ATOMKRAFT NEIN DANKE (39)
Elmshorn: Alter Markt | Die ödp Kreis Pinneberg und ödp Elmshorn Stadt und Land machen am 27.02.2021 einen Infostand zum Thema Atom-Bauschutt. Vor 40 Jahren gab es die Ersten Großdemos gegen das AKW Brokdorf und nun wird es Ende des Jahres komplett vom Netz genommen und abgeschaltet und in den nächsten Jahren zurückgebaut. Nur wohin mit dem AKWschutt? Wenn es nach den Betreiben geht wird es "freigemessen" und dann soll es auf Hausmülldeponien. Und...
Donauwörth: Hochbrucker Str. 2, | Auf Einladung der Mahnwache Fukushima wird Jochen Stay von .ausgestrahlt zu dieser und weiteren brennenden Fragen Stellung beziehen und diskutieren.
WANN: 27. November 2014 um 19.30 Uhr
WO: Gasthof Deutschmeister, Hochbrucker Str. 2, 86609 Donauwörth
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Worum es geht: Der Atomausstieg ist hierzulande zwar formal beschlossen – doch bis 2022 wird weiterhin Tag für Tag...
Dillingen: Stadtsaal am Kolpingplatz | In Gundremmingen laufen Deutschlands letzte Siedewasserreaktoren. Sie gelten als besonders riskant. BÜNDNIS und FORUM haben zum Vortrag einen Experten eingeladen. Er hat sich in einem Gutachten mit den besonderen Gundremminger Risiken befasst.
Dieter Majer, Ministerialdirigent a.D.:
Risiken des KKW Gundremmingen
Freitag, 7. Nov. 14 ab 19 Uhr
Stadtsaal Dillingen, Adolph-Kolping-Platz 1
Herr Majer ist aus...
Augsburg: Universität | Prof. Dr. Wolfgang Renneberg, Ministerialdirektor a.D.,
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften spricht über
Risiken des Betriebs des Kernkraftwerks Gundremmingen – unter besonderer Berücksichtigung der beantragten Leistungserhöhung
Am Di. 12. Nov. 2013 um 18 Uhr im Wissenschaftszentrum Umwelt, Universitätsstraße 1a, Raum 101
Das zwischen Augsburg und Ulm im...
Gundremmingen: Atomkraftwerk | Argumente und Diskussionen reichen nicht um der unverantwortbaren Technik einhalt zu gebieten, Künstler nähern sich der Thematik anders und eröffnen uns damit vielleicht neue Perspektiven.
Mit Kunst Am Werk starten wir eine Veranstaltungsreihe in der sich Künstler ans Werk machen um am (Atomkraft)Werk was zu machen, oder so ähnlich...
Zum Auftakt besucht uns der bekannte bayerische Liedermacher Sepp Raith.
Kunst Am Werk...
Walsrode: Juze Walsrode | EIN FILM VON DOROTHÉE MENZNER UND RALPH T. NIEMEYER
KAMERA: SAMI ATWA
PRODUKTIONSASSISTENZ: YUKO KELLER
MUSIK: HENRI SEROKA
Ein Jahr nach der Katastrophe von Fukushima kommen die Opfer zu Wort.
Während sich die junge Anti-Atom-Bewegung in Japan allmählich auf die Straßen begibt, um den Atom-Wahnsinn zu beenden, versuchen Regierung und Konzerne die Unbedenklichkeit der nuklearen Pest wieder in die Köpfe der Menschen...
Ähnliche Themen zu "ATOMKRAFT NEIN DANKE"
Obertshausen: Schönbornstraße/Leipziger Straße | Nun ist die Atomkatastrophe ein Jahr her. Aus den Schlagzeilen ist das Unglück zwar fast verschwunden und die Energiewende wird von interessierter Seite in Zweifel gezogen, aber in der weltweiten Biosphäre wird das Gefahrenpotenzial noch Jahrzehnte vorhanden bleiben, mahnten Obertshausener Atomkraftgegner am heutigen Samstag anlässlich ihrer 13. Mahnwache an.
Rund 20 Aktive kamen am Brunnen vor dem HIT-Markt zusammen und...
Donauwörth: Münster "Zu Unserer Lieben Frau" | Bürgerinnen und Bürger halten am Montag den 14. November zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr eine Mahnwache am Liebfrauenmünster/Münsterplatz in Donauwörth ab. Sie protestieren gegen eine Hermesbürgschaft für das brasilianische Atomkraftwerk Angra 3 über 1,3 Milliarden Euro. „Es ist der Gipfel der Verlogenheit, wenn einerseits in Deutschland großmundig der Atomausstieg angekündigt wird und gleichzeitig über Hermesbürgschaften in...
Dannenberg: Demo | Gorleben soll leben - Stop Castor!
Acht Atomkraftwerke musste die Regierung abschalten, die Laufzeitverlängerung zurücknehmen
– nach der entsetzlichen Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die Anti-Atom-
Bewegung große Erfolge errungen. Es waren erste Etappensiege – jetzt geht es weiter!
Wenn im Herbst der Castor-Transport ins Wendland rollt, wird damit der Atommüll -
standort Gorleben weiter zementiert. Während die...
Obertshausen: Schönbornstraße/Leipziger Straße | Bei der 11. und vorläufig letzten Mahnwache des überparteilichen Bündnisses gegen Atomkraft in Obertshausen sprach die Dietzenbacher Ärztin Dr. Dörte Siedentopf vom „Freundekreis Kostjukovitschi“. Sie hat die nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl dramatisch betroffene Region Kostjukovitschi in Weissrussland mehrfach besucht und unterstützt die Opfer des radioaktiven Fall-outs dort.
In Fukushima gab es nach der...
