Bücherschrank (75)
Seelze: Bücherschrank | Aufgrund des Spendenaufrufs zur Sicherstellung der Haftpflichtversicherung für den Bücherschrank sind ausreichend Spenden zusammengekommen, so daß die Versicherungsprämie bis zum 15.7.2015 bezahlt ist.
Vielen Dank an die Spender.
Nun kann der Schrank weiter stehen bleiben und es kann weiter gestöbert und getauscht werden.
Wie es danach weiter geht, wird sich zeigen, denn mit dem Sponsor ist auch die Versicherung...
Seelze: Bücherschrank | Der Jahrestag des Offenen Bücherschrankes in Letter nähert sich (20.7.). Der Schrank wird sehr gut angenommen, der Buchbestand wechselt in Windeseile.
Deshalb wendet sich der Verein an die eifrigen Leser:
am 16.7.14 wird die nächste Haftpflichtprämie fällig, doch der Sponsor ist nach dem ersten Jahr wieder abgesprungen.
Der Verein (Jahreseinnahmen 84 €) hofft nun auf Spenden aus der Bevölkerung.
Auch kleine...
Wie jedes Jahr lud der TV Lohnde seine Mitglieder mit Familie und Freunden zu seiner alljährlichen Winterwanderung ein. Diesmal hatte Frau Holle, die Wetterbestellung des TV-Lohnde, zu dessen Zufriedenheit ausgeführt. Der Schnee kam passend zur Wanderung und war nicht gerade wenig. So mancher hatte vor der Wanderung schon Frühsport betrieben und Schnee geschippt.
Die Wanderung begann am Bürgerhaus Lohnde. Von dort ging...
Aha – 211. „Und was soll das jetzt?“, werden Sie sich, meine lieben Leserinnen und Leser, vielleicht oder sogar wahrscheinlich, fragen. Nun denn, ich möchte Sie nicht lange auf die Folter spannen.
211 ungelesene Bücher befinden sich in meinen Bücherregalen – und nicht ein gelesenes. Das kommt daher, dass ich mir schon seit ein paar Jahren keine Bücher mehr kaufe, sondern mich durch die immer häufiger anzutreffenden...
Langenhagen: Marktplatz Langenhagen | Gestern wurde ein neuer, an anderer Stelle, Bücherschrank aufgestellt. Der alte war "angeblich" marode. Vor knapp einem Jahr ist er abgebaut worden. Dieser ist jetzt nicht mehr aus Holz sondern aus Kunststoffplatten aufgebaut. Er soll jetzt länger halten.
Er hat einen schönen Platz erhalten und wird dort sicher keinen arbeitenden Mitarbeiter des Rathauses mehr stören.
Seelze: Bücherschrank | Pünktlich um 15 Uhr, nach dem Verstummen der Glocken von St. Michael, begann die Einweihungsfeier. Über 40 Letteraner waren gekommen, viele mit Büchern.
Jörn Herrmann und Petra Scholl hielten eine Dankesrede für die zahlreichen Unterstützer des Bücherschrankes und einen kurzen Rückblick auf die über 4-jährige Entstehungsgeschichte des Letteraner Bücherschrankes (April 2010 starten der Sammlung, 2011 geplatzte Einweihung...
Seelze: Bücherschrank | Ein Wunder ist geschehen, nicht bis halb 8, aber im Verlaufe des Vormittags war die Fläche dann gepflastert (ohne Hackbarths zutun).
Intensive Telefonate des Vereins führten dazu, daß sich die Stadt und der Werkstatttreff Mecklenheide um die ordnungsgemäße Pflasterung der Fläche kümmerten (die gelegten Steine mußten hoch genommen werden, um den Unterbau ordnungegemäß zu verdichten).
Ganz besonderer Dank gilt Herrn Hemme...
Seelze: Bücherschrank | Donnerstag 20 Uhr: und die Fläche sieht so aus.
So stellen sich die Brüder Hackbarth (Ortsbürgermeister und Bauunternehmer) eine gepflasterte Fläche zum Aufstellen des Bücherschrankes vor.
Am Freitag morgen um 9 Uhr soll er aufgebaut werden.
Da die Brüder Hackbarthes beide dem Verein in irgendeiner Form keine Rückmeldung zu geben, wie es weiter geht, und beide telefonisch nicht erreichbar sind, bleibt nur die Absage....
