Behindertenarbeit (103)
Sehnde: Wollschlägers Weg 2 | Schnappschuss
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | Techniker und Geschäftsleitung der Firma Kardex sammeln 1.000 €
Mit dem Fritz-Felsenstein-Haus haben sich die Servicetechniker der Gebietsstelle Bayern Süd bei der Firma Kardex aus Neuburg die passende Einrichtung ausgesucht. Ihre Spende kommt den Kindern- und Jugendlichen mit vielfältigen Behinderungen zugute, die an der Königsbrunner Fritz-Felsenstein-Schule unterrichtet, gefördert und betreut werden. Die Ausstattung...
Hannover: HDI-Arena | Schnappschuss
Im Auftrag der Stadt Neusäß wird jedes Jahr ein breitgefächertes Programm für Menschen mit Behinderungen angeboten. Einmal jährlich geht es auch auf Ausflugsfahrt. Maritta Berger, Inklusions- und Behindertenbeauftragte der Stadt Neusäß sowie Gabriele Schafberger und ihr ehrenamtliches Helferteam organisierten diesmal eine Busfahrt an den Chiemsee. „Eine so lange Tagesreise benötigt eine gründliche Vorplanung“, erklärte das...
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | „Hilf mir, es selbst zu tun“ – nach ihrem zweiwöchigen Besuch im Fritz-Felsenstein-Haus sehen die ukrainischen Fachkräfte eines Kinder-Rehabilitationszentrums in diesem Leitspruch neue Möglichkeiten für ihre Arbeit in ihrer Heimat. Sie besuchten auf Einladung des Bezirk Schwaben das FFH und lernten die therapeutische Arbeit des Kompetenzzentrums mit Kindern mit Behinderung näher kennen.
„Wir sind sehr beeindruckt von den...
Augsburg: VerbraucherService Bayern | Nähen mit der Nähmaschine - Schnupperkurs
wann:
10.März 2018 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
weiterer Termin:
17. März 2018 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
wo:
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Ottmarsgäßchen 10
86152 Augsburg
Die Offene Behindertenarbeiter der Malteser bietet in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern einen Schnupperkurs zum Thema Nähen mit der Nähmaschine an. Im Rahmen der Veranstaltung...
Burgdorf
. Braucht Burgdorf einen Behindertenbeirat, wie er der Ratsfraktion der Alternative für Deutschland (AfD) vorschwebt? Der Sozialausschuss des Rates meint Nein. Die Mehrheit der Politiker in dem Gremium sind wie der Bürgermeister der Auffassung, dass die Stadt die Interessen von Behinderten bereits ausreichend berücksichtigt.
Peine habe einen, Langenhagen ebenfalls. Beide Kommunen hätten gute Erfahrungen gemacht...
Empfang des Landkreises Aichach-Friedberg im Kreisgut in Aichach.
Für ehrenamtlich aktive Menschen aus dem Wittelsbacher Land bereitet der Landkreis einmal im Jahr, an einem Abend im Herbst, einen festlichen Empfang im Kreuzgratgewölbe des Kreisgutes in Aichach. Beim diesjährigen Landkreisempfang wurde speziell der Einsatz im Bereich der Behindertenarbeit gewürdigt.
Dieses Jahr waren Bürgerinnen und Bürger des...
Ähnliche Themen zu "Behindertenarbeit"
Neusäß: Begegnungshaus im Park | Hier spielt die Musik
Augsburg, 13. September 2017. Die offene Behindertenarbeit der Malteser Augsburg bietet einen Workshop zum Thema Musik und Improvisation im Begegnungshaus im Park in Neusäß-Steppach an. Der erste Termin findet am 26. September 2017 von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Weitere Termine sind am 24. Oktober, 21. November sowie am 12. Dezember 2017. In lockerer Atmosphäre sind unter der Leitung von...
Übergabe eines Laufbandes an Behinderteneinrichtung Arpida
Mit einer repräsentativen Delegation besuchte der Rotary Club Marburg in diesen Tagen seinen Partnerclub in Budweis (České Budĕjovice/Südböhmen/Tschechien).
