BAKI (18)
Bremen: Bürgerinitiative BAKI in Bremen | Begründung:
Über die Batteriesammelkiste (BAKI) aus Bremen und Erfinder Erich K.H. Kalkus
Batterien und Akkus begleiten unseren Alltag. Sie ermöglichen es, viele Geräte mobil und unabhängig vom Stromnetz zu nutzen. Die Bedeutung für den Umwelt- und Ressourcenschutz liegt in ihrem Inhalt: Batterien und Akkus enthalten Wertstoffe, können aber auch gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe beinhalten. Daher gehören sie...
*) s. Foto mit der Veröffentlichung im WESER-REPORT am 23. März 2016
Anruf von Petra Hoya
Schon einige Tage vor der Veröffentlichung "Gemeinsam für den Stadtteil" lud Petra Hoya meine Frau und mich ein zum Mitmachen: Am 24. März 2016 könnte in der Gartenstadt Vahr begonnen werden, Informationen zur nächsten BREMEN-RÄUMT-AUF-Aktion in Briefkästen zu werfen; kurz nach halb vier Uhr kam Petra Hoya mit vielen Postkarten und...
Unter der Überschrift "Demonstranten: Mit uns kann man nicht alles machen" berichtet heute "meine" Tageszeitung (BREMER NACHRICHTEN) über die öffentliche Veranstaltung gestern im Haus der Bremischen Bürgerschaft zum Thema "Bürgerbeteiligung zwischen Wunsch und Wirklichkeit".
Mein OFFENER LESERBRIEF für die BREMER NACHRICHTEN (s. auch Anlage):
Demonstranten: Mit uns kann man nicht alles machen
Besonders freue ich mich...
Eine Stunde lang habe ich gestern auf dem Platz an der Humboldtstraße/Fehrfeld herumliegenden Abfall (Glasscherben, Bierflaschendeckel, Zigarettenkippen, Papiertaschentücher u.a.) aufgehoben und ständig an den Sinn meines Tuns gedacht angesichts des "Arbeitsergebnisses", mit dem ich auf einem (einzigen) Quadratmeter veranschaulichen konnte, dass ich meinen "Lohn" - 1 Currywurst + 1 Getränk oder 1 Portion Pommes + 1 Getränk...
Bereits vor 11.55 Uhr und nicht bei den drei Fahnenstangen vor dem Haus der Bürgerschaft auf dem Bremer Marktplatz konnte ich mein Anliegen zur 8. Woche des bürgerschaftlichen Engagements umreißen im Bremer Schulmuseum und in der Geschäftsstelle der CDU-Bremen; kurz nach 12 Uhr durfte ich dann vor dem Haus der Bürgerschaft mit Frau Elsbeth Rütten, Initiatorin der Patienteninitiative "Ambulante Versorgungslücken" (...
Noch rechtzeitig vor der BUND-Veranstaltung heute um 11.45 Uhr an der Weser traf ein Umschlag mit den Menschenrechtsbuttons aus dem Auswärtigen Amt in Berlin ein, und so konnte ich den ersten Button noch schnell neben dem BAKI-SCHULE-Button an meinem Pullover befestigen und mich dann auf den Weg zur Weser machen - mit einer Hosentasche voller Buttons aus Berlin und der Frage: "Hat das Menschenrechtslogo überhaupt etwas mit...
Morgen möchte ich um 11.45 Uhr dabei sein, wenn der Bundesvorsitzende des BUND, Herr Hubert Weiger *), in Bremen an der Weser in Höhe der Teerhofbrücke ein künstlerisch gestaltetes Objekt aus Müll von der Lankenauer Weserinsel präsentieren wird: An der Uferböschung der Weserinsel Lankenau sammelt der BUND jährlich 80 Säcke Müll ein, 90 Prozent davon sind Plastik.
*) nach dem ersten Lesen der STADTUMSCHAU-Mitteilung heute...
Ähnliche Themen zu "BAKI"
Am 6. April 1992 - wenige Tage vor dem Umweltgipfeltreffen der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro - wurde auf dem Bremer Marktplatz die 1. Umwelt-Olympiade ins Leben gerufen; mit einer Bremer Aktion für Kinder, dem 3. Bremer Gipfeltreffen auf dem "Bremer Schulturm Vahr", soll die 6. Umwelt-Olympiade eröffnet werden - wenige Tage vor der Nachhaltigkeitskonferenz Rio+20 in Rio de Janeiro.
Mit der hier gezeigten...
