Ausstellung (4882)
Am 12. Mai 1921 wurde der bedeutende deutsche Nachkriegskünstler Joseph Beuys in Krefeld geboren. Zu seinem 100. Geburtstag gibt es zahlreiche Ausstellungen, Aktionen und Events. Auch die Galerie am Berg in Friedberg würdigt den Künstler mit einer Schau und zeigt in kleinem Rahmen ab 1. März einige seiner Arbeiten. Zu sehen sind unter anderem aus der Suite „Schwurhand” die fünf handsignierten Lithographien „Wandernde Kiste”,...
Bildergalerie zum Thema Ausstellung
Viel „Wissung“ und weniger Bildung
3. Photo.Spectrum.Marburg reagiert vorausschauend und akzentuiert Kunstaktionen im Landkreis.
Mit viel Hoffen, Bangen und Reagieren veröffentlichen die Veranstalter des Fotomonats März das abwechslungsreiche Programm pünktlich zum Monatsanfang. Bis zum Schluss wurde beraten, diskutiert und evaluiert, nun ist es amtlich: Mit großem Verdruss wird der Fotomonat März ausnahmsweise...
„Deutlich Diffus“ Fotoausstellung der Blauen Linse in der Galerie
Haspelstraße 1
Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe ist in der Fotografie ein
wesentliches Gestaltungselement. Je nach Einsatz erzeugt es räumliche
Tiefe, die Illusion einer bewegten Dynamik oder lenkt den Blick des
Betrachters gezielt auf zentrale Bildaussagen. In der Ausstellung
„Deutlich-Diffus“ erweitert die Fotogruppe Blaue Linse Marburg...
Hannover: GEDOK-Galerie | Susanne Schumacher zeigt in der Kunstausstellung "o-ton - inside out" in der Galerie der GEDOK NiedersachsenHannover, Lola-Fischel-Straße 20, 30173 Hannover vom 28. Februar bis 28. März 2021 ihre neuen Werke.
Im Rahmen des Lockdowns ist die pandemische Entwicklung und der Verlauf für die Landeshauptstadt Hannover zu berücksichtigen. Grundidee ist, die Ausstellung vom GEDOK GalerieSalonfenster in der Lola-Fischel-Straße 20...
Königsbrunn: Kulturbüro | Die Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung „Fairer Handel in Bayern“ im Königsbrunner Rathaus muss wegen der der anhaltenden Corona-Maßnahmen leider entfallen. Ein Teil der „Ausstellung über uns und die Welt, für eine Zukunft mit menschlichem Gesicht“, die auf Faires Handeln und seine politischen Hintergründe aufmerksam und neugierig machen möchte, kann vom 26.2.2021 bis 12.4.2021 in den Schaufenstern des Kulturbüros...
Barbara Beisinghoff. Safranfittiche
Ursula Eske. Muqarnas
Ausstellung und Lichtinstallation im Atelier I Zwischen den Häusern
Der befremdliche Titel: ’Safranfittiche’ weist auf das Selbstverständnis der Künstlerin Barbara Beisinghoff. Im Spätmittelalter schlossen sich in einigen Orten Krämer und Handwerke, deren Betätigungsfeld der Handel mit und die Veredlung von exklusiven und raren Produkten war, zu einer...
Hannover: Mitte | Schnappschuss
Diesem Schildchen von Timm Ullrichs an der Eingangstür der Galerie am Berg in Friedberg kommt derzeit eine ganz neue Bedeutung zu. In den 60er Jahren hatte Ullrichs mit seiner Aktion dafür plädiert, die Kunst aus den „White Cubes" der Museen und Galerien zu befreien. Derzeit ist das Betreten von Kunstausstellungen – wegen Corona - aber leider tatsächlich verboten…
Ähnliche Themen zu "Ausstellung"
Hannover: j3fm | Dieser wunderschön geschriebene Artikel zur Ausstellung erschien heute in der HAZ. Hier der vollständige Text zum besseren Lesen:
Frauen im Fenster
Der Künstler R.F. Myller zeigt über 100 Frauen im Porträt – im Schaufenster der Galerie Kunstraum j3fm
Von Alina Stillahn
Aretha Franklins Portrait ist mit ein paar einfachen schwarzen Strichen auf goldenen Hintergrund gebannt. Leicht spiegelt sie sich im Fenster des...
