Annodazumal (852)
Königlich Bayerischer Staatsbahn Lokomotive 98 507 der DB, Gattung DXI
Gebaut 1903 in München.
Im Dienst bis 1960.
Laufleistung 1,5 Mio km.
320 PS und 39 Tonnen
Letzte noch erhaltene Maschine dieser Baureihe.
1968 wurde es vor dem Hauptbahnhof in Ingolstadt als Denkmalslok aufgestellt, zur Erinnerung an die so bedeutende Eisenbahngeschichte.
Bildergalerie zum Thema Annodazumal
Heringsdorf in den 20 er Jahren
https://www.heringsdorf.m-vp.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Heringsdorf
Eigentlich bin ich nach Nördlingen zu Eisenbahnmuseum gefahren um mich für die Fahrt nach Tegernsee zu erkundigen und eventuell anzumelden. Ich war beim Ersten Vorstand Graf H. und sagte dass ich einen Vorbericht schreiben würde. Was ich auch getan habe:
https://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/interessiert-an-eine-nostalgiefahrt-von-noerdlingen-bis-tegernsee-d3295753.html
Als ich mich dann heute anmelden wollte,...
Bei einer der früheren Flugtage konnte ich diesen schönen und interessanten Doppeldecker fotografieren.
Dieses Flugzeug trug intern bei Boeing die Bezeichnung Modell 75. In Kanada war dieser Typ auch als Kaydet bekannt. Weiteres bekam es auch aufgrund des intensiven Einsatz für Anfängertraining und der typischen Bemalung den Spitzenname "Yellow peril" (gelbe Gefahr).
"Modell 73". Die ersten Bestellungen des verbesserten...
Im Keller des Zeughauses in einem Burg, wo möchte ich noch nicht verraten konnte ich einige grausame Foltergeräte fotografieren.
Zu sehen waren folgende Foltermethoden: Verhörstuhl, Winde, Streckbank, Hexen- oder Kragenfänger, Schandgeige, Schandmaske, Schandmantel, Kinngabel, Schandbock, Hautabzieher, Prangersäule, Daumenschraube, und Räderkreuz mit Rad.
Die Foltergeräte waren mit einer Hinweis auf die Foltervorgang...
Ähnliche Themen zu "Annodazumal"
Als ich das Schild Römische Tempelanlage sah musste ich hin und vom Apollo-Grannus-Heiligtum in Lauingen-Faimingen ein paar Bilder machen.
Kaiser Caracalla erbat dort im Jahr 212 vom Gott Apollo-Grannus die Heilung von seinen Leiden. Der Name des Tempels beruht auf dem des römischen Gottes der Heilkunst Apollo und dem Quell- und Badegott Grannus der Kelten.
Noch rechtzeitig zur hundertjährigen Wiederkehr des...
Hier konnte ich ein interessantes Schloss fotografieren. Leider konnte ich nicht rein um es von innen zu fotografieren. Nun meine frage an euch: Wo befindet sich dieser?
Na klar in Bayern aber wo?
Übrigens hier finden auch Ausstellungen, Konzerte- und Liederabende statt.
Gemünden (Wohra): Bahnhof | Gemünden(Wohra) in den Wirren der letzten Kriegswochen 1945. Der Bahnhof der Kleinstadt am Südrand des Kellerwaldes mit damals ca. 1700 Einwohnern war bis zur Streckenstillegung im Jahr 1972 Betriebsmittelpunkt der Kellerwald- und Wohratalbahn. Die Streckenführung zwischen den jeweiligen Endstationen Zimmersrode und Kirchhain verlief in einem Bogen parallel zur Hauptstrecke, der “Main-Weser-Bahn“. Als gegen Ende des...
Schwäbisch Hall: St. Michael | Als ich in Schwäbisch Hall ankam sah ich als erstes den Bus mit dem ich schon zwei mal in Venedig war mit Gästen aus dem bayerischen Raum.
Hier einige Impressionen vom Höhepunkt der Veranstaltung das große Defilee der Masken auf der Freitreppe von St. Michael.
Was ist „HALLia VENEZiA“ ?
Angeregt von venezianischen Karneval in Venedig haben sich die Hallerinnen und Haller im Jahre 1998 Karneval in Schwäbisch Hall...
Die Nasenschilder sind eine typische, traditionelle Form der Werbung. Sie werden an die Wände der Gaststätten oder Geschäften rechtwinklig angebracht. Hier habe ich einige verschiedene goldene Nasenschilder fotografiert. Seit dem Mittelalter zeigen die Schilder die jeweiligen Zünfte als Aushängeschild. Die Bezeichnung Nasenschild kommt daher da sie wie eine Nase aus dem Gesicht vom Geschäft zur Straße zeigt.
Dabei handelt...
