Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen (74)
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Bergmannsvereins Glück Auf Barsinghausen in der Petrusgemeinde. Alfred Schön berichtete über viele gelungene Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr, z.B. dem Besuch in der Schillathöhle, eine 4-tages Fahrt nach Bayern zum Bergmannstag, Teilnahme an Bergdankgottesdiensten, gemeinsames Spargelessen, das Grillfest in Hagenburg das Anschießen des Stadtfestes,...
Bildergalerie zum Thema Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Bei der harmonischen verlaufenden Jahreshauptversammlung des Bergmannsvereins
Glück Auf gab der erste Vorsitzende Alfred Schön einen Rückblick auf ein ereignisreiches Vereinsjahr. Der Besuch von Bergdankfesten im Harz, Tagesfahrten und besonders hervorzuheben die Totenehrung am Gedenkstein der Deisterbergleute, die immer einen sehr guten Zuspruch vieler Bergmannsvereine aus der ganzen Umgegend findet.
In diesem Jahr stehen...
Barsinghausen: Freilichtbühne | Der Einladung des Bergmannsverein Glück Auf Barsinghausen zum Totengedenken folgten auch dieses Jahr wieder die Kameraden von 11 befreundete Bergmannsvereinen.
Im Schein der Fackeln und Grubenlampen machten sich die 100 Teilnehmer vom Spielerheim der Deister Freilichtbühne im Schweigemarsch auf den Weg zum Gedenkstein der Deister Bergleute. Die Tradition des Bergbaus nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und auch für...
Barsinghausen: Besucherbergwerk Klosterstollen | Ein paar Fotos vom Spaziergang über das Zechengelände des Besucherbergwerks.
Barsinghausen: Zechengelände | Dieser schöne Brunnen ist auf dem Zechengelände des Besucherbergwerkes in Barsinghausen zu finden.
Barsinghausen: Zechensaal | Am Deistertag war das Besucherbergwerk wieder ein Magnet für Besucher jeden Alters. Im Zechensaal hatten wir, die Kameradinnen und Kameraden vom Bergmannsverein Glück Auf Barsinghausen e.V. einen kleinen Infostand - eine klenie Stollenattrappe - aufgebaut. Wir zeigten Filme über den Bergbau und Fotos von "Barsinghausen damals und heute" und die Besucher ließen sich gern in die Zeit von damals zurückversetzen.
Dieter Krafft...
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bergmannsvereins trafen sich die Kameradinnen und Kameraden im Medienraum der Petrusgemeinde. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken gab der Vorsitzende Alfred Schön einen Jahresbericht von 2017, ein zusammenfassender Rückblick auf ein Jahr zahlreicher gemeinsamer Veranstaltungen der Traditionspflege in verschiedener Art und Weise. Auch für das laufende Jahr sind wieder viele...
Goslar: Lindenhof | Die Kameradinnen und Kameraden vom BV Glück-Auf Barsinghausen nahmen gern die Einladung des Harzer Kappenvereins aus Goslar an am Bergdankfest teilzunehmen.
Mit einem Shuttle Bus ging es vom Parkplatz am Lindenhof auf den Frankenberg. Dort gab es in den in den Räumen des "Kleinen Heiligen Kreuzes" einen Kaffee zum Aufwärmen bevor wir uns in der Kirche St. Peter und Paul versammelten.
Nach dem Einzug der Fahnenträger...
Ähnliche Themen zu "Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen"
Bad Grund: St. Antonius-Kirche | Gern nahmen wir, die Kameraden und Kameradinnen des BV Barsinghausen, die Einladung des Knappenvereins e.V. aus Bad Grund zum Bergdankfest an.
Das Steigerlied erklang und die Fahnenträger mit ihren Fahnen betraten die vollbesetzten St Antoniuskirche in Bad Grund.
Pastor Michael Henheick stellte den Besucher einen besonderen "Gast" vor - ein Trittbrett der Fahrkunst (*) aus der Grube Samson und zog in seiner Predigt...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Zur Auftaktveranstaltung 2018 von Petrus Miteinander hatten wir Grubenführer Dieter Krafft vom Besucherbergwerk Barsinghausen eingeladen. Trotz Sturm Friedericke fanden sich ca. 30 interessierte Besucher im Gemeindesaal der Petrusgemeinde ein und sie wurden nicht enttäuscht.
