Ausbau (88)
Hannover: Region Hannover | Gut: Auch für 🚲-Fahrende aus Langenhagen.
Region Hannover:
Radweg zwischen K.B. und Altwarmbüchen soll breiter werden
Details bei HAZ+
https://haz.de/Umland/Isernhagen/Isernhagen-K.B.-Altwarmbuechen-Region-baut-Radweg-mit-Schutzstreifen-aus
- - - - - - -
- - - - - - -
Hinweis
Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr in und um Langenhagen, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu...
Langenhagen: Rathaus | Gelder.
Was macht Langenhagen?
Bund fördert Neu- und Ausbau von Radwegen.Berlin. Mit 660 Millionen EURO unterstützt die Bundesregierung einem Bericht zufolge den Ausbau sowie den Neubau der Radwegeinfrastruktur. Die Bundesländer könnten die Mittel aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" ab der kommenden Woche beantragen, so berichtete gestern die "Welt am Sonntag".
Dieses Sonderprogramm ist Teil des Klimaschutzprogramms...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Die Behörde soll die weißen Flecken schließen sprich ,, Funklöcher ", für 1,1 Milliarden sollen in Naumburg 100 Mitarbeiter dafür sorgen das die 4000 weißen die schon bekannt sind zu schließen !
Ich bin der Meinung das man die Milliarde auch gleich für den Bau von Funkmasten verwenden könnte !
Ich würde die ganze Behörde nicht mit einem Festnetz ausstatten denn dann wären sie nicht Arbeitsfähig und würden vielleicht...
Langenhagen: Rathaus | Heiße Reifen.
STRAVA
Die Smartphone-Fitness-App STRAVA
. schreibt Sport-Routen der App-Benutzer mit,
- sammelt Routen-Daten verschiedener Nutzer
- publiziert sie zusammen als farbige "Heatmap".
Heatmap:
Da, wo viel gelaufen, geschwommen bzw. gefahren wird, wird die Farbe der Routen intensiver, also heißer.
Erkenntnisse für Langenhagen:
Hauptwege sind danach:
- Klusriede
- Reuterdamm
- Resser Straße...
Utrecht (Niederlande): Bahnhof | Fahrräder parken.
Video:
So werden Fahrräder in Utrecht geparkt:
- Utrecht (NL) für 340.000 Einwohner
- Hannover (D) für 530.000 Einwohner
Ein schlechter Vergleich!
- Utrecht: 12.000 Neubauten
- Hannover: 100 Neubauten:
Utrecht:
Hinter dem Bahnhof gibt es bereits 10.000 Fahrrad-Stellplätze in Parkhäusern:
Das neu gebaute Fahrrad-Parkhaus wird 12.000 Stellplätze für Fahrräder haben.
Hannover:
Hinter...
Langenhagen: Bahnhof Pferdemarkt | Fahrrad-Abstellbügel
Neuplanung am Bahnhof Pferdemarkt
Abstellbügel sind sehr gut geeignet für das sichere Abstellen von Fahrrädern:
Auch deshalb, weil die Fahrräder gut an den Bügeln angeschlossen werden können.
Der ADFC Langenhagen begrüßt daher sehr,
dass im Rahmen des Ausbaus rund um den Bahnhof Pferdemarkt
Bügel für das Abstellen von 106 Fahrrädern vorgesehen sind.
Und am Bahnhof Pferdemarkt können...
Langenhagen: Ampelkreuzung Adenauer / Heuss | Sicherheit
Sicherer für Radfahrer und Fußgänger:
Separate Ampelschaltung für linksabbiegende Kfz
Beim Linksabbiegen von Kfz gab es auch im Langenhagener Stadtgebiet immer wieder - völlig unnötige - Unfälle, auch weil dabei Fußgänger und Radfahrer "übersehen" wurden.
Das hatte sehr oft schwerwiegende Folgen für die ungeschützten Verkehrsteilnehmer "Fußgänger" und "Radfahrer":
Diese Stellen waren seit langem erhebliche...