Ähnliche Themen zu "Bücherschrank"
Seelze: Offener Bücherschrank Letter | Hier soll am Dienstag der Offene Bücherschrank wie verabredet aufgestellt werden. Sieht nicht so aus, als wenn dies klappen könnte.
Leider hat der Ortsbürgermeister die Zusage, die Fläche bis zum Aufstelltermin gepflastet zu haben (am 30.5.13 "Ich gehe davon aus, dass die Fläche nächste Woche gepflastert wird"), nicht eingehalten. 6 Wochen reichten offenbar nicht, um 2 qm zu pflastern.
Nun steht der Schrank (mal...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Schwupps - schon nach 4 Jahren bekommt Letter nun endlich doch seinen Offenen Bücherschrank.
Die Hartnäckigkeit des Vereins und wiederholte Verhandlungen mit der Stadt führten am Donnerstag zur Einigung über die Vertragsinhalte. Die aus Vereinssicht kritischen Passagen sind raus. Es steht zwar viel überflüssiges drin und der Verein hätte nach wie vor seinen Entwurf, der sich aufs Wesentliche beschränkt, bevorzugt, aber...
Der Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. war beim diesjährigen Maibaumfest in Letter zum Maibaumaufstellen wieder mit von der Partie wie seit seiner Gründung vor 8 Jahren.
Vor 4 Jahren zum Maibaumauftsellen stellte der Verein sein Projekt "Offener Bücherschrank für Letter" vor und begann mit dem Spendensammeln.
Seit April 2010 bemüht sich der Verein darum, einen Offenen Bücherschrank in Letter aufzustellen,...
Heute hat fairkauf einen Kellerraum, den der Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. in der Kirchstr. 3 in Letter (ehem. pastorenhaus/ehem. Letter-Treff) als Lagerraum nutzen durfte, leer geräumt. Da der Verein keine Lagermöglichkeit hat, kommen die Gegenstände so wenigstens einem guten zweck zugute.
Leider mußten auch unzählige Bücherkisten verladen werden, die Bücherspenden von Letteranern enthielten. Die...
Hannover: Wülfel | Am Sonnabend vor dem 3. Advent war es soweit. Vor dem Hotel Wienecke XI. an der Hildesheimer Straße in Wülfel trafen sich Bürger aus dem Stadtteil und einige Bezirksratsmitglieder. Nach einer kurzen Ansprache enthüllte Bezirksbürgermeisterin Christina Ranke-Heck unter Beifall einen nagelneuen Bücherschrank. Bürger können sich von jetzt an hier zu jeder Zeit Literatur ausleihen. Wenn sie das Buch ausgelesen haben, wird es...
Rehburg-Loccum: Kloster Loccum | Er ist knallrot und man kann ihn einfach nicht übersehen, wenn man auf den Marktplatz von Loccum kommt. Dabei ist er zwischen Fußweg und zwei Autoparkplätzen aufgestellt.
Ein kleines Schild weist darauf hin, dass der Bücherschrank wie viele anderenorts eine Spende ist. Hier war es ,der es finanziert hat. Damit gab es sicher auch keine Probleme mit der Aufstellung.
Wenn ein Bücherschrank nichts Außergewöhnliches ist...
Seelze: Vertrauensbücherei | Der Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. hat einen Aufstellplatz gefunden, um die Vertrauensbücherei, die bereits von 2005 bis 2008 im Letter-Treff und 2009 bis 2010 in der Ebertstraße 6 betrieben wurde, wieder aufzubauen. Der neue Inhaber des Pizzabringdienstes Im Sande, zwischen Alten Friedhof und Alten Rathaus, hat eine Aufstellung der Bücherregale im begehbaren Schaufenster erlaubt.
Am 1.6., dem...
Wennigsen (Deister): Bücherschrank | Jetzt hat auch Wennigsen einen Bücherschrank in der Hagemannstraße!
Fühlt Euch eingeladen zum Stöbern und Bücher tauschen.
Gunnar Suppar und seine Frau Gerrit Kötter vom anliegenden Buchbinderbetrieb haben die Patenschaft übernommen.
Die Bücher können kostenlos genutzt werden: Man nimmt sich ein Buch heraus, liest es und bringt es zurück oder tauscht es gegen ein anderes Buch.
Der Museumstag zum 20. Jahrestag des Heimatmuseums war gut besucht, alle Stadtteile aus Seelze beteilgten sich. Auch der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" war mit einem Stand vertreten und und suchte das Gespräch mit den Besuchern.
