Arbeitslosenzahlen (41)
Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Günzburg ist im April erneut unter die 700er Marke gesunken. Aktuell sind 681 Personen arbeitslos. Das sind 9,7% weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Zugleich ist dies der niedrigste Aprilwert seit Beginn der Zählungen bei Hartz IV.
Von den seit mehren Jahren positiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Dienstleistungs- und im gewerblichen Sektor profitieren mehr und mehr...
Augsburg: Landkreis Augsburg | Die Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg ist seit Februar von 3,3 Prozent auf 3,2 Prozent gesunken. Insgesamt waren im März 4256 Menschen im Augsburger Land ohne Arbeit. „Wie zu erwarten ist die Arbeitslosenquote wieder gesunken. In den Wintermonaten sind meist mehr Menschen arbeitslos, im Frühjahr finden aber wieder mehr eine Anstellung“, so Heinz Liebert, Stellvertreter des Landrates, zu der Entwicklung der Quote.
Kirchhain: DIE LINKE | Wortwolken schaffen keine Arbeit
Zur Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Monat November erklärt
der Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Matthias Höhn:
Laut "Sozialbericht 2013" nimmt das Armutsrisiko in Deutschland durch
Niedriglöhne, Leiharbeit und Hartz IV stetig zu. Laut einem Bericht der
Bundesagentur fällt jeder vierte Neu-Arbeitslose sofort in Hartz IV.
Laut "OECD-Rentenbericht" tragen niedrige...
Kann aus 1000 Lügen die Wahrheit gestrickt werden?
Erstellt von Sybilla am 29.08.13, 14:00 Uhr
Jeder darf diesen Bericht unter Hinweis auf die Autorin frei verwenden
Die offiziellen Zahlen des Pressediensts der BA im Detail betrachtet
Laut vorläufiger Schätzung/Hochrechnung der BA
Offizieller BA - Zahlenbericht für August 2013 Seite 50
6.992. 620 – 32.000 Leistungsempfänger 4)
( nicht berücksichtigt sind...
Es nimmt kein Ende mit der Lügerei,
hier wieder die Daten analysiert von Sybilla
Manipuliert die Arbeitsagentur den Arbeitsmarktbericht?
Arbeitsmarkt Juni 2013 über 7 Millionen Personen erhalten nach wie vor Transferleistungen
Vorwurf des Bundesrechnungshofs: Arbeitsagentur manipuliert Vermittlungsstatistik
Die BA ist wie nicht anders zu erwarten war, natürlich wieder einmal völlig unschuldig, wenn dann gibt...
10,8 Prozent Rentenkürzung für Leistungsträger ------- Der gesetzliche ZWANG zur ***Rentenantragstellung*** ------- WER als Leistungsträger -Handwerker, Pfleger usw.- wie in FS-1- beschrieben, nach ***vielen Jahrzehnten*** harter Arbeit keinen Job mehr findet, landet nach 1 JAHR Arbeitslosigkeit in HARTZ-IV. ------- UND muss lt. dem Sozialhilfegesetz im 62. Lebensjahr, Rente beantragen. ------- Mit einem Rentenabschlag von...
Marburg im Mai 2013
Flaute am Arbeitsmarkt hält an
Sabine Zimmermann, die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag kommentiert den aktuellen Arbeitsmarktbericht der Bundesagentur für Arbeit für den Monat April: "Der Arbeitsmarkt schwächelt weiter. Die Nachfrage nach Arbeitskräften geht zurück, saisonbereinigt hat die Arbeitslosigkeit zugenommen.
Die verfehlte Krisenpolitik der Kanzlerin...
(Marburg, 28.03.2013)
Merkels EU-Kürzungspolitik ist Gift für Konjunktur in Deutschland
Merkels Kürzungskurs in Europa ruiniert nicht nur die Krisenländer, sondern führt auch den deutschen Arbeitsmarkt in eine Krise. 70.000 Arbeitslose mehr und zehn Prozent weniger offene Stellen als im Vorjahr sind ein deutliches Zeichen.
