu die Einträge in diesem Blog:
http://sven-globetrotter.com/blog/
und die Facebook-Seite von Sven Marx: https://www.facebook.com/sven.marx.globetrotter
Beim Festival of Lights und dem Lichterfest werden hundert Gebäude angestrahlt.
Zum Festival of Lights erstrahlen wieder viele Berliner Sehenswürdigkeiten in besonderem Licht.
Etwa 100 historische Wahrzeichen und bekannte Orte Berlins, wie das Brandenburger Tor,
der Berliner Dom
und der Fernsehturm werden abends und nachts mit Projektionen in Szene gesetzt.
Lehrte: Ahlten | Schnappschuss
… werden pro Jahr in Deutschland gegessen. Ganz gleich, ob sie Krapfen, Kräppel oder Berliner genannt werden – rund 160 Millionen Stück des süßen Hefegebäcks werden pro Jahr in Deutschland konsumiert. Nach jahrhundertealter Bäckertradition werden die faustgroßen Teilchen in Fett gebacken und anschließend mit leckeren Marmeladen und Konfitüren gefüllt. So auch vor und während der Karnevals- bzw. Faschingszeit, in der die...
Gotha: Westviertel | Traditionen hält man gerne wach wenn sie Freude bereiten. So werde ich am Rosenmontag – wie schon viele Jahre – vor die Wohnungstüren unseres Eingangs soviel „Berliner“ legen, wie dahinter Mitbewohner leben.
Warum ich das mache?
Es war mir damals (als ich mit in diesen Eingang zog) einfach eine Freude, die Mitbewohner zu überraschen und zu erfreuen.
Da fielen mir drei Dinge ein, welche sich zu einer festen Tradition...
Diät Berliner
Und haste ma bisschen zu ville,
dann jeh in dir – in alle Stille,
bekiek dir vom Kopp bis zu de Beene
und dann denk für dir alleene,
nur mit Diät isset och nich jetan,
da haste noch'n schiefen Zahn
und ne krumme Nase
und nach Bier och ne schwache Blase
und ooch nochen schlechtet Benehm,
und denn biste och noch vill zu bequem
dir morjens mit shampoo die jlatze zu schruppen.
Dann kannste lange warten...
Berlin feiert am 28.10.2012 seinen 775. Geburtstag. Die meisten Berliner haben eine Hassliebe zu ihrer Stadt.
Die Stadt ist einigen zu laut, zu dreckig, zu chaotisch, zu hektisch, zu groß, zu östlich, zu westlich, zu sächsisch, zu hoch und zu voll.
Sie hat zu viele Kinder, zu viele Menschen, zu viele Hunde, zu viele Kneipen, zu viele Autos, zu viele Zugereiste, zu viele und zu große Häuser, zu viel Currywurst, zu viel...
Augsburg: Foyer der Puppenkiste | Varieté ist Abwechslung und Vielfalt, Swing der Ausdruck purer Lebenslust und -freude. Das Berliner Premier Swingtett verbindet beides zu einem knallig-bunten Treiben auf der Bühne, würzt mit pointierten Conférencen und fügt damit wieder zusammen, was ursprünglich zusammen gehörte: Jazz und Unterhaltung.
Die Gruppe singt und swingt zunächst ganz harmlos deutsche Tonfilmschlager der 20er und 30er Jahre wie wir sie von Marlene...
Lehrte: Restaurant Jux im Sportheim am Fleith | „Helau SoVD!“ Immensen. Jedes Jahr vom 11.11. bis zum Aschermittwoch sorgen viele Karnevalsvereine für Heiterkeit in der dunklen Jahreszeit. Lachen, Fröhlichsein und Blödsinn machen tut gut und hält jung. Auch der Informations- und Kaffeenachmittag des SoVD-OV Immensen findet in diesem Sinne am 8. Februar 2012 um 15 Uhr im Sportheim am Fleith statt.
Nach dem Motto „SoVD Immensen Helau“ ist jeder gebeten, einen verrückten...