Baum des Jahres (12)
Im Ginkgopark in Vilshofen gibt es eine besondere Baumallee. Die Allee besteht aus allen als Jahresbaum gekürten Baumarten seit 1989. Von der Stieleiche angefangen bis hin zur Robinie - Baum des Jahres 2020. Auch die europäische Stechpalme, Baum des Jahres 2021, wird sicherlich hier noch einen Platz finden.
Wer sich über alle ausgelobten Baumarten der Dr. Silvius Wodarz Stiftung informieren möchte, kann es unter ...
Die Ess-Kastanie ist der dreißigste Jahresbaum, der jährlich vom Kuratorium der Dr. Silvius Wodarz Stiftung ausgerufen wird. Die Ess-Kastanie (Castanea sativa) setzte sich heuer unter der Konkurrenz von Amberbaum und Kornelkirsche zum Baum des Jahres 2018 durch. Mit dem Ausloben eines Jahresbaumes will die Stiftung auf den Wert der jeweiligen Baumart, seinen Nutzen, aber auch seiner Gefährdung einer breiten Bevölkerung...
Auf dem Gelände der Pyrolyseanlage in Burgau wurde am Tag des Baumes wieder ein neuer Baum gepflanzt. Auch heuer ist es wieder der Baum des Jahres. Im Jahr 2014 ist die Traubeneiche (Querus petraea) der Baum des Jahres.
Die Traubeneiche ist in Deutschland ein doch recht bekannter Baum, der in den Sommermonaten grün und im Winter kahl ist. Die durchschnittliche Höhe einer Traubeneiche beträgt zwischen 25 und 30 Metern. Der...
An dem Parkplatz einer Fabrik für glutenfreie Ernährung in Dreihausen, stehen diese beiden Bäumchen mit den Hinweis-Schildchen. Die sind mir jetzt erst aufgefallen, als ich wieder mal mit einem Leih-Hund spazieren ging. Welcher Baum wird der Jahresbaum 2014 werden, abwarten.
Inzwischen ist er bekannt, es ist die Trauben-Eiche. s....
Stadt Günzburg pflanzt Wilapfel
Günzburg. Er gehört zu den seltensten Bäumen Deutschlands, wird maximal 100 Jahre alt und seine leuchtend rosafarbenen Blüten verwandeln sich ab Mitte Mai in ein strahlendes Weiß. Von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wurde der Wildapfel (Malus sylvestris) in diesem Jahr zum „Baum des Jahres“ erklärt. Ein besonders schönes Exemplar hat die Stadtverwaltung auf das Areal des ehemaligen...
Auf dem Gelände der Pyrolyseanlage in Burgau wurde ein weiteres Mal anlässlich des Tages des Baumes ein neuer Baum gepflanzt. Auch heuer wurde wieder der Baum des Jahres ausgewählt. Im Jahr 2013 ist dies der Wildapfel (malus sylvestris).
Der Wildapfel ist eine seltene und meist unauffällige Baumart.
Vom gängigen Kultur-Apfelbaum ist der Wildapfel dadurch zu unterscheiden, dass er eine schlankere und aufrechtere Krone hat....
Ähnliche Themen zu "Baum des Jahres"
Bad Arolsen: Mammutbaum am Landauer Schloß | Als vor mehr als 20 Jahren der Blitz in den alten Mammutbaum am Landauer Schloß einschlug und die Krone dabei zerfetzte, glaubte wohl niemand daran, das der alte Baum diesen Verlust lange überleben würde.
Nun sieht es aber so aus, als würde er noch ein paar Jahre durchhalten. Und das Beste ist, links bekommt er noch eine zweite Krone ! !
Von mir bekommt er jedenfalls einen Oskar für sein Lebenswerk!
Kennen Sie die Elsbeere? Nein? Dann ergeht es Ihnen wie vielen anderen, wie eine Blitzumfrage des Kuratoriums Baum des Jahres e.V. aufweist. Um dem entgegenzuwirken, hat das Kuratorium die Elsbeere (Sorbus torminalis) zum Baum des Jahres 2011 ausgerufen. Sie ist eine Verwandte der Vogelbeere, mit bot. Bezeichnung:Sorbus aucuparia. Obwohl sie ihrer Standortanpassung nach fast überall in Deutschland wachsen könnte, ist sie bei...
27.09.2008
Sensationelle Neue Züchtung
Die Walnuß - Baum des Jahres 2008
Pünktlich vor Beginn der Weihnachtszeit, im Jahr des Walnußbaumes, gelang es erstmals, einen durch Veredelung erschaffenen neuen, der heutigen Zeit gerechten, Walnußbaum, abzuernten. Die Schalen der Nuß des "Juglans regia metallum aperio facilis" sind von einer schönen angenehmen braunen, mit einer leicht rötlichen angehauchten, Färbung, die...