Ähnliche Themen zu "Ausbau"
Langenhagen: Ausbau Theodor-Heuss-Straße | Geldausgabe in die nächste Runde
Langenhagen,
Theodor-Heuss-Straße:
Für Ausbau von Geh- und Radweg soll kräftig Geld in die Hand genommen werden
Einstimmig hat der Verkehrs- und Feuerwehr-Ausschuss der Stadt Langenhagen am Dienstag, den 22. November 2017, beschlossen, die Westseite neben der Theodor-Heuss-Straße zwischen Robert-Koch-Straße und Reuterdamm für € 170.000 für Radfahrer (m/w) und Fußgänger (m/w)...
Fürstenfeldbruck: Geschwister-Scholl-Platz | Am Samstag, den 17.09.2016, findet ab 11.00 Uhr der diesjährige S4-Tag statt, diesmal auf dem Geschwister-Scholl-Platz in Fürstenfeldbruck-West (Nähe Bahnhof Buchenau).
Wie jedes Jahr werden auch wieder zahlreiche Politiker aus den an der S-Bahnstrecke S4 gelegenen Kommunen teilnehmen. Neben Reden und Informationen wird es ein S4-Glücksrad geben, Gewinne garantiert. Musikalisch begleitet Birgit Regler aus Jesenwang die...
Fürstenfeldbruck: Restaurant Venezia | Sprecherrat neu gewählt
Entsprechend einem zweijährigen Rhythmus folgend, wählten die Mitglieder der Bürgerinitiative „S4-Ausbau jetzt“ auf Ihrer Mitgliederversammlung am 21.04.2016 einen neuen Sprecherrat. Während Andreas Barth (München-Stadt), Martin Eberl (Eichenau), Dagmar Mosch (München-Aubing) und Mirko Pötzsch (Fürstenfeldbruck) wieder antraten und auch gewählt wurden, stellten sich Elke Struzena (Grafrath) und...
Langenhagen: Engelbostel | Webseite ADFC Langenhagen.
Beim Straßenausbau
auch an die Radler denken!
Langenhagen baut für die Industrie, wurde öffentlich im Verkehrs-Ausschuss am Montag berichtet:
Nach Meinung nicht nur des ADFC besteht die akute Gefahr, dass die Planungs-Abteilung der Stadt Langenhagen dabei - wie schon bei anderen Planungen in diesem Gebiet - die Radfahrenden wieder mal komplett unterbewertet.
Dabei dient gerade...
Langenhagen: ADFC Ortsgruppe Langenhagen, im Vereinsheim des Radsport-Club Blau-Gelb von 1927 e.V. | Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen.
Damit der Verkehr sicher fließen kann!
Die Region Hannover plant zwölf Straßenbau-Projekte.
Davon diese sieben auch für die RadlerInnen:
- K 117 Ramlingen - Ehlershausen
- K 214 Ortsdurchfahrt Völksen
- K 234 Ortsdurchfahrt Emplelde
- K 324 Radweg Langenhagen
- K 335 Ortsdurchfahrt Bordenau
- K 344 Radweg Wunstorf - Luthe
- K 347 Radweg Mardorf -...
Langenhagen: ADFC Ortsgruppe Langenhagen | Homepage.
Radwegausbau:
An der Theodor-Heuss-Straße in Langenhagen,
zwischen
- Konrad-Adenauer-Straße
- und Bothfelder Straße.
Langenhagen: ADFC Ortsgruppe Langenhagen | Heißes Pflaster!
Langenhagen tut was für die Fußgänger (und die Radfahrer):
Hier wird der Fußweg auf einer Gesamtstrecke von fast einem Kilometer Länge parallel zur Konrad-Adenauer-Straße gepflastert/neu befestigt.
Der ADFC Langenhagen freut sich auf die Freigabe dieses Weges demnächst - und das Radeln dort!
Hinweis:
Dieser Weg ist ein Fußweg, auf dem bisher Radfahrer toleriert/erlaubt sind.
Das ist auf Dauer...
Der Flughafen in Mühlhausen soll ausgebaut werden. Wir haben bei den Bürgerinnen und Bürgern in Gersthofen nachgefragt, ob sie für oder gegen den Ausbau sind und was sie von den Bürgerinitiativen gegen den Fluglärm halten.
Ich finde den Fluglärm nicht schlimm und er stört mich auch nicht. Schlimmer sind die Sportflieger, die permanent über meinem Haus kreisen.
Angelika Habesreiter, Gersthofen
Ich habe bei der...
