Bremen: Altmannshöhe | Etwa 250 Menschen haben sich in Bremen auf Einladung des Bremer Friedensforum, des DGB Region Bremen-Elbe-Weser und anderer Organisationen zum diesjährigen Antikriegstag versammelt.
Bürgermeister Bovenschulte: deutliche Worte gegen Atomwaffen
Andreas Bovenschulte, Bremens Bürgermeister und Präsident des Senats, warnte in deutlichen Worten vor einer steigenden Bedrohung durch Atomwaffen. Er sprach sich gegen die nukleare...
Lehrte: VHS Ostkreis Hannover | Was geschah in der Region (Hannover/Lehrte) als der erste Weltkrieg vor dem Ende stand? Und was war der Auslöser der Novemberrevolution von 1918 und wie wirkten sich diese Vorgänge auf die Arbeiterbewegung aus? Auf diese Fragen soll die Ausstellung zur „Regionalen Arbeiterbewegung und Novemberrevolution“, die am 1. September, um 11:00 Uhr in den Räumen der Volkshochschule (VHS) Ostkreis Hannover am Lehrter Rathausplatz...
Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg, vor 73 Jahren der Zweite. Beide Jahrestage geben Anlass zur Erinnerung. Auch heute gilt, so Reinhard Nold vom DGB Lehrte: „Kriege kommen nicht über uns, sie werden gemacht. Gewalt geht von Menschen aus – und trifft Menschen. Sie werden getötet, verwundet und vertrieben. Ihr Leben wird bis in die Grundfesten erschüttert, während andere aus Kriegen Profite schlagen oder ihre...
Lehrte: Einkaufszentrum Zuckerfabrik | Am Samstag, dem 01. September veranstalten der DGB Lehrte, der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde und die IGBCE Ortsgruppe einen Informationstag unter dem Motto "Abrüsten statt aufrüsten!“. Beginnen wird der Informationstag um 14:00 Uhr im Lehrter Einkaufszentrum Zuckerfabrik.
Am Antikriegstag gedenken die Gewerkschaften des Grauens und des unermesslichen Leids der beiden Weltkriege, die über 80 Millionen Tote gefordert...