Dieter Krafft verstand es die Besucher mit seinen interessanten Geschichten und Fotos, mal humorvoll mal nachdenklich zu unterhalten. Gemeinsam wurden...
zeigten sich die ersten Blüten am Kirschzweig.
Der Barbaratag am 4. Dezember ist seit mehreren Jahrhunderten mit besonderen Bräuchen verbunden. Der bekannteste Brauch ist es, frisch geschnittene Zweige von Frühjahrsblühern aufzustellen. Dieser Zweig wurde auf der BARBARAFEIER im Zechensaal verteilt.
Schafft man es, die Barbarazweige zum Blühen zu bringen soll das Glück verheißen - wenn das mit dem Glück nicht ganz so...
Barsinghausen: Waldapotheke | Die Kameradinnen und Kameraden des BV Barsinghausen trafen sich in der "Waldapotheke" und beendeten das Jahr in gemütlicher Runde.
Bei einem guten Essen wurde geklönt und man ließ das auslaufende Jahr Revue passieren und sammelte Ideen für das kommende Jahr. Mit Gedichten und Geschichten trugen Renate Schulz und Karl-Heinz Grimme zum Gelingen dieses schönen Abends bei.
Da der Weihnachtsmann nicht persönlich kommen konnte...
Barsinghausen: Zechsensaal | Die Mitglieder des Bermannsvereins Glück Auf Barsinghausen waren auch in diesem Jahr Gast bei der Barbarafeier des Fördervereins Besucherbergwerk Barsinghausen.
Mit drei Böllerschüssen aus der Vereinskanone "der kleinen Barbara" wurde die Veranstaltung eröffnet.
Viele Legenden ranken sich um die Schutzpatronin der Bergleute. Dieter Krafft und Pastorin Kristin Köhler von der Petrusgemeinde fesselten die Besucher mit ...
Barsinghausen: Ludwig Jahn Straße | Tradition bewahren und die verstorbenen Kameraden nicht vergessen ist das große Anliegen des Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen. Mit dieser Gedenkfeier jeweils am Vortag des Ewigkeitssonntags halten wir einen bergmännischen Brauch aufrecht. Unsere Gäste und unsere eigenen Mitglieder schätzen diesen würdigen Rahmen.
So trafen sich auch in diesen Jahr am Tag vor dem Ewigkeitssonntag über 100 Kameradinnen und Kameraden ...
Barsinghausen: Deister Freilichtbühne | Zur diesjährigen Totenehrung des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen e.V. treffen sich alle Teilnehmer am 25.November um 16:30 Uhr in der Halle der Deister Freilichtbühne.
Seit einigen Jahren findet diese besondere Ehrung immer am Samstag vor dem Totensonntag/Ewigkeitssonntag um 17:00 Uhr an dem dafür erstellten Gedenkplatz in der Ludwig-Jahn-Straße im Fackelschein statt.
Die geladenen Vereine und auch der...
Barsinghausen: Gasthaus Reinecke | Als Gastgeber des diesjährigen Delegiertentagung der Arbeitsgemeinschaft Deister und Umgegend hatte der Bergmannsverein Glück Barsinghausen ins Gasthaus Reinecke nach Egestorf eingeladen. Gleichzeitig feiert der BV Barsinghausen sein 60 jähriges Bestehen und die ArGe Deister ihren 65. Geburtstag.
Das Ziel der ArGe Deister mit ihren 9 Mitgliedsvereinen (BV Barsinghausen, BV Bantorf, BV Bokeloh, FV Feggendorf, BV...
Lauenau: Feggendorfer Stolln | Zum Saisonabschluss wurde von den Kameraden wieder der Aktionstag "Bergwerk in Betrieb" ausgerichtet.
Die Kameraden und Kameradinnen der Arge Deister aus Bokeloh, Rehburg Stadt und Barsinghausen waren bei dieser Veranstaltung zahlreich vertreten. Viele Torten, Kuchen und auch leckere Bratwurst luden zum Verzehr ein. Leider begann es gegen Mittag zu regnen und das war sehr schade.
Hier einige Fotos, die vor dem Regen...