Schwerpunkt des Besuchsprogramms war das Behindertenzentrum ARPIDA, welches vom RC Marburg immer wieder finanziell unterstützt wird. In diesem Jahr konnte ein Laufband offiziell übergeben werden, welches in...
Auf ins “Miniland“ nach München hieß es am Samstag den 14.01.2017 für das Mix Team 96. Bei knapp unter Null Grad aber strahlend blauen Himmel ging es auf die Reise. Mit insgesamt vier behinderten gerechten Autos war die Truppe mit 28 Teilnehmern von Gersthofen und Meitingen unterwegs nach München. Im Konvoi ging es vorbei an der Allianz Arena die wir im Jahr 2016 besuchten und schon bald waren wir an unserem Ziel in...
Aichach: BRK Sozialzentrum | Seit ersten Dezember 2016 gibt es ein neues Gesicht in der Offenen Behindertenarbeit des BRK Aichach-Friedberg: Yvonne Laves leitet nun die Beratungsstelle.
Die Diplom-Sozialpädagogin war bereits beim Roten Kreuz in Eichstätt in der Offenen Behindertenarbeit tätig. Nach einigen Jahren im Bereich der Jugendarbeit und Ihrer Elternzeit ist Frau Laves nun wieder zum Roten Kreuz zurückgekehrt.
Ihr Vorgänger Dr. Christian Keck...
Am 1 . Oktober 2016 feierte das Mix Team 96 sein 20 jähriges bestehen im Rot Kreuz Haus in Gersthofen. Über 80 Personen folgten an diesem Abend der Einladung.
Nach Begrüßung der Gäste durch Andrea Amador aus Gersthofen folgte ein Rückblick auf die letzten 20 Jahre.
Wie das das Mix Team entstand, erläuterte Thomas Weißhaupt aus Meitingen.
Anfang des Jahres 1996 trafen sich 3 Mädels und machten sich Gedanken zu...
Passend zum Münchner Oktoberfest verwandelte sich auch wieder das Rot-Kreuz Haus in Gersthofen in ein Festzelt. Neben deftigen Essen und zünftiger Musik genossen ca. 80 Besucher den ersten Samstag im Oktober und feierten ihr eigenes Oktoberfest. Der Arbeitskreis Soziales hat auch dieses Jahr wieder das Fest organisiert. Zahlreiche Helfer versorgten die Gäste mit Getränken und passend zum Motto mit Leberkäse und Brezen. Neben...
Ob in Gastronomiebetrieben, Schwimmbädern, Kliniken oder in der Lebensmittelindustrie – bei Reinigungsprofis sind die Bürsten aus Königsbrunn beliebte Helfer, wenn es um Hygiene und Sauberkeit geht.
Einblick in die Produktion
Zehn Schüler der 8. und 9. Klasse sowie des Berufsvorbereitungsjahrs an der Fritz-Felsenstein-Schule haben sich zunächst im Unterricht mit der Firma haug bürsten auseinandergesetzt und anschließend...
Am Samstagvormittag brachen einige Helfer der Bereitschaft Gersthofen zum Flugtag nach Schwabegg auf. Seit 1981 findet der Flugtag jährlich statt, dies ist dem Piloten, die an diesem Tag ehrenamtlich fliegen und den zahlreichen Spenden zu verdanken. Etwa 100 Teilnehmer nahmen dieses Jahr an dem Event teil. Neben dem Rundflug bestand auch die Möglichkeit eine Rundfahrt in einem Oldtimer zu machen. Und es gab eine...
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | Beim Anblick des silberblauen Camaro, Baujahr 1967 und eines 10 Jahre älteren VW Bullis bekamen so manche Erwachsene glänzende Augen. Die Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte im Fritz-Felsenstein-Haus aber, konnten es kaum erwarten, in einem der vier Oldtimer Platz zu nehmen und sich im Schritttempo durch Königsbrunns Straßen fahren zu lassen.
Soziales Engagement
Zehn Schüler erhielten an diesem Nachmittag die...