Die schwächere Frühjahrsbelebung geht nicht nur auf den anhaltenden Winter zurück, sondern auch...
Ähnliche Themen zu "Arbeitslosenzahlen"
Propaganda mit Zahlen
Quelle, NachDenkSeiten:
„So viele Erwerbstätige wie noch nie“, „Nie gab es mehr Erwerbstätige“. So oder so ähnlich lauteten die Schlagzeilen. Im Jahr 2012 waren durchschnittlich rund 41,5 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig, das waren 416 000 Personen oder 1,0 % mehr als ein Jahr zuvor. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erreichte die...
Die deutschen Medien berauschen sich heute wieder, wie zum Beispiel SPIEGEL-online, an einem angeblichen deutschen Jobwunder. So wundersam ist die Entwicklung gar nicht, weil diese einerseits auf den gigantischen Exportüberschüssen zu Lasten der Arbeitsmärkte unserer Partner, vor allem in der angeschlagenen Eurozone, beruht, und andererseits hierzulande mit einem wuchernden Niedriglohnsektor mit sehr viel unsicherer...
Die Zahlen aus dem April ein wenig verspätet, da einer meiner Rechner vorübergehend den Geist aufgegeben hatte. Zukünftig pünktlich.
Jetzt auch mit den Zahlen für den Landkreis Marburg-Biedenkopf!
Jeden Monat dasselbe Spiel: Schlechte Meldungen kann die Bundesregierung nicht gebrauchen. Deshalb bleibt sie dabei, die Arbeitslosenzahlen schön zu rechnen. Arbeitslose, die krank sind, einen Ein-Euro-Job haben oder an...
Bundesrepublik Deutschland. Unglaublich aber wahr, nach der schweren Wirtschaftskrise 2009 geht es Deutschland jetzt so gut wie schon lange nicht mehr.
Erstmals seit zwei Jahren sind unter drei Millionen Menschen arbeitslos.
Weniger als drei Millionen Menschen sind offiziell arbeitslos und schon 2012 könnten es weniger als zwei Millionen werden.
Laut "WELT ONLINE" sagte Hilmar Schneider, der Arbeitsmarktdirektor am...
Einen neuen Höchststand hat die Arbeitslosigkeit im Landkreis Augsburg erreicht. Sie lag im Februar bei 4,4 Prozent und stieg damit im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent. Auch wenn sich Experten einig sind, dass sich der Anstieg in Grenzen hält und keinen Grund zur Besorgnis sehen, äußerte sich Landrat Martin Sailer verhalten über die neuesten Zahlen: „Ich sehe keinen Grund zu großer Freude. Die Zahl der Arbeitslosen ist...
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg blieb im September unverändert. Sie lag, wie bereits im August dieses Jahres, bei 3,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg sie um 0,9 Prozent.
Im September waren im Landkreis Augsburg demnach 5.025 Männer und Frauen ohne Arbeit. Das sind 49 weniger als im Vormonat August. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Beschäftigungslosen um 1.225 an. „Auch wenn jeder...
Die wirtschaftliche Lage im Landkreis Augsburg bleibt trotz Wirtschaftskrise bislang weitgehend stabil. Die Arbeitslosenquote ist im Juli 2009 nur um 0,1 auf 3,8 Prozent gestiegen. 4.837 Menschen waren im Landkreis im Juli ohne Arbeit, 22 mehr als noch im Juni.
„Das Augsburger Land zeigt auch in der Krise Stärke. Auch in diesen schwierigen Zeiten liegen unsere Arbeitslosenzahlen unter bayerischem und deutschem Durchschnitt....
Die Arbeitslosenquote im Augsburger Land liegt im April unverändert zum Vormonat bei 3,9 Prozent. Das bedeutet, 4.968 Menschen waren im vergangenen Monat im Landkreis ohne Arbeit. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 3,3 Prozent.
„Die Wirtschaft im Landkreis trotzt bislang erfolgreich der aktuellen Wirtschaft- und Finanzsituation. Wir stehen im bayernweiten Vergleich gut da“, so Landrat Martin Sailer. Er würdigte dies als...