Barsinghausen: Marktstraße | Der Bergmannsverein Glück-Auf präsentierte sich am Tag der Ortsteile in seiner Tracht. In unserem kleinen "Modell-Stollen" wurden Filme aus dem Bergwerk und aus Barsinghausen gezeigt. Immer wieder nahmen Passanten Platz um die alten Filme anzuschauen. Trotz der vielen Regenschauer waren viele Besucher unterwegs, nur zum Verweilen lud das Wetter leider nicht ein.
Walsrode: Back-Theater | Die Kammeraden/innen des Bergmannsvereines Glück-Auf fuhren gemeinsam mit Freunden und Bekannten aus der Petrusgemeinde nach Walsrode ins Back Theater im Heide Backhaus. Bei der witzigen Musik-Komödie "Hermann auf Irrwegen" durfte ausgiebig mitgesungen, geschunkelt und gelacht werden. Das Urteil unserer Mitfahrer lautete einzigartig - witzig - einfach schön.
Nach der Vorführung begann das große Kaffeetrinken, nachdem die...
Ehrenfriedersdorf: Greifensteinstadion | Die Kameraden/innen der Bergmannsvereine Rehburg Stadt, Bokeloh und Barsinghausen fuhren zum 5. Sächsischer Bergmanns- Hütten- und Knappentag ins Erzgebirge.
In der Pension Waldschänke in Geyer wurde übernachtet. Ein Trio unterhielt uns am Freitag abend mit sächsischen Geschichten und Musik aus dem Erzgebirge und wir verbrachten einen stimmungsvollen Abend.. Am Samstag unternahmen wir einen Ausflug nach Bärenstein (D) und...
Wolfsburg: Congresszentrum | Die Kameraden und Kameradinnen der ArGe Deister und Umgegend nahmen auch diesmal wieder am Tag der Niedersachsen teil und und marschierten bei dem Trachtenumzug in Wolfsburg mit. Der Spielmannszug "Glück-Auf" Lindhorst marschierte vor uns und spielte unter anderem mehrfach das Steigerlied das alle begeistert mitsangen.
Ca. zwei Stunden dauerte der Ausmarsch vom Kongresszentrum bis zum Bahnhof. Viele Zuschauer hatten sich an...
Barsinghausen: Besucherbergwerk Klosterstollen | Der Förderverein Besucherbergwerk Barsinghausen feierte sein 25jähriges Bestehen.Der Förderverein wurde 1992 gegründet, am 02. Juni 1992 traten insgesamt 41 Mitglieder ein und unterstützen das Besucherbergwerk.
Im Rahmen einer Feierstunde hoben die Festredner immer wieder die große Bedeutung des Besucherbergwerks für die Stadt Barsinghausen hervor.
Die erfolgreiche Vereinsarbeit ist laut Udo Mientus, unter anderem auf die...
Barsinghausen: Am Thie | Das Anschießen zum Stadtfestauftakt ist für die Kameradinnen und Kameraden des Bergmannsvereins eine lieb gewordene Tradition.
Zahlreich trafen die Mitglieder am Thie ein. Gemeinsam wurde die Kanone auf das nahegelegene Trafohäuschen transportiert. Nach der Rede des Bürgermeisters Marc Lahmann wurde das Stadtfest 2017 mit drei Böllerschüssen eröffnet.
Dann wurde die Kanone wieder abgebaut und verstaut. Mit den Schützen...
....begleiteten das Sommerfest des Bergmannsvereins. Gefeiert wurde auch dieses Jahr im Garten von Christa und Heinz Ehlers.
Alfred Schön eröffnete die Veranstaltung mit einer Mitgliederversammlung. Er konnte von einem erfolgreichen Halbjahr berichten und von vielen Veranstaltungen mit sehr guter Beteiligung. Der Bergmannsverein kann einen leichten Mitgliederzuwachs verzeichnen und bis zu Jahresende stehen noch viele...
Hannover: Schützenplatz | Die Schützen der Schützengesellschaft Limmer von 1894 hatte uns auch dieses Jahr wieder als Gastverein zum Schützenausmarsch nach Hannover eingeladen. Gern haben wir diese Einladung angenommen.
Gemeinsam fuhren wir mit der S-Bahn nach Hannover um uns dann vor dem Rathaus mit den Limmer Schützen zu treffen. Vor der Aufstellung hatten wir noch Zeit für ein paar Fotos. Dann reihten wir uns hinter den Limmer Schützen in den Zug...