Burgdorf: Spittaplatz | Das Atomkraftwerk Grohnde ist seit Jahrzehnten umstritten.
Beim Bau in den 70er Jahren wurde Stahl verwendet, der schon damals nicht mehr zulässig war.
Mit 231 Ereignissen weist Grohnde die meisten meldepflichtigen Ereignisse aller deutschen AKWs auf, ein Indikator für ein niedriges Sicherheitsniveau.
Ende April wurde bei den jährlichen Wartungsarbeiten ein Generatorschaden festgestellt. Um die Stillstandszeit...
Hannover: Kröpke | 2. Jahrestag des Super-GAU von Fukushima
Samstag, 9. März 2013
Die Idee: Wir umzingeln das AKW Grohnde, aber nicht am Zaun, sondern in 40 bis 60 Kilometer Abstand, in Dörfern und Städten mit einer Menschenkette, auf dem Land mit unzähligen Aktionen entlang der Strecke.
Wie schon bei der großen Menschenkette von Brunsbüttel nach Krümmel im April 2010 kümmern sich unterschiedliche Anreiseregionen aus ganz Deutschland um...
Emmerthal: AKW | Morgens 6:56 Uhr ging der Zug in Richtung Hannover/Hameln.
Da wir die Demo mit einer Radtour an der Weser verbinden wollten, mußten wir so früh starten um nicht in die Massen der anderen Demonstranten zu kommen.
Pünktlich 8:40 kamen wir in Hameln an und radelten gleich weiter zur Weser runter und weiter von dort auf dem Weserradweg in Richtung Bodenwerder.
Die schöne Landschaft und das tolle Wetter machten richtig...
Emmerthal: Atomkraftwerk | Demonstration am Atomkraftwerk Grohnde. Geplant ist eine 'UMZINGELUNG' des Kraftwerkes. Denn es wird gefordet:
ALLE ATOMKRAFTWERKE ABSCHALTEN - sofort
mehr infos dazu auf http://www.tschernobyl25.de
Auf die Frage, ob das Kernkraftwerk im niedersächsischen Grohnde stillgelegt werden soll, sollte die Antwort nach der Katastrophe in Japan eigentlich klar sein. Ministerpräsident David McAllister und Angela Merkel versuchen heute, eine Antwort auf die Frage zu finden.
Der Meiler in Grohnde hätte eine vertragliche Laufzeit bis 2032. Der Betreiber des Kernkraftwerkes ist E.ON.
Hier finden Sie weitere Atomkraftwerke in...