Hannover: j3fm | Ausstellung bei j3fm ist gehängt. Insgesamt 116 Gemälde in Hannovers kleinstem Ausstellungsraum.
Ab morgen 15. Januar öffentlich durch das Schaufenster zu sehen. Mehr ist bei 31. Januar leider nicht möglich.
Auf der Seite www.j3fm.de findet Ihr eine Dokumentation der Ausstellung.
Besonderes Geschäft in Weimar, Schillerstr. Nähe Neugasse !!
München: Kunstforum HMP | Lesung im Rahmen der Einweihung der neuen Instalation am Kunstforum HMP:
A is for Apple – Apfelgeschichten vorgetragen von Dr. Herbert J. Süßmeier.
Lange Zeit war der Apfel ein Symbol für Reichtum, Verführung und Macht. Kein Wunder also, dass er in vielen Geschichten eine entscheidende Rolle spielt.
Zum neuen Werk:
Alles verändert sich. Das war immer so. Auch der »Grüne Apfel« entwickelte seine Gestalt in vielen Formen...
Hannover: j3fm | Wichtiger Hinweis zu meiner nächsten Ausstellung bei j3fm:
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen können die Öffnungszeiten evtl. kurzfristig abweichen. Bitte informieren Sie sich deshalb vor Ihrem Besuch auf der Webseite von j3fm über die aktuellen Regelungen.
Wie, wann und ob Sie diese Ausstellung besuchen können, müssen Sie bitte kurzfristig erfragen. Wir versuchen alles möglich zu machen, damit Sie die...
Sensibilität für Nachhaltigkeit in Kunst und Praxis
Neue Frauenarztpraxis mit Kunstausstellung „Ein QM“ in Lohra eröffnet.
Ähnlicher könnten die Themen von Michael Wagner und Dr. Johannes Reichelt nicht sein: Dem einen ist nachhaltiges Handeln mit dem Ziel der Klimaneutralität in der eigenen Arztpraxis eine Herzensangelegenheit, dem anderen die Aktivierung der Mitmenschen für die Schätze der regionalen Natur....
Hannover: j3fm | R.F. Myller – Mind. 48 Porträts
je 18x24cm, 2018-2019, verschiedene Techniken
Mit dem Gedanken, Frauenpersönlichkeiten zu malen, die in meinem Leben durch ihren Einfluss undihr Wirken einen großen Einfluss auf mich und mein Leben ausgeübt haben, spielte ich bereits einige
Jahre. Als ich im Herbst 2018 beschloss, eine Veröffentlichungspause einzulegen, reifte dieser
Entschluss soweit, dass ich einige erste Bilder malte und...
Hannover: Landesmuseum | Schnappschuss
Don't look back
Am Morgen des 22. Novembers feierte Galerie JPG die Ausstellungseröffnung „Bäume“ mit Werken von Brigitta Höppner und Silke Rath.
Marburg. Den ganzen Tag über beleuchteten die Scheinwerfer des Showrooms der Galerie JPG die neu eingetroffenen Leinwände der Hamburger Künstlerinnen. Interessierte waren eingeladen, sich die Ausstellung „Bäume“ durch die Schaufenster anzusehen. Zur Überraschung der Passantinnen...
Augsburg: bfz Augsburg gGmbH | 17 Studierende der Abschlussklasse der Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz Augsburg sind mit ihrem Unterrichtsprojekt „Erinnerungskultur und Alltagsrassismus“ in die Konzeption und praktische Umsetzung des vom Kultur- und Bildungsreferat der Stadt Augsburg initiierten partizipativen Ausstellungsprojektes „Deine Anne – ein Mädchen schreibt Geschichte“ eingebunden.