Bad Arolsen: Bahnhofstraße und Kirchplatz | Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Bad Arolser Schweigemarsches waren sich einig: „Wir wollen die Energiewende jetzt!“ Und „Wir wollen den Menschen in Japan helfen!“
Dr. Peter Koswig aus Korbach, Pfarrer Uwe Jahnke aus Bad Arolsen-Mengeringhausen und Sebastian Wackes hielten die Abschlussansprachen auf dem Bad Arolser Kirchplatz im Anschluss an den Schweigemarsch. Dafür gilt ihnen unser herzliches...
BUND Waldeck-Frankenberg bei der Anti-Atom in Frankenberg!
Atomkraft: Schluss jetzt!
Die sieben ältesten und gefährlichsten Reaktoren wurden von der Regierung für drei Monate vom Netz genommen, um die Wogen der Empörung zu glätten. Die Atomlobby wir alles versuchen, um diese Meiler wieder ans Netz zu bekommen: Denn solange sie Laufen, sind sie Gelddruckmaschinen.
Doch der Streit geht auch um die anderen, sogenannten „neueren“ AKW, die auch schon 25 bis 30 Jahre alt sind. In jedem...
Nachricht von Raimund Kamm, dem Energiebeauftragten im Vorstand der BN-Kreisgruppe Augsburg, vom 22.5.11:
13 von 17 deutschen Atomreaktoren sind abgeschaltet und dennoch ruht viel Kapazität bei den Gas-, Öl und Kohlekraftwerken
7 AKW Deutschlands sind im Rahmen des Moratoriums vorläufig stillgelegt worden. 1 AKW (Krümmel) ist wegen Unfallschaden seit 2007 abgeschaltet. Seit Samstag sind insgesamt weitere 5 AKW...
Bad Arolsen: Kirchplatz | Fukushima ist überall!
Die Bad Arolser Initiative „Atomkraft – nein danke!“ lädt am Mittwoch, 25. Mai 2011, zu einem Schweigemarsch ein.
Wir treffen uns um 18:30 Uhr in Bad Arolsen am Bahnhof. Dort beginnt unser Schweigemarsch und führt durch die Bahnhofstraße zum Kirchplatz.
Am Ende des Marsches laden wir zu einer Abschlusskundgebung auf dem Kirchplatz mit Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch ein. Dr. Koswig...
München: Odeonsplatz | Atomausstieg jetzt!
Anti-Atom-Demonstrationen in 20 deutschen Großstädten am 28. Mai 2011
1. Anti-Atom-Großdemonstration am Samstag, 28. Mai, in München
12.30 Uhr: Sammeln an der LMU
Geschwister-Scholl-Platz 1.
13 Uhr: Demozug startet an der LMU Geschwister-Scholl-Platz 1.
Demoroute: Wir laufen auf der Ludwigstraße stadteinwärts, dann den Oskar-von-Miller-Ring entlang, biegen in die...
Bad Arolsen: Bahnhofstraße | Fukushima ist überall!
Die Bad Arolser Initiative „Atomkraft – nein danke!“ lädt am Mittwoch, 25. Mai 2011, zu einem Schweigemarsch ein.
Wir treffen uns um 18:30 Uhr in Bad Arolsen am Bahnhof. Dort beginnt unser Schweigemarsch und führt durch die Bahnhofstraße zum Kirchplatz.
Wir fordern:
- die sieben ältesten Atomkraftwerke sofort abzuschalten
- die Atomreaktoren nicht durch neue Kohlekraftwerke und riskante...
Augsburg: Rathausplatz Augsburg | 09. Mai, 18 Uhr, Rathausplatz, Augsburger Mahnwache - jeden Montag, bis das letzte AKW endgültig vom Netz ist!
Anti-Atom Forum Augsburg
Termine
09. Mai (Jeden Montag, Bundesweite Mahnwachen bis das letzte Akw vom Netz ist!) 18 Uhr Rathausplatz, anschließend Umzug; ab 18:30 Uhr Königsplatz, Offenes Mikrofon
16. Mai (Jeden Montag, Bundesweite Mahnwachen bis das letzte Akw vom Netz ist!) 18 Uhr...
„Die Vorfälle im japanischen Atomkraftwerk Fukushima zeigen auch 25 Jahre nach dem Super-GAU in Tschernobyl: Atomenergie ist und bleibt keine sichere Art der Stromerzeugung“, so Christian Jagaciak, Vorsitzender der Jusos Hannover-Südost. Die Arbeitsgemeinschaft informierte am Dienstagnachmittag im Rahmen eines Infostandes die Anwohnerinnen und Anwohner in Wülfel über die Themen „Atomausstieg“ und „Erneuerbare Energien“. Die...
Hannover: Schillerallee | Atomkraft und Waffen abschaffen war das Motto der Atomkraftgegner bei einer Demo in Hannover am Schillerdenkmal. Eine kleine Gruppe fordert den Ausstieg aus der Atomkraft und der Verschrottung der Atomwaffen. Mit Transparente machten sie auf sich aufmerksam, 1957 Sellafiel schwerer Atomunfall, 1979 Three-Mile-Island AKW bei Harrisburg (USA), 1986 Tschernobyl (UDSSR), März 2011 Fukushima. Die Folgen solcher Unglücke sind...
Obertshausen: Schönbornstraße/Leipziger Straße | Obertshausen (obo, 18.04.2011) - Auch am vergangenen Montag folgten ca. 30 Obertshäuser Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf zur Mahnwache des überparteilichen Bündnis "Obertshausen gemeinsam gegen Atomkraft".
Mechthild Koch, Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde wies in ihrer Ansprache darauf hin, dass gerade die Zeit der Karwoche mit Ostersonntag als Höhepunkt für Christen die wichtigste im Kirchenjahr sei.
Deshalb...