Bellizismus (5)
Gestern war ein Grüner mit einer Sammelbüchse unterwegs. Am Kaiserwall begegnete ihm der Kleine Mann. Ihm hielt er die Büchse unter die Nase und sagte: „Eine Spende für die Kriegsgräberfürsorge?“
Beide kennen sich. Denn auch der Kleine Mann war bei den Grünen und ist 1999 aus der bislang pazifistischen Partei ausgetreten, als sie für die NATO und den Kosovokrieg gestimmt hat.
Jetzt steckte der Kleine Mann den EURO, den er...
Das Recht auf nationale Selbstverteidigung ist immer wieder als Vorwand für Angriffskriege missbraucht worden, unter anderem von Hitler und Wilhelm II. Für beide Weltkriege gab es große Zustimmung vor allem vom deutschen Bürgertum. Den ersten Weltkrieg glorifizierten Professoren, Dichter und Künstler als Purgatorium, als Fegefeuer, als Reinigungsbad im Kugelhagel. Väter schenkten schon im 19. Jahrhundert ihren kleinen Söhnen...
Wider den Bellizismus − damals wie heute!
Leserbrief an die Frankfurter Rundschau:
...an die Frankfurter Rundschau:
Zu: „Gemeinsame Verteidigung“, FR-Meinung vom 23. Januar *)
Die Autorin meint in ihrem Leitartikel, es passe „bestens“ zu Frankreich, „dass es sich eine Fremdenlegion leistet, in der Diebe oder Betrüger jeglicher Herkunft ihrer Strafe entkommen können, wenn sie nur bereit sind, für Frankreich zu...
Vom Leiter des NBC News Worldwide LLC, Andreas Eckard, bekam ich einige schriftliche Interview-Fragen (mit nur einer dreiviertel Stunde Zeit zur Beantwortung).
Herausgekommen ist mein beigefügtes Kurz-Statement zur EU-Nobelpreisverleihung:
Bewertung der Vergabe des Friedens-Nobelpreises an die EU
Wichtige Vorbemerkung (kritische Betrachtung des friedenspolitischen Stellenwertes der EU ):
Dass die europäische...