Als eine tolle Idee finde ich diesen Kreisverkehr mit der Kinderlore vom Kinderzeche in Dinkelsbühl. Mit einem Skulptur vom historischen Festspiel grüßt sie die Gäste von zwei Richtungen.
Die stählerne Skulptur ist 3.60 Meter hoch und 2.60 Meter breit. Gesamtgewicht Kinderlore mit zwei Kindern in der Hand wiegt 650 Kilogramm.
Von einer Seite ist der Stadtwappen und andere Seite vom Partnerstadt Edenkoben der Stadtwappen zu...
Feuchtwangen: Sulzachpark | Am 18. bis 20. Oktober fand in Feuchtwangen Mittelalterfestival und 6. Mittelaltermarkt statt. Ich war am Sonntag den 20. bei herrlichem Wetter vor Ort und habe einige sehr interessante Eindrücke für euch festgehalten. In der einzigartigen Naturkulisse des Sulzachparks erlebten die Besucher Hautnah Geschichte und Brauchtum des Mittelalters. Wer empfindlich ist sollte nicht alle Bilder anschauen, den einige sind grauenhaft....
Donauwörth: Donau Meile | Zu sehen war die Ausstellung des großen Universalgenies Leonardo da Vinci von 7. bis 19. Oktober in der Donau Meile in Donauwörth. Ich war vor Ort und habe einige Meisterwerke fotografiert. Die Bilder sind mit Bildunterschrift.
Immer eine Attraktion ist die Klemm 35D-160 von Paul und Jürgen Stein. Die Besucher der Flugplatzfest in Genderkingen hatten die Gelegenheit mit der Klemm 35 einen Rundflug über Donauwörth zu machen.
Das Flugzeug wurde 1941 in Böblingen gebaut und ging an die schwedische Luftwaffe. 1948 erhielt sie das Kennzeichen SE-BHU und wurde 1956 unter D-ECIC in Deutschland registriert.
Paul Stein ist seit 1968 Besitzer des...
Bei der diesjährigen Flugplatzfest in Genderkingen gab es nicht nur Rundflüge, es gab auch einige Oldtimer zu bewundern wie: Opel GT, Ford A, und Oldsmobile Super 88 Deluxe Sedan von 1956. Mich persönlich beeindruckte der Oldsmobile mit zweifarbig-Lackierung, und Kühlergrill wie Haifischmual.
An einem Sommer Tag im August des Jahres 1969 kamen wir in München an und fuhren mit dem Zug nach Donauwörth. Mein Vater hatte uns eine Wohnung auf der Insel Ried gemietet. Diese Wohnung befand sich gegenüber einer Bäckerei das es heute noch gibt und am Eingang zur Gasse befand sich ein Tante-Emma-Laden in der Hindenburgstraße. Von meinem Schlafzimmer aus konnte man auf die kleine Wörnitz und Donauwörther Museum...
Holger Finck aus Langenhagen, schrieb das die meisten Autos ihm nicht gefallen! Eher die vorkriegs Modelle. Hier habe ich einige Ford-Modelle die vor dem 2. Weltkrieg gebaut wurden. Der erste ist von der Lackierung her ein wirklicher Blickfang. Die anderen scheinen in original zustand zu sein.
Was meint ihr sollte ein Oldtimer in Original zustand bleiben oder sollte man es etwas aufbessern?
Schrobenhausen: Festplatz | Von vielen Bewerbern kamen fünf in die Endausscheidung. Hier die Bilder von der Finale der PinUp-Contest. Was meint ihr wer gewonnen hat. Wer ist euer Favorit? Bild eins die Finalistinnen, Bilder von zwei bis sechs Portrait, die Bilder von neun bis dreizehn vorstellen. Vorgestellt wurden die Damen von Bernd Bortenschlager.
Damit es aber etwas schwer wird möchte ich von euch wissen 1,2 und 3 Platz! Ratet mit!!!
Es gab zu...
Die Modellflugzeuge des ,,Legendery Fighters" sind aus dem Zweiten Weltkrieg und werden auch Warbirds genannt. Das sind Flugzeuge mit historische Geschichte. Sie wurden von Air-Combat (Luftkampf) Piloten geflogen. Es sind die Legendären Mustangs, Spit Fire, Wildcat, BF 109, Ameisenbär Do 335, Corsair und andere. Die Modelle können wie die Originale aus der Luft schießen und Bomben abwerfen. Leider habe ich das verpasst. Meißt...
Nördlingen: Innenstadt | 13. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen
6. bis 8. September
Eine Stadt erlebt ihre Geschichte
Schirmherr:
Ministerpräsident
Dr. Markus Söder
Zum Schauen und Staunen:
• prächtige historische Lager
• mittelalterliche Musik und Tanz
• historisches Messetreiben
• historischer Handwerkerhof
• Rieser Markttreiben „anno dazumal“
• Lustbarkeiten für die Kleinen
• Speisen und Getränke nach alten Rezepten
-...