Geplant für den November 2020 im Denkort der Halle...
Stille Eröffnung
Diesen Sonntag, 22. November eröffnet die Ausstellung „Bäume“ in Weidenhausen.
In dem Bundesland mit dem größten Bewaldungsanteil (Hessen teilt sich den Platz mit Rheinlandpfalz), stellen zwei Hamburger Künstlerinnen „Bäume“ aus: Silke Rath (die in Marburg durch ihre Marburgviren-Ausstellung bekannt wurde) und Brigitta Höppner (mit ihren "Painting stills"). Letztere präsentierte 2018 im Kontext von...
Die Bilder von Stefanie Hubner, die sich schon seit ihrer Kindheit intensiv der Malerei widmete, setzen sich mit gesellschaftlichen Themen und Empfindungen auseinander und transportieren dabei vielschichtige Emotionen und elementare Gefühlszustände.
Die Eltern der 2014 verstorbenen Künstlerin zeigen die Werke ihrer Tochter nun im Rahmen einer Benefiz-Ausstellung im Kappeneck. Die Erlöse aus dem Verkauf der Bilder gehen zu...
Was sind 1,5 Meter?
Fotograf Chris Schmetz präsentiert sein neustes Fotoprojekt / Werkreihe im
Rahmen von „Hessen kulturell neu eröffnen“ gefördert
Marburg, 17.11.2020: „1,5 Meter“ sind derzeit in aller Munde. Der Begriff hat große
Wirkung. Er ist Auslöser für und Ausdruck von verantwortungsvollem Handeln,
Hysterie und Panik sowie Kontroversen und Verschwörungstheorien. Mit seiner
Werkreihe geht Fotokünstler Chris...
Die neue Dauerausstellung im Sisi-Schloss hat die Besucher begeistert. Es gab viele positive Rückmeldungen zu dieser multimedialen Inszenierung, die facettenreiche Einblicke in Elisabeths Leben von der Kindheit bis zum Tod nachgeht. Mit 11.261 Besuchern war die Ausstellung „Kaiserin Elisabeth – ihr Leben, ihre Familie“ im Wasserschloss in Unterwittelsbach eine der erfolgreichsten der vergangenen Jahre. Und das trotz des...
Aichach: Rathaus | ...deshalb möchten wir, wenn auch leise, unsere Aktivitäten in Form von Fotografie im Rathaus vorstellen.
Corona hinterlässt besonders in Kunst und Kultur eine harte Kerbe, nichts ist mehr wie es war, die Blickrichtung hat sich in jeder Hinsicht verändert. So kommt die Foto-Ausstellung mit dem Thema „Fensterwelten“ gerade richtig. Aktive Mitglieder des Fotoclub Aichach stellen die Ergebnisse ihrer fotografischen Studie vor....
Neubeuern: Historischer Marktplatz | Stell Dir vor, es gibt eine Ausstellung und keiner darf hin. Wer hat seine Pläne in diesem Jahr nicht geändert? Ende 2019, als das Wort Corona allenfalls mit einem mexikanischen Bier oder einem Schriftsteller aus dem friaulischen Vajont in Verbindung gebracht wurde, entstand der Plan zu dieser Ausstellung. Die Initiative ging von Bri Oppel aus, die seit Jahren zum Neubeurer Künstlerkreis gehört. Vielen dürfte sie in der...
Pfaffenhofen an der Ilm: Städtische Galerie im Haus der Begegnung | Die Künstlerin ist am 25.10.2020 selbst in der Galerie anwesend.
Das gleiche Motiv immer wieder: Heike Habl arbeitet mit einigen wenigen Motiven, die sie immer wieder in neuen Kontext setzt. Immer wieder neu entwickelte Farbkombinationen, aber auch Farbreduzierungen, neue Formate und letztlich auch die immer wieder neue Art der Präsentation lassen die Motive immer wieder anders auf den Betrachter wirken.
Während der...