Aushängeschild (18)
Bildergalerie zum Thema Aushängeschild
Ich müsste deshalb nicht erst nach Rothenburg fahren
Als schnelle Einführung will ich einige zeigen.
In meinem Leben habe ich mehrmals Quedlinburg besucht; aber immer nur für wenige Stunden. Dieses Mal nahm ich mir mit meiner Frau 3 Tage Zeit und das war noch zu wenig.
Wir erkundeten fünfmal die Stadt, davon einmal mit einem Stadtführer und einmal mit einem Nachtwächter. Mal sehen wie Zeit und Geduld recht davon noch zu...
Nachdem ich mich zuletzt mittelalterlichen Städten an der Romantischen Straße widmete, will ich mich meiner erst gestern beigetreten Gruppe „Nasenschilder“ zuwenden.
Wie mein gewählter Titel schon verrät, gibt es dafür verschiedene Bezeichnungen.
Ich wurde auf solche Nasenbilder nicht nur in der Schmiedgasse in Rothenburg ob der Tauber sondern auch in Dinkelsbühl aufmerksam.
Innerhalb der Stadtmauer scheint Dinkelsbühl...
Bad Arolsen: Ausshängeschild | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Aushängeschild"
Kirchhain: Blauer Löwe | Die beiden Ansichtskarten entführen in die 30iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Wie sieht es hier heute aus und was erfahren wir über die Gebäude ?
Teilbereiche der heutigen Borngasse sind auf den beiden alten Ansichtskarten zu sehen. Damit auch Sie Vergangenheit und Gegenwart vergleichen können, habe ich mich bemüht, bei meinen Aufnahmen den richtigen Blickwinkel zu finden.
"Blauer Löwe"
Auf der ersten...
Linz am Rhein: Neutor | Diese schmiedeeisernen Kunstwerke finden sich vorwiegend in Altstadtbezirken oder in mittelalterlichen Städten. Sie weisen auf Geschäfte oder Lokale hin und sind an den Hausfassaden angebracht. Da sie üblicherweise auf das Gewerbe des Ladenbesitzers hinweisen, habe ich sie bis jetzt als Zunft- oder Gildezeichen bezeichnet.
Vor einigen Jahren hat mir jemand den Fachbegriff dafür genannt, den ich leider vergessen habe. Es war...
gefunden auf Schwäbische Post - Aalen (Artikel lesen) Aalen: Aalen. Feldmarschall Erwin Rommel hatte seine steile Offizierkarriere gewiss Hitler zu verdanken und galt als dessen militärisches Aushängeschild. Sein Gesinnungswandel nach dem Afrika-Feldzug kam zu spät – im Zuge des 20. Juli 1944 musste er sein Leben lassen. War Rommel trotzdem ein Kriegsverbrecher?Dr. Wolfgang Proske, Diplom-Sozialwissenschaftler und...
Nachdem die Türen aus Hann. Münden doch recht viel Interesse geweckt haben, habe ich nochmal meine Bilder durchgesehen und noch einige sehr schöne und Sehenswerte Türen gefunden.
Der Eingang eines Hauses ist wie die Felgen/Räder eines Autos - die Visitenkarte.
In der heutigen Zeit eher Zweckmäßig und auf die Sicherheitsbestimmungen im Brandfalle abgestimmt, sind solche verzierten und liebvoll restaurierten Exemplare eher...
Ulm: Eulenspiegel | Schnappschuss