Baumarten (10)
Viele Worte enden mit …baum.
So zum Beispiel:
- Stammbaum
- Schlagbaum
- Kabelbaum
- Maibaum
- …….
- .........
- .........
- Purzelbaum ( von Karin Franzisky )
- Lieblingsbaum (von Angelika Seidel)
- Kirmesbaum (von Angelika Seidel)
- Lichterbaum (von Angelika Seidel)
- Weihnachtsbaum ( von Karin Franzisky )
- Gabelbaum ( von Karin Franzisky )
- Lichterbaum ( von Karin Franzisky )
-...
Im Ginkgopark in Vilshofen gibt es eine besondere Baumallee. Die Allee besteht aus allen als Jahresbaum gekürten Baumarten seit 1989. Von der Stieleiche angefangen bis hin zur Robinie - Baum des Jahres 2020. Auch die europäische Stechpalme, Baum des Jahres 2021, wird sicherlich hier noch einen Platz finden.
Wer sich über alle ausgelobten Baumarten der Dr. Silvius Wodarz Stiftung informieren möchte, kann es unter ...
Was ist das für ein Baum? Kennt jemand diesen dazugehörigen Samen?
Bunte Blätter, Rinde, Früchte - der Herbst bietet viel zum Kennenlernen heimischer Baumarten. Bei der Kinder-Gruppenstunde der Frankenberger Naturschutzjugend lernten 13 Mädchen und Jungen unter Anleitung von Jorre Hasler und Samuel Tesfalem die Bäume auf dem Frankenberger Burgberg kennen: Winterlinde, Bergahorn, Eiche, Buche, Salweide, Ulme, Esche, Eberesche, Haselnuss und viele mehr wachsen dort.
Die Balearen haben eine reiche Vielfalt an Bäumen:
Steineiche, Aleppokiefer, Phönizischer Wacholder, Wilder Ölbaum, Olivenbaum, Johannisbrotbaum, Zwergpalme u.a.
Einige davon habe ich fotografiert -
Fachleute sind gefordert!
Um welche/n Baum/Bäume es sich handelt es sich??
Helsinki (Finnland): Fallkulla Hof, Tapanila | Am 7. Mai fotografierte ich einen Baum mit Blüten, noch keine Blätter. Es wurde Sauerkirschbaum genannt. Gestern war ich in Fallkulla und als ich diesen merkwürdigen Baum wieder fand, konnte ich festellen: kein Sauerkirschbaum. Ulmus laevis könnte ich in Wikipedia finden. Eine Ulme ist er.
Danke Euch @ Karin und @Stefan, für eure Hilfe!
Einfach mal so die verschiedenen Baumansichten und Eindrücke der Baumstrukturen im Bilde festgehalten... diese Bäume könnten viel erzählen!
Lehrte: Restaurant Jux im Sportheim am Fleith | Immensen. Der Info- und Kaffeenachmittag des SoVD-OV Immensen im Juni zeichnete sich durch den kleinen Kreis der TeilnehmerInnen durch eine fast familiäre Atmosphäre aus. Besonders beim Brainstorming zum Thema „die häufigsten Baumarten Deutschlands“ konnte sich jeder Einzelne ausführlich einbringen.
Im Internationalen Jahr der Wälder wurde an diesem Nachmittag Wissenswertes zu den Wäldern und Bäumen in Deutschland...
Ähnliche Themen zu "Baumarten"
Die Elisabeth-Buche steht im Homberg bei Gut Dingeringhausen. Sie ist ca. 800 Jahre alt und hat einen Umfang von 4,80 Metern.
Die Elisabeth-Buche ist im Inneren hohl, sodaß zwei erwachsene Personen gut nebeneinander stehen können.