Bürgerverein (107)
Die CDU Ratsfraktion Langenhagen hat am 08. November 2020 eine Pressemitteilung herausgegeben, die der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) nicht unkommentiert stehen lassen kann.
Anderslautend als die CDU Ratsfraktion Langenhagen darstellt, ist der BfK für einen Ausbau der Grundschule Kaltenweide sowie dem Ausbau des nachschulischen Betreuungsangebotes und setzt sich dafür schon seit mehreren Jahren ein.
Wir sind...
Gersthofen: Gaststätte Heimgarten Hirblingen | Jeder kann mitmachen - Demokratie daheim im eigenen Ort
Der Hirblinger Bürgerverein e.V. wird im zweiten Quartal 2020 turnusmäßig Neuwahlen haben. Der genaue Termin der Jahreshauptversammlung steht noch nicht fest; die Örtlichkeit wird der Heimgarten Hirblingen sein und eine öffentliche Einladung folgt.
Für die Neuwahl der Vorstandschaft sucht die amtierende Vorstandschaft engagierte Menschen aus den westlichen...
Köln: Rodenkirchen | (Köln/Rodenkirchen) Der Bürgerverein "Colonia Elf" im Kölner Süden hat unlängst die Ablehnung eines Prüfantrags in der Bezirksvertretung von Rodenkirchen scharf kritisiert. Torsten Ilg (Freie Wähler) wollte darin einen Bürgerantrag vom Vorjahr aufgreifen, der die Verwaltung aufgefordert hätte eine "urbane Stadtseilbahn" zur Verstärkung des ÖPNV zwischen Porz und Rodenkirchen prüfen zu lassen. In einer Pressemitteilung...
Neben den Berichten über das vergangene Vereinsjahr standen auch die Neuwahlen des Vorstands und des Beisitzergremiums auf der Agenda.
Die Wahlergebnisse:
Vorstand:
Vorsitzender: Florian Windeck
Stellv. Vorsitzender: Marco Rösler
Protokollführerin: Rabea Lachkham
Schatzmeister: Christopher Snay
Florian Windeck und Marco Rösler wurden einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. Rabea Lachkham vormals...
Köln: Köln | Am Rande der gestrigen Bürgerversammlung in Rodenkirchen kam es zu verbalen Auseindandersetzungen zwischen Bürgern und der Verkehrsdezernentin Andrea Blome. Bezirksvertreter Torsten Ilg von den Freien Wählern äußert sein Verständnis für die Wut vieler Bürger: "Im Kern habe ich Verständnis für den Ärger und die aufgestaute Wut der Mitglieder des Bürgervereins Colonia-Elf. Die öffentlichkeitswirksame Übergabe von fast 4000...
Köln: Rodenkirchen | Der Bürgerverein Köln-Rodenkirchen unterstützt die Idee der Kölner FREIEN WÄHLER (FWK), auf dem Rhein bei Rodenkirchen den Betrieb eines Jugendschiffs zu realisieren. In einer aktuellen Mitteilung auf Facebook erklärt die Pressesprecherin des Bürgervereins Beatrix Polgar-Stüwe, dass man bereits erste Kontakte zu interessierten Gruppen geknüpft habe:
"Am Donnerstag fand unser erstes Informationstreffen im Kinder- und...
Die beiden BfK-Vorsitzenden Florian Windeck (Vorsitzender) und Marco Rösler (stellv. Vorsitzender) haben am Montag den Pachtvertrag für ein Grundstück nahe dem IKEP Kaltenweide (Interkultueller Erlebnispark) unterschrieben, auf dem im nächsten Jahr der Blumen- & Gemüsegarten realisiert werden soll.
Mit der Unterzeichnung des Vertrages kann endlich der nächsten Schritt zur Realisierung des Projektes veranlasst...
Langenhagen: Grundschule Zellerie | Kaltenweider Parteien & Wählergemeinschaften stellen sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürgern
Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) veranstaltet anlässlich der anstehenden Kommunalwahl 2016 eine Partei- & Wahlprogrammvorstellung.
