Ausbildung (1061)
Butzbach: Rewe-Center | 19 Bilder über die Arbeit der Lebensretter im DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg ausgestellt
Am vergangenen Samstag präsentierte die DLRG im REWE-Center Butzbach die Bilder des aktuellen Fotowettbewerbs des DLRG Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg. Alle Kunden waren eingeladen, aus den 19 Fotos ihre drei Favoriten auf einen vorbereiteten Stimmzettel zu schreiben, um so die drei Siegerbilder ermitteln zu können. Als Dank...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Die drei Berufsfachschulen der Bezirkskliniken Schwaben am Standort Günzburg veranstalten am Mittwoch, 18. Mai, einen Tag der offenen Tür, der dreimal im Jahr stattfindet. Von jeweils 17 bis 18.30 Uhr zeigen die Berufsfachschulen für Pflege, für Physiotherapie und für Ergotherapie ihre Angebote. Schüler:innen und Lehrkräfte informieren über die jeweils dreijährige Ausbildung sowie über die Berufs- und Bildungschancen. Alle...
Mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,7 haben in diesem Frühjahr elf Auszubildende ihre Berufsausbildung bei der SGL Carbon in Meitingen abgeschlossen. Ausbildungsleiter Uwe Moderer und die Ausbilder gratulierten den jungen Nachwuchskräften zu ihrem hervorragenden Abschluss. Herr Moderer lobte die jungen Absolventen für ihre besondere Leistung, übermittelte Glückwünsche als Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK)...
Aichach: Cineplex | Mit rund 20 Ausstellern bietet die AZUBI- und STUDIMESSE im Kino den Besuchern eine selektierte Auswahl an Möglichkeiten um den Kontakt in den Berufseinstieg zu finden.
Neusäß: Stadthalle | Die Job-Info-Börse Neusäß findet jetzt zu einem neuen Termin am 08.04.22 statt.
Die seit über 20 Jahren bestehende Job-Info-Börse, die vom Jugendkulturhaus Stereoton, geplant wird und in der Stadthalle Neusäß ihren Platz hat, sollte ursprünglich dieses Jahr wieder in Präsenz am 21.01.22 stattfinden.
Markus Bzduch, Leiter des Jugendkulturhauses und Organisator der Job-Info-Börse, freut sich sehr, dass sich Firmen und...
Augsburg: Rotes Tor | Wildwasserkids von Kanu Schwaben lernen Grundzüge der Ersten Hilfe
Kajak-Ausflüge zu den Flüssen der Alpen gehören sicher zu den ganz besonderen Erlebnissen für die Wildwasserkids von Kanu Schwaben. Durch entsprechende Sicherheitsausrüstung und das passende Fahrkönnen kann in solchen Situationen das Risiko von Verletzungen minimiert, aber eben nicht ausgeschlossen werden. So war es dem Trainerteam der Wildwasserkids ein...
DLRG bekommt Unterstützung
Die DLRG OG Stadtallendorf freut sich mitteilen zu können, das mit Anna Schwarzer und Pia Ute Küblbeck zwei Nachwuchskräfte gefunden wurden für die Unterstützung in der Schwimmausbildung.
Anna und Pia haben vor einigen Wochen ihre Prüfung für das Rettungsschwimmabzeichen Bronze abgelegt und werden in diesen Tagen noch an einem ERSTE-HILFE-LEHRGANG teilnehmen um die Sicherheit rund um die...
Ähnliche Themen zu "Ausbildung"
BILDUNG :
Früher legte man großen Wert darauf das die Kinder nach der Schule noch eine gute handwerkliche oder kaufmännische Ausbildung absolvierten.
Dieser Grundstock sollte ein guter Start ins spätere Berufsleben sicherstellen.
Heute trimmen viele Eltern ihre Kinder bis hin zum Abitur, und erwarten danach den Beginn eines aussichtsreichen Studiums.
Leider brechen im Schnitt ca. 40 Prozent der...
Hannover: Lister Turm | Der DARC-Ortsverband Hannover bietet ab Ende Januar einen Einstiegskurs für den Amateurfunk an
Funkamateure beschäftigen sich mit der Technik zur drahtlosen Übertragung von Sprache, Daten und Bildern und finden dabei viele Gleichgesinnte - ob in der Nachbarschaft und in aller Welt.
Sie können Kommunikationstechnik und Elektronik verstehen und Geräte auch selber bauen und reparieren. Neben klassischen Sprechfunkgeräten...
Hannover: Lister Turm | Der DARC-Ortsverband Hannover bildet ab Ende November wieder Funkamateure aus
Funkamateure beschäftigen sich mit der Technik zur drahtlosen Übertragung von Sprache, Daten und Bildern, wobei sie mit vielen Gleichgesinnten in aller Welt Freundschaft schließen.
Die Bandbreite dieses anspruchsvollen Hobbys reicht von der Erkundung der Ausbreitung von Funkwellen rund um den Erdball, über die Nutzung von durch Funkamateure...
Kempten (Allgäu): Kreisjagdverband Kempten e.V. | Wie kommen Interessierte sicher und verantwortungsvoll durch die Jägerprüfung? Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt’s es für Jagdaufseher*innen?
Die JAGDSCHULE des Kreisjagdverband Kempten e.V. blickt mittlerweile auf 50 Jahre erfolgreiche Lehrgänge zurück. Reinhard Ochsenbauer und sein Team konnten stets den Kursteilnehmer*innen beste Referenten wie erfahrene Berufsjäger, Wildbiologen und Fachleute präsentieren.