Neusäß: Rathaus | Bei trübem Wetter brach die Neusässer Reisegruppe mit behinderten Mitbürgern und deren Begleitpersonen in Richtung Donauwörth auf. Erstes Ziel war diesmal das Käthe-Kruse-Puppenmuseum, anschließend fuhr die Gruppe noch ins Dehner Gartencenter in Rain am Lech. Gabriele Schafberger organisierte im Auftrag der Stadt Neusäß die Fahrt und wählte die Ziele aus. Ein wichtiges Augenmerk für die Auswahl der Örtlichkeiten ist, dass...
Meitingen: Hospizgruppe | Die Hospizgruppe Meitingen bietet professionelle Hilfe im Bereich der Hospizbetreuung an. In Zukunft wird die Begleitung von geistig behinderten Erwachsenen einen wichtigen Bereich einnehmen. Zwei erfahrene ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe bildeteten sich in einem speziellen Kurs in dieser Thematik weiter.
Schwerpunkte des Kurses waren: Kennenlernen der Lebenswelt der Menschen mit Behinderung, Formen von...
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | Die „Stiftung Fritz-Felsenstein-Haus“ freut sich über eine Zustiftung in Höhe von 10.000 €, die über das „HAUS DER STIFTER – Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg“ geleistet wurde. Die erst im vergangenen Herbst gegründete Stiftung unterstützt mit den erwirtschafteten Zinsen die Arbeit des Fritz-Felsenstein-Hauses in Königsbrunn. Das Kompetenzzentrum will damit viele Förderer für das große Ziel einer inklusiven und...
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | Das Fritz-Felsenstein-Haus veranstaltet einen Vortragsabend zum Thema Pflegeversicherung. Angesprochen sind Menschen mit Behinderung, deren Angehörige sowie ehrenamtliche Betreuer.
Die Veranstaltung bietet Informationen zur Pflegeversicherung von der Antragsstellung bei der Pflegekasse, über den Hausbesuch des Medizinischen Dienstes (MdK), die verschiedenen Stufen der Pflegebedürftigkeit bis hin zu Widerspruchs- und...
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | Inklusion ist eine Herausforderung, der sich unsere Gesellschaft immer wieder neu stellen muss. Um Menschen mit Behinderung an allen Teilen des öffentlichen Lebens teilhaben zu lassen, bedarf es der Anstrengung vieler.
Mit der Gründung der „Stiftung Fritz-Felsenstein-Haus“ geht das Königsbrunner Kompetenzzentrum für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen einen neuen Weg, um möglichst viele Förderer für das große...
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | Einige hundert Besucher trafen sich am vergangenen Sonntagnachmittag zu einem fröhlichen Sommerfest für Menschen mit und ohne Handicap. Die traditionelle Veranstaltung am Königsbrunner Förderzentrum für Menschen mit Behinderung ist seit vielen Jahren ein Ort der Begegnung und der fröhlichen Atmosphäre. Bei Temperaturen weit über 30 Grad passte es zum diesjährigen Piraten-Motto, dass Wasser das bevorzugte Element lustiger...
Neusäß: Stadthalle | Einmal jährlich organisiert Gabriele Schafberger, Behindertenbeauftragte der Stadt Neusäß, eine Busfahrt für den ihr anvertrauten Personenkreis. Diesmal ging die Reise nach Kelheim, der Stadt an Altmühl und Donau. Nach einem kurzen Spazierweg durch die Innenstadt stärkte man sich in einem gemütlichen Wirtshaus mit bayerischen Schmankerln. Die Ausflügler hatten dann die Gelegenheit, bei einer Schiffsfahrt die beeindruckenden...
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | Rund 230 Menschen mit Behinderung, deren Angehörige sowie Fachkräfte und Multiplikatoren sind der Einladung des Fritz-Felsenstein-Hauses gefolgt und haben am überregionalen Fachtag teilgenommen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Mittendrin – Selbstbestimmung verwirklichen“ und beschäftigte sich intensiv mit den Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe von Menschen mit Handicap. Das private Kompetenzzentrum bot damit zum...