Die Veranstaltung findet statt am:
Samstag den 03. September 2016
Beginn: 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
Veranstaltungsort: Mensa der Grundschule Kaltenweide
Jeweils einem...
Ähnliche Themen zu "Bürgerverein"
Köln: Rodenkirchen | Bezirksvertreter Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN fordert auf dem Sommerfest der „Freunde des Dienstagszugs mehr Unterstützung des Veranstalters.
Am 20. August 2016 war es wieder soweit. Großes Sommerfest der „Freunde des Zollstocker Dienstagszugs“ am Hönniger Weg. Auch Bezirksvertreter Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN war vor Ort und unterstützt mit einer kleinen Spende die Arbeit von Robert Hellendahl, der sich...
Langenhagen: Flüchtlingsunterkunft "Pfeifengrasstrasse" | Die Stadt Langenhagen lädt am kommenden Dienstag den 14.06. in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr zu einer Besichtigung der Flüchtlingsunterkunft in der Pfeifengrasstrasse ein. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und werfen Sie einen Blick hinter die Containerwände. Stellen Sie Fragen, die Sie interessieren und bewegen.
Der Verein Bürger für Kaltenweide (BfK) und hilfsbereite Bürger engagieren sich bereits seit einem Jahr...
In den vergangenen Tagen haben die Mitglieder des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) intensive Gespräche mit der Bürgerinitiative Altenhorst, Vertretern des Elternbeirates der Grundschule Kaltenweide und einzelnen Vertretern aus der Politik geführt.
Die Ergebnisse der Gespräche wurden auf einer kurzfristig einberufenen, nicht öffentlichen Sondersitzung des BfK intensiv und konstruktiv durchgesprochen sowie...
Langenhagen: Niet Hus | Am Sonntag den 28. Februar 2016 sind Alteingesessene und Neubürger Kaltenweides eingeladen, sich im Dorfgemeinschaftshaus Niet Hus (DRK-Kindergarten / Clara-Schumann-Straße 4) in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr gegenseitig kennenzulernen.
Zu diesem Begegnungstreffen lädt der Arbeitskreis Flucht des Vereins BÜRGER FÜR KALTEN WEIDE e.V. gemeinsam mit den neuen, sudanesischen Nachbarn aus der Notunterkunft im ehemaligen...
Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel rücken näher. Ein guter Zeitpunkt innezuhalten und einen kurzen Rückblick auf das ablaufende Jahr zu wagen. Zuallererst möchten wir uns bei Ihnen für Ihr Interesse an der Arbeit des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE bedanken.
Auch möchten wir allen Nichtmitglieder sowie Bürgerinnen und Bürgern die uns unterstützt, unsere Initiativen begleitet oder eine unserer vielen öffentlichen...
Die letzte Information die der Verein BÜGER FÜR KALTENWEIDE zum Thema VDSL-Ausbau herausgegeben hat, liegt schon einige Zeit zurück, heute melden wir uns aber mit einer hoffnungsvollen Nachricht zurück.
Die Deutsche Telekom hat uns in dieser Woche kontaktiert und mitgeteilt, dass der Ausbau für ein schnelles Breitband-Internetnetz nach Plan verläuft.
Den Informationen nach, soll es ab dem 04. Januar 2016 möglich sein,...
Langenhagen: IKEP | Im Norden Langenhagens leben überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche. Die MAJA (Mobile aufsuchende Jugendarbeit) bietet mit ihrem bunten Bauwagen wöchentlich ein niederschwelliges Angebot auf dem Interkulturellen Erlebnispark (IKEP) in Kaltenweide. Grund genug für den Arbeitskreis IKEP des Vereins BÜRGER FÜ KALTENWEIDE (BfK), sich mit den Sozialarbeitern Janina Laue und Alexander Pischel von MAJA zu treffen.
BfK...
Langenhagen: AWO Familienzentrum "Sonnenblume" | Am kommenden Donnerstag den 02.07.2015 um 19:30 Uhr findet im AWO Familienzentrum "Sonnenblume" die nächste öffentliche Sitzung des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. statt.
Folgende Themen stehen derzeit auf der Agenda:
- Bericht zur Veranstaltung am 10.6. mit Bürgermeister Mirko Heuer zur geplanten Flüchtlingsunterkunft in der Pfeifengrasstr.