So...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Region Hannover macht sich für bessere Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten stark. In einem Brief an die neuen Bundestagsabgeordneten aus den Wahlkreisen Hannover Land I + II (Rebecca Schamber + Dr. Matthias Miersch) sowie an den Arbeitsminister Hubertus Heil, die sich in den Koalitionsverhandlungen befinden, begrüßt der DGB-Kreisvorsitzende Reinhard Nold die Ankündigung...
Augsburg: Landratsamt | Eine Verwaltungsfachkraft und zwei Straßenwärter des Landkreises Augsburg erhalten ihre Zeugnisse
Lange mussten sie warten, bis ihre Prüfungsergebnisse endlich vorlagen, doch dann stand es fest: Drei Mitarbeiter des Landratsamtes Augsburg haben die Abschlussprüfungen ihrer nebenberuflichen Weiterbildungen durch viel Ehrgeiz und Motivation trotz Distanzunterricht und erschwerten Bedingungen während der Corona-Pandemie mit...
Aichach
Ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit der kleinsten Verkehrsteilnehmer wird in der Jugendverkehrsschule geleistet. Ein besonderer Schwerpunkt der Verkehrserziehung im Primärbereich ist hier die Radfahrausbildung in der 4. Jahrgangstufe. Diese Fahrradausbildung mit dem Erwerb des "Radlführerscheins" ist eine feste Größe in der Grundschule. Untrennbar damit verbunden ist die Jugendverkehrsschulen (JVS). Aktuell...
Johanna Stocker und Jessica Alhaier wurden zu Regierungsinspektoranwärterinnen ernannt. Sophia Ostermayr zur Verwaltungsinspektoranwärterin. Für alle drei beginnt am 1. Oktober der dreijährige Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen.
Vier Fachstudienabschnitte mit einer Dauer von insgesamt 21 Monaten werden sie an der Hochschule für den öffentlichen...
Augsburg: Landratsamt | Landrat Martin Sailer begrüßt Anwärterinnen und Anwärter der 3. Qualifikationsebene
Sechs neue Anwärterinnen und Anwärter der dritten Qualifikationsebene (ehemals gehobener Dienst) wurden am 1. Oktober von Landrat Martin Sailer im Landratsamt Augsburg begrüßt. Für Melanie Gerlich, Johanna Glink, Michael Hein, Leonie Huber, Nina Mayr und Jennifer Orend startet nun ein spannender neuer Lebensabschnitt: Drei aufregende Jahre im...
Die Truppmannausbildung gilt als Grundlage für den aktiven Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehren und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Seit mehr als 30 Jahren findet die Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses der Stadtgebiete Pattensen und Springe gemeinsam und zentralorganisiert statt. Von diesem bewährten Modell musste auf Grund der Pandemiesituation abgewichen und in kleinen, geschlossenen...
Nach dreijähriger Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten und Fachinformatiker durften sich sechs junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt Aichach-Friedberg jetzt über einen sehr erfolgreichen Abschluss und ihre Zeugnisse freuen. Fünf wurden vom Landkreis direkt in ein Arbeitsverhältnis übernommen. Einer geht an die BOS, um sein Abitur draufzusetzen. Schon seit einigen Wochen bringen sich die jungen Damen und...
Wir begrüßen zum Ausbildungsstart fünf neue Auszubildende in unserem Landratsamt:
Nina Schlecht (Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten)
Tina Lechner (Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten)
Anna-Katharina Treffler (Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten)
Robert Gagesch (Auszubildender zum Fachinformatiker)
Lea-Marie Schoder (Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten)
Zwei neue Kollegen...
Wir suchen eine*n Auszubildende*n zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellte*n
im 1. oder 2. Lehrjahr, gerne auch jemanden, der den Arbeitgeber wechseln möchte und zwar ab sofort.
Pressemitteilung/Information von Straßen.NRW 18.08.2021
Straßen.NRW begrüßt 65 neue Auszubildende
Gelsenkirchen (straßen.nrw). Mit dem August hat auch bei Straßen.NRW das neue Ausbildungsjahr begonnen. Insgesamt 65 junge Frauen und Männer lassen den Schulalltag hinter sich und starten beim Landesbetrieb ins Berufsleben, das sich künftig an einem der rund 70 Standorte im Land abspielen wird. Der traditionelle Willkommenstag...
Vier Helfende absolvieren erfolgreich Prüfungen
Vier ehrenamtlich Helfende des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer haben am Wochenende erfolgreich Ausbildungen abgeschlossen.
In einem einmonatigen Kurs hat sich Cedric Weerts erfolgreich zum Rettungshelfer fortgebildet. Die Rettungshelferausbildung ist der erste Schritt zur Rettungssanitäterausbildung, es folgen noch Praktika in einem Krankenhaus und auf...
Gerade durch die Pandemie sind Pflegeberufe gesellschaftlich sowie politisch stark in den Fokus gerückt. Aber der Klinikverbund Ostallgäu ging bereits im August 2018 mit einem ersten Schritt gegen den Pflegenotstand vor und gründete die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe in Buchloe. Damit zündete der Klinikverbund Ostallgäu ein kleines Nachwuchs-Erfolgskonzept für die Region. Bisher werden bis August 2021 insgesamt 37...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Bezirkskrankenhaus Günzburg: 15 Pflegefachkräfte legen ihr Examen ab und 24 junge Frauen und Männer starten in die generalistische Pflegeausbildung
Das letzte Jahr ihrer Ausbildung war eine sehr herausfordernde Zeit für die Abschlussklasse F 18 der Berufsfachschule für Pflege am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg. Neben dem ständigen Wechsel zwischen Distanz- und Präsenzunterricht waren die Examensschüler als Angehörige...