Bremen: Altmannshöhe | Etwa 250 Menschen haben sich in Bremen auf Einladung des Bremer Friedensforum, des DGB Region Bremen-Elbe-Weser und anderer Organisationen zum diesjährigen Antikriegstag versammelt.
Bürgermeister Bovenschulte: deutliche Worte gegen Atomwaffen
Andreas Bovenschulte, Bremens Bürgermeister und Präsident des Senats, warnte in deutlichen Worten vor einer steigenden Bedrohung durch Atomwaffen. Er sprach sich gegen die nukleare...
Bremen: Marktplatz | Bremen. „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ – unter diesem Motto erinnern seit 1957 bundesweit Gewerkschaften und Friedensgruppen jährlich am 1. September, dem Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, an die schrecklichen Folgen von Gewalt und Faschismus, Aufrüstung und Krieg.
In Bremen laden der DGB, das Bremer Friedensforum und Arbeit und Leben am Freitag, 31. August, um 18 Uhr in das...
Ich weiß, was Krieg ist, was Krieg bedeutet. Ich habe das zwei Mal erlebt. Als Soldat. Vom Sommer 1944 bis zum 7. Mai 45. Frankreich, Niederlande. Deutschland-West und Deutschland-Ost. Dann von 1951 bis 54 in Vietnam. Erfahrungen, die mich zum Pazifisten haben werden lassen. Vorbilder: Gandhi, Bertrand Russell, Gautama Buddha, Konfuzius, Laotse, Immanuel Kant, Tucholsky, Kurt Hiller…
Anfangs war ich dezidierter Pazifist,...
Nach 40 Jahren
Dietrich Stahlbaum
Immer, wenn die Sirenen heulen,
höre ich wieder Bomben pfeifen
und danach nichts.
Ich sehe das Gesicht
einer Mutter
unten im Keller
und die Sandsäcke draußen
hinter dem Fenster.
Das Gesicht ist voller Angst.
Die Mutter hält einen Säugling
behutsam unter der Schürze.
Der Säugling ist heute
ein erwachsener Mensch.
Dieser Mensch
glaubt an keinen Führer
und an keine...
Antikriegstag 2012:
Kundgebung und Fahrradtour zu Bremens Waffenschmieden
Pastor Martin Warnecke: Krieg stinkt zum Himmel
Bremen. Seit den 1950er Jahren wird mit dem Weltfriedenstag (DDR) oder Antikriegstag (Bundesrepublik) alljährlich an den Beginn des Zweiten Weltkriegs erinnert. Das Bremer Friedensforum, der DGB, Die Linke und weitere Gruppen und friedensbewegte Personen versammelten sich am vergangenen Samstag auf...
Bremen: Marktplatz u.a. Orte | Am 1. September 1939 begann mit dem deutschen Überfall auf Polen einer der schrecklichsten Kriege der Menschheitsgeschichte mit 60 Millionen Toten. Zum Antikriegstag/Weltfriedenstag erinnern Gewerkschaften http://www.friedenskooperative.de/netzwerk/akt12-03.htm und Friedensgruppen an den Kriegsbeginn und protestieren gegen deutsche Rüstungsexporte und neonazistische Gewalt und fordern zivile Konfliktbearbeitung statt...
Marburg: Heumarkt | „Sowohl die Geschichte, als auch die Gegenwart zeigen: Krieg ist kein Mittel zu Konfliktlösung!“. Mit diesen Worten macht Ernst Richter, Regionsvorsitzender des DGB Mittelhessen auf den diesjährigen Antikriegstag aufmerksam und stellt fest: „Der Gedenktag ist heute aktueller denn je“. So seien Iran, Irak, der Gazastreifen, Liberia, Sudan, die Elfenbeinküste, Nigeria, Tadschikistan, der Nordkaukaus, Nordkorea, Kolumbien und...