Alles, was ich heute in Ihlienworth erlebt habe, ist für mich einfach "baki" - wie Euer Bürgermeister: Ich finde kein besseres Wort für die Freundlichkeit, die ich heute in Ihlienworth erfuhr, obwohl ich doch mit einer scheinbar verrückten Idee in Euer "Mekka der Recycling-Kunst und Abfallpädagogik" gekommen war und die Idee jedem, der mir zuhörte, so beschrieb:
Heute, am 11. Mai 2012, soll dem Bürgermeister von Shanghai,...
Am 12. September 1997 überreichte ein siebenjähriger Schüler Herrn Bundespräsidenten Roman Herzog eine BAKI mit goldenen Augen
Dass in den Bremer Tageszeitungen am 2. Oktober 1997 darüber berichtet werden durfte, hat mich sehr gefreut: Ich habe die Veröffentlichung "Schüler Jan beim 'Fest der Ideen'" in die Dokumentation MEINE SCHULE, Ausgabe 20 zum 1. Januar 1998, auf der Seite 2 aufgenommen und die Dokumentation dem...
...nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn macht, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel)
Anfang Juni letzten Jahres fotografierte ich diesen Satz im Schaukasten der Heilig-Geist-Kirche in Bremen-Vahr; dieser Satz könnte vor jeder Schule stehen, die mithelfen will, unsere Welt zu erhalten.
Gestern habe ich mein "Glaubensbekenntnis eines Bremer Lehrers im Ruhestand" (s. GOOGLE)...
Wenige Tage vor dem kommenden Jahr, das ich zum "1. Jahr der Schule" erklärt habe, will ich noch einmal zurück- und vorausschauen und die schulische, d.h. einfache BAKI-Idee veranschaulichen als "Beitrag zur Nachhaltigkeitskonferenz Rio+20" aus unserem Land der Ideen.
Unsere Erde ist - wie ein Schiff im Wasser - ein "Schiff im Weltall", eine "Arche"; unsere Erde hat Herr Professor Dr. Jack Vallentyne Kindern als Fußball...
Liebe Kinder,
sehr geehrte Frau Direktorin des Bremer Schulmuseums,
sehr geehrte Frau Chefredakteurin der Bremer Tageszeitungen,
vor ein paar Tagen habe ich Euch/Ihnen mitgeteilt, dass ich heute, am 12. Dezember 2011, das Foto mit Herrn Bürgermeister Jens Böhrnsen und der BAKI für Herrn Bürgermeister Han Zheng in Shanghai aus dem Bremer Rathaus bekommen und Euch/Ihnen dann gleich zeigen würde; darauf hatte ich mich schon...
...kann, wenn ich es will, "NEIN !" sagen.
Anlässlich des 607. Geburtstages der Bremer Rolands am 5. November 2011 möchte ich mit meiner bebilderten Erzählung "Damals unterm Roland..." *), die ich zum 600. Geburtstag der Symbolfigur der Bremer LeseLust vorgelegt habe, an die Bürgerinitiative "Platz der Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht" erinnern.
2004 wurde in Bremen das letzte Rolandfest unter dem Motto...
Liebe Kinder,
ich war vor Freude ganz aufgeregt und meine Hände zitterten, sodass ich viele Fotos verwackelte: Frau Senatorin Anja Stahmann durfte ich mit der Ausstellung "134 Fotografien aus der Szkola Podstawowa Nr 69 in Danzig" heute im Haus der Bremischen Bürgerschaft fotografieren, auch Herrn Elombo Bolayela - leider ist der freundliche Politiker auf meinem Foto nur verschwommen zu sehen; Herrn Bolayela habe ich...
Morgen, am 20. September 2011, will ich zur Ausstellung mit den 134 Fotografien aus der Grundschule 69 in Danzig das Büchlein "Die Rechte der Kinder von logo! einfach erklärt" öffentlich zeigen: ab 11.55 Uhr, vor dem Haus der Bürgerschaft (bei den drei Fahnenstangen). Diese Bremer Aktion für Kinder (BAKI) zum Weltkindertag 2011 ist mein zusätzlicher Beitrag als Bürger in der 7. Woche des bürgerschaftlichen...
Zum 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Bremen-Danzig in diesem Jahr möchte ich die vor fünf Jahren begonnene BAKI-Brücke "ausbauen"; das soll mein Beitrag als Bremer Bürger sein zum 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Bremen-Danzig.
Was ist eine "BAKI-Brücke" ?
Schon als Lehrer in der Bremer Schule habe ich mich bemüht, durch die Batteriesammelkiste (BAKI) Kontakt aufzunehmen mit anderen Schulen und...