Ergebnisse der Unternehmensbefragung vorgestellt – Bereits jetzt fehlen Arbeitskräfte im Landkreis
Viele Betriebe im Landkreis Donau-Ries finden schon heute nicht mehr die passenden Fachkräfte. Das ist das Ergebnis einer Unternehmensbefragung, die im Frühjahr vom Regionalmanagement und dem Wirtschaftsförderverband Donau-Ries durchgeführt wurde. Dabei waren Betriebe zur Standortzufriedenheit, Beschäftigtenstruktur und zum...
Quelle: Öffentliches Protokoll der Bauausschußsizung vom 12.2.2007
Vorweg: Unser Bürgermeisster Sidortschuk war damals Mitglied des Bauaus-schusses.
TOP 7:
Sanierung der Villa Nordstern
- Sachstandsbericht durch den Bauherrn
Ausschussvorsitzender Ahrens bedankt sich bei Herrn Gutbrod, der dem Wunsch der
Verwaltung und des Ausschusses gefolgt ist und einen Sachstandsbericht zur Sanierung
der Villa Nordstern...
München: Restaurant Apoloon | Der Sprecherkreis der Bürgerinitiative "S4-Ausbau jetzt" lädt alle Mitglieder und Interessenten am Mittwoch, den 5.Februar, um 19:30 Uhr ein zur öffentlichen Versammlungam nach Aubing in das Restaurant Apollon (Pretzfelder Str. 22, nur 4 Minuten vom S-Bahnhof Aubing entfernt.)
Auf der Tagesordnung steht u. a. ein Bericht über das Gutachten vom Professor Bodack bezüglich des möglichen Einsatzes von Sprinterzügen auf der...
Bayern will ein noch moderneres und effektiveres Nahverkehrsnetz im öffentlichen Personennahverkehr schaffen. Im Jahr 2014 unterstützt der Freistaat die Verkehrsunternehmen im Rahmen der Busförderung bei der Beschaffung moderner Fahrzeuge für den Einsatz im Linienverkehr mit einem Volumen von 30 Mio. Euro. Dies teilen die heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter als ein Ergebnis der Klausurtagung...
Bayern will bis 2018 ein flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz schaffen. Dies teilen die heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter (beide CSU) mit. „Auch im Landkreis Günzburg soll dies in vier Jahren Standard sein. Hierfür haben wir in den vergangenen fünf Jahren bereits wichtige Grundlagen gelegt“, betonte MdL Alfred Sauter. Die dafür nötigen Schritte diskutierten die schwäbischen...
Mit einem Betrag von 175.000 Euro fördert der Freistaat Bayern nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungs¬gesetz (BayGVFG) den Ausbau der Attenhauser Straße in der Ortsdurchfahrt von Krumbach. Dies teilen die heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter (beide CSU) mit. „Wir freuen uns über die umfangreiche Förderung durch den Freistaat Bayern. Hiermit wird der Bedeutung der Baumaßnahme für...
Viele Ideen für neue Projekte – bis 03.06.2013 können Bildungsakteure, Bürgerinnen und Bürger Stellung nehmen.
Donauwörth (pm). Der Landkreis Donau-Ries beteiligt sich als Pilotregion an der Initiative „Bildungsregionen in Bayern“. Nach der Auftaktveranstaltung in Harburg begann die inhaltliche Ausgestaltung in Arbeitsgruppen. Erste Ergebnisse liegen im Rahmen eines Bildungskonzeptes vor und können unter...
„Der sechsspurige Ausbau der A 8 ist für den Landkreis Günzburg und weit darüber hinaus ein großer Gewinn. Gleichzeitig stellt die damit verbundene Großbaustelle Anwohnerinnen und Anwohner sowie insbesondere die Landwirte in der Region vor erhebliche Herausforderungen. Felder auf der anderen Seite der Autobahn können nur noch mit langen Umwegen erreicht werden, Feldwege und Straßen werden erheblich in Anspruch genommen.“ Mit...
„Aufgrund des hartnäckigen Einsatzes einiger Landtagskolleginnen und –kollegen sowie mir wird das erfolgreiche Sonderinvestitionsprogramm des Freistaats Bayern zum Krippenausbau nun um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2014 verlängert.“ Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Wie sich gezeigt hat, ist es zahlreichen Kommunen trotz aller Bemühungen nicht möglich, die geplanten und notwendigen Vorhaben...