120 Unterschriften für den Erhalt des Alten Rathauses Letter im Eigentum der Stadt konnte der Verein sammeln. Die Kommentare reichten von "dann haben wir gar nichts mehr in Letter"...
Am 30.5.2011 fand überraschend ein Ortstermin zwischen Herrn Werner, Leiter der Abteilung Stadt-, Grünplanung und Umweltschutz bei der Stadt Seelze, und zwei Vorstandsmitgliedern des Vereins "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. im Bereich des Alten Rathauses in Letter statt um dort einen geeigneten Standort für den Offenen Bücherschrank zu finden.
Damit ein Offener Bücherschrank (Maße 1 m breit, 2 m hoch, 60 cm...
Sarstedt: Giften | Bei strahlendem Wetter fand am Ostermontag die Giftener Osterrallye statt, die mit tollen Preisen belohnt wurde.
Im Anschluss an die Rallye wurde vom MfG der Bücherschrank eröffnet, den Axel Heller gebaut hatte. Alle waren von dem Schrank begeistert und haben ihn gleich genutzt. Die ersten Bücher haben schon ihre Besitzer gewechselt. Wer noch Bücher hat, die er nicht mehr liest, kann sie gerne in unseren Schrank stellen und...
Sarstedt: Giften | Der offene Bücherschrank in Giften wird Ostermontag um 16.00 Uhr eröffnet. Der Platz vor dem Gemeindehaus ist fertig gestellt und eine Bank, die zum Verweilen einlädt, ist auch schon da. Wenn ihr neugierig geworden seit, kommt doch am Ostermontag zur Eröffnung vorbei.
Am gleichen Tag kann man bei der Giftener Osterrallye teilnehmen, die letztes Jahr ein voller Erfolg war. Start um 13.00 Uhr, mehr unter www.Giften.de.
Am 3.2.2011 tagte der Begleitausschuß für "Stärken vor Ort"-Projekte, dem die Mitglieder der Letter-fit-Kommission angehören sowie einige weitere Vertreter von VHS, Jugendamt, Gleichstellungsbeauftragte und Jobcenter.
Der Verein hat als Projekt "Belebung des Kastanienplatzes" beantragt:
Auf dem Kastanienplatz soll ein Offener Bücherschrank aufgestellt werden, der die Menschen im Stadtteil zusammen führt. Dabei handelt...
Hanover: Bücherschrank | Ganze 5 Wochen konnten sich die Groß-Buchholzer ihres neuen öffentlichen Bücherschrankes in der Bussestraße erfreuen: Nun haben tumbe Vandalen in ihm ihr unschuldiges Opfer dafür gefunden, dass Lesen und Literatur für sie bedeutungslose Fremdwörter darstellen. Zwei mit roher Gewalt herausgerissene Öffnungsklappen reichten ihnen aber wohl (einstweilen?) für ihr sinnentleertes Tun. Wo selbst Bildungsmillionen nichts fruchten,...
Das „Luftschloss der Bücher“ lädt zum Schmökern ein
Die Staatliche Realschule Neusäß konnte kürzlich einen Leseschrank, das so genannte „Luftschloss der Bücher“, eröffnen. Kinder der fünften und sechsten Jahrgangsstufe haben die Möglichkeit, in diesem zu schmökern und Literatur unkompliziert auszuleihen. Dazu stehen ihnen rund 200 Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung.
Diese stammen zum Teil aus alten Beständen, es...
In Hannover gibt es schon mehrere, in Burgdorf leider bisher noch keinen...
Einen "offenen Bücherschrank", das Prinzip ist einfach: Man baut ein Bücherregal an einem öffentlichen Platz auf, am besten mit Tür damit die Bücher keinen Schaden nehmen. Dort kann jeder seine Bücher die er nicht mehr braucht reintun und sich dafür etwas rausnehmen.
Ich habe eine E-Mail an die Stadt Burgdorf geschrieben und den Vorschlag gemacht ob...
Hannover: Fiedelerplatz | Bücher machen Freude, Bücher sind Freunde - unter diesem Motto steht in Hannover-Döhren ein offener Bücherschrank. Meine Tochter, die dort in der Nähe wohnt, hat mich darauf aufmerksam gemacht. Damit alle Bücherfreunde lange Freude daran haben, gibt es nur ein paar – wenige – Regeln. Die Regeln sind angeschlagen. Kurz und knapp. Man kann jederzeit ein Buch ausleihen und jederzeit wieder oder ein anderes Buch zurückstellen....