- Bericht des Arbeitskreises "Flucht" über das erste Treffen
- Bericht...
Langenhagen: Restaurant "DaLuca" | Auf jüngsten Sitzung des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) am 04.06.2015 waren die geplanten Sammelunterkünfte an der Pfeifengrasstraße in Kaltenweide Schwerpunktthema. Unter den knapp 50 Teilnehmern der öffentlichen Sitzung befanden sich zahlreiche Nichtmitglieder und Anwohner.
Neben viel Verständnis für die zu erwartenden Flüchtlinge wurden auch Fragen gestellt und Sorgen geäußert. Auch wenn einige Befürchtungen...
Die Veranstaltung "Einbruchschutz - zuhause sicher!?" des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. war aus Sicht der Organisatoren ein voller Erfolg. 72 Langenhagener und Kaltenweider Bürgerinnen nutzen die Gelegenheit sich über geeignete Sicherungsmaßnahmen für das Eigenheim und Verhaltenweisen zu informieren.
Polizeihauptkommissar Uwe Bollbach, gleichzeitig Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Burgdorf...
Langenhagen: Niet Hus | Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist 2014 zum achten Mal in Folge gestiegen. Nach Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur erfasste die Polizei im vergangenen Jahr insgesamt mehr als 152 000 Fälle - der höchste Wert seit 16 Jahren.
Was kann man tun um Einbrüche zu verhindern oder zu erschweren? Gemeinsam mit dem Polizeikommissariat Langenhagen organisiert der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) die...
Langenhagen: AWO Familienzentrum "Sonnenblume" | Wir laden ein zur öffentlichen Sitzung des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK).
Unter anderem steht die Vorbereitung von zwei durch den BfK initiierten und organisierten Veranstaltungen im Mai auf der Agenda:
Hintergründe sowie Stand der Vorbereitung der Veranstaltung: "Politische Entscheidungen und wie Politiker sie treffen" am 27.05.2015
Details zur dieser Veranstaltung:...
Wann beginnt denn nun der am 20. Dezember 2014 zugesagte (V)DSL-Ausbau in den Langenhagener Seestädte Hainhaus und Siedlung Twenge ? Da die Deutsche Telekom von sich aus nicht mit einer Meldung herauskommt, haben wir vom Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. über einen offenen Brief nachgefragt.
Nachfolgend veröffentlichen wir den offenen Brief, den wir der Deutschen Telekom haben zukommen...
Gersthofen: Heimgarten Hirblingen | Der Bürgerverein Hirblingen veranstaltet eine Jahreshauptversammlung.
Langenhagen: AWO Familienzentrum "Sonnenblume" | Folgende Themen stehen u.a. auf der Agenda:
- Solarpark Kaltenweide
- Erste Ergebnisse des Arbeitskreis "IKEP"
- Zukunft des Kaltenweider Wochenmarktes
- Status zum VDSL-Ausbau in den Seestädten
Langenhagen: Interkultureller Erlebnispark IKEP | Wie unter 30855.de nachzulesen ist, hat sich der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) zum Ziel gesetzt, parteiunabhänging u.a. für die Interessen der Jugend sowie der Kaltenweider Vereine einzutreten.
In der Vergangenheit war der der Interkulturelle Erlebnispark (IKEP) immer wieder mal Thema unter den BfK-Mitglieder.
Seit dem Jahr 2013 gibt es bereits den Verein Your-Voice e.V., der sich laut Satzung um die...
Langenhagen: AWO Familienzentrum "Sonnenblume" | Was macht eigentlich die Freiwillige Feuerwehr Kaltenweide ? In welchen Fällen rücken die Kameraden aus ? Welche „Probleme“ hat die Feuerwehr Kaltenweide? Welche „Erwartungen“ hat die Feuerwehr Kaltenweide an die Bürgerinnen und Bürger oder auch an die Politik? Was kann man selbst tun um die Freiwillige Feuerwehr Kaltenweide zu unterstützen?
Fragen, die der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. auf der nächsten Vereinssitzung...