Bauernhaus (101)
Hannover: Wülferode | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Bauernhaus
Hannover: Döhren | Schnappschuss
Hannover: Ricklingen | Schnappschuss
Hannover: Lindener Bergfriedhof | Schnappschuss
Hannover: Buchholz | Schnappschuss
Hannover: Bucholz | Schnappschuss
Uetze: Marktstraße/Marktplatz | Schnappschuss
Aus Platzgründen gab es sie meist in norddeutschen Bauernhäusern, das Schrankbett welches nur eine Länge von 1,60 cm hatte. Man lag dort auf Stroh um einen Wechsel wurde sich selten gekümmert, also keine große Hygiene, denn dafür war keine Zeit. Die Nutzer dieser Betten waren froh nach ihrem Tagewerk Ruhe zu bekommen, auch wenn sie im Sitzen schlafen mussten. Nach Ausbruch der Tuberkulose wurden diese Betten verboten, woran...
Ähnliche Themen zu "Bauernhaus"
Hannover: Buchholz u.a. | Mitten in der Großstadt Hannover gibt es ein Dorf. Wer durch den Kapellenbrink in Groß Buchholz geht, fühlt sich um viele Jahrzehnte zurückversetzt. Knorrige große Bäume spenden Schatten, durch das Geäst lugt Fachwerk hervor. So beginnt ein Text, den ich vor fast 27 Jahren zu den alten Bauernhäusern im Stadtgebiet verfasste. Diesen Bericht stelle ich jetzt hier auf myHeimat im Rahmen einer Mini-Serie vor. Im hier...
Hannover: Stöcken u.a. | Trotz Auto- und Reifenindustrie in Stöcken. Ein paar Schritte weiter scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Statt Fabrikhallenlärm ländliche Idylle. Im Bereich rund um das Gemeindeholz erzählen noch heute hübsche Fachwerkhäuser vom mühevollen Tagwerk der Altvorderen mit Ackerbau und Viehzucht. Stöcken ist einer der wenigen hannoverschen Stadtteile, in denen an manchen Stellen die Landeshauptstadt noch an einigen Stellen...
Hannover: Ricklingen u.a. | Ein Stückchen hinter dem Deich der Ricklinger Beeke (die später Ihme heißt) scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Rund um die mittelalterliche Kapelle am Edelhof steht der Spaziergänger plötzlich in einem alten Dorf. Der Bereich des Ricklinger Edelhofs bildet in seiner Geschlossenheit einen der letzten erhaltenen Dorfkerne innerhalb der Landeshauptstadt Hannover. Deshalb steht der ganze Bereich als Baudenkmal unter dem...
österreich (Österreich): Kelchsau | Schnappschuss
Hannover: Döhren u.a. | Etwas abseits und verborgen liegt an der Reichelmstraße 5 in Döhren ein Schmuckstück, eines der schönsten Häuser im Stadtteil. Es ist ein altes Fachwerkgebäude – das letzte in Döhren - , ein Relikt aus einer Zeit, als der Ort noch ein Bauerndorf an der Leine weit vor den Toren der Stadt war. Wie Döhren haben die heutigen Stadtteile (Wülferode einmal ausgenommen) nach der Eingemeindung ihr dörfliches Gesicht verloren. Oft sind...
Querfurt: Manni57 | In unmittelbarer Nachbarschaft zu Burg Querfurt befindet sich die ehemalige Burgschäferei. Diese beherbergt heute das Kreisbauernmuseum.
Alte landwirtschaftliche Maschinen, Geräte und Transportmittel, angefangen bei verschiedenen Kutschen und Schlitten, eine Caess Dampfmaschine Baujahr 1920, mehrere Lanz Bulldogs, darunter ein Straßen- Lanz oder der erste Mähdrescher- Typ der DDR, E175, können hier besichtigt werden....
Hannover: Ricklingen | Schnappschuss
Uetze: Lange Str. | Schnappschuss
Schwerin: Park Cafe | Schnappschuss
Hannover: Wülferode | Schnappschuss
Hannover: Buchholz | Schnappschuss